heuen mit autoanhänger

01. Sept. 2007, 22:15 manu1

heuen mit autoanhänger

hallo leute, da ich ja nur "hobbylandwirt" bin und kein geld für unnötige dinge ausgebe und mir das arbeiten so spaß macht, würde ich gerne um eure erfahrungen beziehungsweiße theorien zum heuen mit einem autoanhänger bitten. ich habe teils sehr steiles gelände zum mähen und heuen und das würde ich in zukunft gerne mit meinem steyr t80 samt anhänger machen (bisher habe ich es immer rechen und aufschlaggabel gemacht). auf meinem t80 sind gitterräder montier und ich habe einen leopard pkw- anhänger mit ca. 100 kg eigengewicht, 700 kg nutzlast und einer plateaugröße von zirka 1,5 x1,8 metern und einer bordwandhöhe von zirka 1 meter. wie würdet ihr sagen: würde der ahänger mit voller fuhre heu (keine silage) schneller kippen als der 15er steyr mit gitterrädern. und wieviel kg hat so eine führe (getreten damit mehr reinpasst) bei einem rauminhalt von zirka 2.7 m³? ich hab schonmal einen autoanhänger gesehen, an dem selbstangebaute zwillingsräder aus alten autoreifen samt felgen mit schrauben verbunden sind. was sagt ihr zu dieser konstruktion? und wie macht sich das futtertreten am hang, kippt der anhänger dadurch leicht? lg manu

Antworten: 6

01. Sept. 2007, 22:45 johndeere

heuen mit autoanhänger

Hallo! Ob Du nicht doch für Dein Hobby ein bischen Geld ausgeben sollst, mußt Du Dich ernsthaft bei Deiner Gesundheit und Unversehrtheit in Zukunft fragen. Den Hänger eventuell mit Zwillingsreifen zu bestücken, kann Dir im Gelände einen Achsnabenbruch bescheren, mit allen gefährlichen Unannehmlichkeiten. Hier siehst Du wieder einmal, daß auch ein Hobbybauer sich oftmals nicht fragen darf, ob es sich dies oder jenes rechnet. Warum denn nicht einen alten gebrauchten Allradschlepper wie Aebi, Lindner oder Reform. Solche nur mit Brücke (Funktion) bekommst wirklich am Gebrauchtmarkt billigst. Mit einem bischen technischem Geschick, kannst für die Betriebssicherheit selbst sorgen, bei geringsten Erhaltungskosten. Bei so exbonierten Bearbeitungsflächen würde ich noch dazu vorne Schneeketten auflegen. Schöne Grüße Sepp

01. Sept. 2007, 22:56 Icebreaker

heuen mit autoanhänger

Heisst das, dass Vollerwerbsbauern denn Geld für unnötige Dinge ausgeben? Und definiere mir bitte unnötig? Wie auch immer du Rotznase, hab heut meinen besonderen "frei heraus Tag", und nachdem ich ALL deine bisherigen Einträge gelesen habe meine ich, dass dir im Normalfall jeder halbwegs anständige Mensch hier keine Kehr mehr geben sollte. Bis du zumindestgelernt hast, was RESEPEKT grundsätzlich bedeutet und was Umgangsformen sind. Falls dein Gehirn schon so weit ist, überlege mal, was denn wohl der tiefere Sinn von: "leben und leben lassen" sein könnte. Eine Schande! Nicht (s)wissen ... (oder was weißt du, über die Menschen, die du immer wieder primiTIEFst beschimpfst??? Meine Frau ist ein engelsgeduldiger Mensch, aber dich würde sogar sie sich gerne mal "zur Brust" nehmen. (1:1 zitiert) Du magst ja ein lieber Kerl sein, aber Freund, wenn du auch ausserhalb des www solche Sprüche klopfst, wirds besser sein, du ziehst in den tiefen, finstern Wald und zanglst weiter an deinen Metallgefährten herum, weil wenn du so über meine Frau reden würdest oder über meine schwulen Freunde ... SAYONARA!!!

02. Sept. 2007, 04:50 johndeere

heuen mit autoanhänger

Hallo manu1 ! Nur zwei Beispiele: Habe beim Lindner Werk schon vor Jahren einen 3500-er Transporter mit Miststreuer, und Heuladewagen so vom Gebrauchtplatz weg gekauft. Preis 2800.- Euro Vor zwei >jahren kaufte ich für meinen Schwager auch ein Hobby Forstwirt, von Privat einen Aebi 22 Transporter mit Brücke um 1600 Euro. Die Stärke bei diesen Preisen ist, ein technisches Durchblick und Abschätzungsvermögen bei eventueller Selbstreperatur. So bekommst Du mit Sicherheit auch nach Jahren wieder den Preis samt Verzinsung den Du einmal bezahlt hast. Obendrein hast damit gearbeitet und Deine normalerweise Freude damit gehabt. Gruß Sepp

02. Sept. 2007, 09:40 johndeere

heuen mit autoanhänger

ah und no a frog, wieso megsch du iatz mit an oltn 80er steyer foan? weil du hosch ins gästebuch vun "zachei1" gschriebn, dass es an 73er Geotrac in Bergausführung hobs? Erklär mir des, wos vu der gonzn soch stimmt und wos nit?? Mir kimp des sehr noch BLÖF vir!!!!

