Streit um Agrarpreise

02. Sept. 2007, 19:21 gawv

Streit um Agrarpreise

Diskussionsansatz: Ein möglicher Weg um mit jemanden zu diskutieren, der über steigende Agrarpreise jammert: nämlich gar nicht diskutieren, sondern nur die Frage stellen: Willst du die Produkte (- was auch immer jetzt...), oder willst du sie nicht? (und zwar heimische bzw. europäische..) Wenn man sich auf eine (womöglich) lange Diskussion einlässt, kann man sowieso nur verlieren. man kann zwar auf all die Vorteile verweisen, die die heimische Landwirtschaft bringt, aber ein kritisch eingestelltes Gegenüber wird das sowieso nicht hören WOLLEN, oder gleich vergessen wichtig ist auch das Gegenüber nicht zu kritisieren, sondern nach möglichkeit positiv zu reden, dann wird er nämlich recht erstaunt auf dich reagieren und bekommt einen positiven Eindruck Was haltet ihr davon?

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Maximal 66 % Getreide

    Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Maximalgrenze von 66% Getreide an der Ackerfläche welche im UBAG vorgeschrieben ist auch für BIO gilt. Wenn ja, müssen sich Betriebe unter 5 ha Acker auch danach r…

    manas gefragt am 03. Sept. 2007, 09:57

  • 0

    Erfahrungen mit Mulcher "Sauerburger"

    bitte um eure werten Erfahrungswerte zu dieser Marke! bekam einen Angeboten für wahlweise Front - Heckanbau mit der breite von 2,50 meter! danke und einen schönen Tag noch lg figo

    figo gefragt am 03. Sept. 2007, 09:52

  • 0

    Hackschnitzelpreise

    Hallo! Habe hallengelagertes, trockenes Waldhackgut, Korbgröße 30, vorwiegend Stammholz. Welchen Preis kann ich bei Abholung erzielen? Hat jemand Preise? ares567

    ares567 gefragt am 03. Sept. 2007, 08:40

  • 0

    Gras in Biogasanlage

    Hallo, weiß jemand, ob ein Biogasanlagenbetreiber im Landkreis Neustadt an der Aisch Gras annimmt? Oder wollen die alle Mais etc.?

    Franken gefragt am 03. Sept. 2007, 08:15

  • 1

    rabenschutz contra niederwild

    was haltet ihr vom verbot der bejagung von krähen, elstern und co.?? ist das jetzt das aus des niederwildes. typisch österreich und eu, raben als singvögel einzustufen. andre frage: jagd jemand von eu…

    bergbauer310 gefragt am 03. Sept. 2007, 08:07

ähnliche Links