- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wasser Milchkühler
Wasser Milchkühler
18. Nov. 2013, 13:04 Stefant
Wasser Milchkühler
Hallo, möchte gerne Stromsparen beim Milchkühlen... Ich muss immer ca. 200 lt Milch kühlen und würde das gerne mit Wasser machen, welche Möglichkeiten gibt es ?
Antworten: 6
18. Nov. 2013, 18:56 golfrabbit
Wasser Milchkühler
Wenn kostenloses, kaltes Wasser ausreichend vorhanden, haben sich Plattenkühler als Vorkühler sehr gut bewährt. Am besten den Melktechniker deines Vertrauens interviewen.
18. Nov. 2013, 19:18 Fallkerbe
Wasser Milchkühler
wasserbetriebener Kannendrehkühler
18. Nov. 2013, 19:26 helmar
Wasser Milchkühler
Ob das aber reicht um eine brauchbare Lagertemperatur zu erreichen? Mfg, Helga
18. Nov. 2013, 20:43 179781
Wasser Milchkühler
Um eine Medium abzukühlen braucht man für den gleichen Temperaturunterschied mehr Energie als zum Aufheizen. Wer also eine Möglichkeit hat, mit z. B. eigenem Wasser einen Teil der Kühlung zu übernehmen hat einen Vorteil beim Energieverbrauch. Gottfried
19. Nov. 2013, 08:14 Stefant
Wasser Milchkühler
wir besitzen bereits einen Kannendrehkühler, nur mit diesem dauert es lang bis die Milch sich Abkühlt...
19. Nov. 2013, 13:51 Shalalachi
Wasser Milchkühler
Nachdem Milchkühe nach dem melken viel saufen würde es sich doch anbieten das Kalte Wasser und die Warme Milch aneinander vorbeilaufen zu lassen z.B. Einen Wassermantel um ein Stück Milchleitung machen. lauwarmes Wasser ist ja im Pansen auch besser. Und wenn dann die Milch nur mehr mit 10° in den Tank kommt ist es auf 4° nicht mehr so weit.
ähnliche Themen
- 2
Deutz Fahr M620 oder Steyr Profi 6140??
Hallo alle zusammen! In unserem Betrieb steht ein Traktorenwechsel an und ich habe sehr gute Angebote vorliegen. Es geht dabei um einen Deutz Fahr M620 und einen Steyr Profi 6140 - beide gleiches Bauj…
chris*1056 gefragt am 19. Nov. 2013, 10:52
- 0
Funksteuerung für Seilwinde
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der CAD 8-6K-2011 Funkfernsteuerung von Funktechnik Seidl? Ich bin am Überlegen, ob ich diese für meine Tajfun-Winde (EGV 55 AHK) nachrüsten soll. Viele Grüße
Agroplus_MSP gefragt am 19. Nov. 2013, 09:03
- 8
Trophäenmast bei Rehwild und Kulturschäden
Hallo! Unsere Waldfläche zeigt eine starke, 10 jährige Naturverjüngung mit Tanne, Eiche und Buche. Im letzten Jahr wurden leider die Terminalknospen stark verbissen. Darauf musste auf behördliche Anor…
traun4tler gefragt am 19. Nov. 2013, 07:41
- 2
Wer hat Erfahrung mit Begrünungseinsaat mit APV in Getreidebestände ?
Wer hat Erfahrung mit Begrünungseinsaat mit APV in Getreidebestände ? Wann wurde gesäät ? Welche Samen ? Wie war oder ist der Bestand ? Ich habe mit dem Mineraldüngerstreuer Perserklee am 1. Juni gest…
erich78 gefragt am 18. Nov. 2013, 22:32
- 0
Walzen/Intensivaufbereiter
Hallo zusammen Ich will mir ein neues Heckmähwerk mit Aufbereiter kaufen. Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Walzen bzw. Intensivaufbereiter. Was sind die Vor/Nachteile der unterschiedlichen Syst…
Hirpfinga gefragt am 18. Nov. 2013, 20:22
ähnliche Links