06. Sept. 2007, 00:58 Tino3

heuen mit autoanhänger

Hallo Du Manu Hobbylandwirt also, na vielleicht sollte ich mich auch dazu zählen... Was deine wilde Phantasien, Ideen und "worst case" Szenarien betrifft: Ich bin bisher mit einem T188 im Forst unterwegs gewesen und hab immer eine gute Kette mitgeführt, damit mich die anderen immer aus dem Wald gezogen haben. Wie der Name schon sagt: AUTO-Anhänger, der gehört auf die Strasse und weniger ins Gelände. Vielleicht sitzt die Kupplung auf der Ackerschiene, denn dann hättest du die erste Übertretung begangen. Wenn dieTraktorräder so wie beschrieben gar keine Gummiauflage haben hast du ein erhebliches Reibungdefizit und somit die zweite Übertretung begangen. Gegebenenfalls würde es bei feuchter Wiese den Traktor hangabwärts schieben. Übertretungen sollte sich heutzutage nicht einmal der Hobbylandwirt leisten, denn bei Personenschaden wird das ein Facll fürs Gericht. Wenn das Heu nicht auf Ballen gepresst mit dem 1,5x1,8 m Anhänger transportierst, was für ein Zuladungsgewicht würde das wohl sein? Wenn ich an meinen Anhänger denke ist die Erhöhung des Schwerpunktes eher geringfügig. Bevor du zum Schweissgerät greift, nimm lieber den Gartenschlach und fülle die Anhängerreifen mit Wasser bis zur Felgenoberkante und mit dem verbleibenden Raum korrigiere den Reifenluftdruck. Sollte das nicht reichen würde ich um den Schwerpunkt zu senken eine schwerere Bodenplatte in den Hänger geben. Kippen würde das voll beladene Gefährt wie jedes andere, wenn du bergab einen saftigen Lenkeinschlag wagst. Eines solltest du noch bedenken: Wenn der Traktor kippt haben das bisher nur wenige geschafft vorher abzuspringen. Wenn dir dein Leben was wert ist, würde ich in einen Überrollbügel investieren.

06. Sept. 2007, 01:08 Tino3

heuen mit autoanhänger

Nachtrag: Ich würde gegebenenfalls den Anhänger stehen lassen und einen sogenannten Heuschwanz verwenden. Wie so was aussieht und wer so was hat findest du bei ebay unter der Artikelnummer: 130147739336 Bis morgen Mittag kann man das Ding um (zu) viel Geld ersteigern oder womöglich später billiger erhandeln. Ich hab vorher nie gewusst, dass es so was gibt, aber nach meiner Auffassung wäre das Ding waffenscheintauglich.

ähnliche Themen

  • 0

    Hackschnitzelpreise

    Welchen Preis hat getrocknetes Waldhackgut? Weiss vielleicht jemand Abholpreise? (Korbgröße 30, überwiegend Stammholz) Wäre sehr dankbar für Auskünfte! Stefan

    ares567 gefragt am 02. Sept. 2007, 21:25

  • 0

    Hackschnitzelpreise

    Welchen Preis kann man für hallengelagerte Hackschnitzel erzielen? Bei Abholung.

    ares567 gefragt am 02. Sept. 2007, 21:16

  • 0

    Streit um Agrarpreise

    Diskussionsansatz: Ein möglicher Weg um mit jemanden zu diskutieren, der über steigende Agrarpreise jammert: nämlich gar nicht diskutieren, sondern nur die Frage stellen: Willst du die Produkte (- was…

    gawv gefragt am 02. Sept. 2007, 19:21

  • 1

    Braugerste 2007

    Raiffeisen Ware Austria zahlt ihren Vertragsbraugersteerzeugern für die Ernte 2007 ganze 140 Euro je Tonne. In Bayern beträgt der Erzeugerpreis für Braugerste im Durchschnitt 226 Euro je Tonne. Denkt …

    BTrappl gefragt am 02. Sept. 2007, 17:19

  • 3

    Hackgutheizung

    Hallo möchte eine hackgutheizung bauen und zwar für ca 9 wohnhaüser a150m2 da ich aber ca 800lfm verrohrung benötige wird das nicht billig kann mir jemand über verohrung wo die herkommt auskunft geben…

    josef1393 gefragt am 02. Sept. 2007, 15:35

ähnliche Links