Deutz Fahr M620 oder Steyr Profi 6140??

19. Nov. 2013, 10:52 chris*1056

Deutz Fahr M620 oder Steyr Profi 6140??

Hallo alle zusammen! In unserem Betrieb steht ein Traktorenwechsel an und ich habe sehr gute Angebote vorliegen. Es geht dabei um einen Deutz Fahr M620 und einen Steyr Profi 6140 - beide gleiches Baujahr, gleiche Bstd., und beide mit Vollausstattung (obwohl, Steyr hat ein paar Extras mehr)... preislich liegen sie gleich auf... Ich habe einen Ackerbaubetrieb, indem es (weil Nebenerwerb) sehr auf Schlagstärke ankommt. Einen Traktor, der öfters in der Werkstatt steht, kann ich mir nicht leisten... natürlich kann ein Werkstattbesuch mal vorkommen, sollte aber nicht zur Regel werden - Werkstätten für beide Marken habe ich in der Gegend... Ich habe mir beide angeschaut und kann mich nicht wirklich entscheiden. Während der Profi meiner Meinung nach das bessere Getriebe (vor allem was das Handling betrifft) hat, steckt im Deutz wiederum weniger Elektronik... auf der anderen Seite kann ich den Profi mit einem Computer aufrüsten... ein Terminal, indem man Motorleistung, Spritverbrauch, Schlupf, etc. sieht, ist natürlich sehr hilfreich... aber ich bin auch der Meinung je mehr Elektronik, desto anfälliger ist das Ganze... Was sind eure Erfahrungen mit diesen beiden Maschinen? Punkto Spritverbrauch, Leistung, Getriebe, Handling? Welche Vorteile hat der Eine, welche Nachteile der Andere - und umgekehrt? Ich bitte euch dringend um zahlreiche Kommentare...

Antworten: 2

19. Nov. 2013, 11:24 mostilein

Deutz Fahr M620 oder Steyr Profi 6140??

nimm an lindner dann hast du das was du willst

19. Nov. 2013, 13:05 misches

Deutz Fahr M620 oder Steyr Profi 6140??

An lindner für an ackerbaubetrieb???? Wir haben seit 7 jahren einen 6135 profi (baugleich 6140) und sind rundherum zufrieden sehr sparsam kraftvoller durchzugstarker motor getriebe ist jetzt nicht der oberhammer aber das macht der motor mit dem gewalltigen drehmoment und konstantleistungsbereich alle mal wett. Zum deutz kann ich nicht viel sagen. Aussertourliche werkstattbesuche hatten wir bis jetzt nur einen und das war wie gesagt ein kleines elektronikproblem führte aber nicht zum totalausfall lediglich die gef. Va war drucklos. Wurde aber auf kulanz binnen einer halben stunde behoben. Würde den traktor jedenfalls wieder kaufen.

ähnliche Themen

  • 5

    Ein Eintrag im Forum = ein Schachspiel

    Ein Vergleich. Ich bin leidenschaftlicher Schachspieler. Ich genieße es mich mit einen Spielpartner zu messen. Wenn ich einen Schachzug mache (einen Eintrag schreibe), dann eröffne ich einen Zug. Noch…

    Indianerlandwirt gefragt am 20. Nov. 2013, 08:20

  • 4

    Fendt app

    Wie viele andere hab ich auch von der fendtapp gehört Und meine frage, funktioniert die bei euch? Wenn ich dem link von der fendt homepage folge kommt da genau nix Bin ich einfach zu blöd zum runterla…

    farmer987654321 gefragt am 19. Nov. 2013, 23:06

  • 0

    Superbeschichtung.....

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2011/juli/sprit-sparen.html gibt es da schon Praxiserfahrung?

    Joe_D gefragt am 19. Nov. 2013, 23:03

  • 1

    Königswieser Winde kaputt

    Schönen Abend Habe heuer schon das dritte mal die Winde meines Nachbarn bei mir zum Reparieren, ist eine Dauerbaustelle . Es handelt sich um ein etwas älteres Rückewagerl von KMB 8t die meisten rep. s…

    gasgas gefragt am 19. Nov. 2013, 20:54

  • 0

    Diesel im Motoröl

    Bei meinem TN55 wird Das Motoröl Mehr es ist Diesel Dabei wo kann es herkommen?

    Igel gefragt am 19. Nov. 2013, 20:22

ähnliche Links