we feed the world

01. Sept. 2007, 22:03 edde

we feed the world

dieser vollmundige text kam jahrzehntelang aus dem mund der amerikanischen farmer, und das nicht witzig gemeint sondern mit anspruch auf realität. jetzt auf einmal kann die gesamte landwirtschaft der welt die leute scheinbar nimmer ernähren ??? irgend was stimmt hier nicht bzw ist vieles gesteuert ??? nützt es der wirtschaft, wenn plötzlich die gesamte weltlandwirtschaft euphorisch investiert ?? ich denke JA--und da ist wohl der wahre schlüssel für diese rasche trendwende zu finden...

Antworten: 5

01. Sept. 2007, 23:23 Icebreaker

we feed the world

Auf den Punkt gebracht meine ich, es geht wie seit Menschen Gedenken um Geld und Macht .. (Reichtum, und dieses Wort "Reichtum" bitte nicht aus heutiger, ureigener Sicht definieren, denn es gab auch Zeiten, wo der Mensch noch Tauschhandel betrieben hat ... ;-) . Der Jammer ist nur, die wenigsten durchschauen das Spiel - panem et circen- ....... leider gibt es nun mal mehr Enten, als Adler ... *g* Gute Nacht Ice

01. Sept. 2007, 23:25 Icebreaker

we feed the world

Auf den Punkt gebracht meine ich, es geht wie seit Menschen Gedenken um Geld und Macht ... ... nur - die wenigsten durchschauen das Spiel - panem et circen- ....... leider gibt es nun mal mehr Enten, als es Adler gibt ... *g* Gute Nacht Ice

01. Sept. 2007, 23:27 Icebreaker

we feed the world

Auf den Punkt gebracht meine ich, es geht wie seit Menschen Gedenken um Geld/Reichtum (falls wer von euch die Waagschale dabei hat ;-) und Macht ... ... nur - die wenigsten durchschauen das Spiel - panem et circen- ....... leider gibt es nun mal mehr Enten, als es Adler gibt ... *g* Gute Nacht Ice

01. Sept. 2007, 23:35 Icebreaker

we feed the world

Auf den Punkt gebracht meine ich, es geht wie seit Menschen Gedenken um Geld und Macht .. (Reichtum, und dieses Wort "Reichtum" bitte nicht aus heutiger, ureigener Sicht definieren, denn es gab auch Zeiten, wo der Mensch noch Tauschhandel betrieben hat ... ;-) . Der Jammer ist nur, die wenigsten durchschauen das Spiel - panem et circen- ....... leider gibt es nun mal mehr Enten, als Adler ... *g* Gute Nacht Ice

02. Sept. 2007, 20:10 hupf

we feed the world

hallo Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet, wie Graz verbraucht. Jeder Europäer isst jährlich bis zu zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven langsam knapp werden In Lateinamerika werden auf über 350.000 Hektar Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, während nahezu ein Viertel der dortigen Bevölkerung gleichzeitig hungert. In der spanischen Region um Almería wird seit den 60er Jahren mit EU-Mitteln in einer normalerweise viel zu trockenen Region intensiv Landwirtschaft betrieben. mfg hupf

ähnliche Themen

  • 0

    Hackschnitzelpreise

    Welchen Preis hat getrocknetes Waldhackgut? Weiss vielleicht jemand Abholpreise? (Korbgröße 30, überwiegend Stammholz) Wäre sehr dankbar für Auskünfte! Stefan

    ares567 gefragt am 02. Sept. 2007, 21:25

  • 0

    Hackschnitzelpreise

    Welchen Preis kann man für hallengelagerte Hackschnitzel erzielen? Bei Abholung.

    ares567 gefragt am 02. Sept. 2007, 21:16

  • 0

    Streit um Agrarpreise

    Diskussionsansatz: Ein möglicher Weg um mit jemanden zu diskutieren, der über steigende Agrarpreise jammert: nämlich gar nicht diskutieren, sondern nur die Frage stellen: Willst du die Produkte (- was…

    gawv gefragt am 02. Sept. 2007, 19:21

  • 1

    Braugerste 2007

    Raiffeisen Ware Austria zahlt ihren Vertragsbraugersteerzeugern für die Ernte 2007 ganze 140 Euro je Tonne. In Bayern beträgt der Erzeugerpreis für Braugerste im Durchschnitt 226 Euro je Tonne. Denkt …

    BTrappl gefragt am 02. Sept. 2007, 17:19

  • 3

    Hackgutheizung

    Hallo möchte eine hackgutheizung bauen und zwar für ca 9 wohnhaüser a150m2 da ich aber ca 800lfm verrohrung benötige wird das nicht billig kann mir jemand über verohrung wo die herkommt auskunft geben…

    josef1393 gefragt am 02. Sept. 2007, 15:35

ähnliche Links