- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wasser - Maisballen
Wasser - Maisballen
04. Feb. 2018, 23:19 norbert.s(suk5)
Wasser - Maisballen
Ich habe das Dauerproblem, dass ich kaum die gelagerten Maisballen in den Stall bringen weil sie aufgrund des Wassergehaltes beim Transport so schnell nach unten drücken, dass sie fast immer am Boden streifen, bei maximaler Hubhöhe am Heck des Traktors. Beim Anschneiden rinnt sehr viel Wasser im Stall ab, das bleibt mind. einen Tag so! Der Erzeuger sprach, dass er bei trockenen Wetter die Maiballen gemacht hat. Und weiters, dass da ganz sicher Regenwasser zwischen die Folien hineingeronnen sei! # Haha, die Futterballen liegen neben bei und bleiben trocken! Kann es nicht sein: Die letzten 15 cm vom Ballen sind ludelgelb, und unbrachbar weil sie so angesoffen und abgeseidelt sind, das die kein Tier mehr frisst. Gibt es hier jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Antworten: 13
04. Feb. 2018, 23:48 179781
Wasser - Maisballen
Man kann auch bei trockenem Wetter Maissilage mit weniger als 30 % TS machen. Und bei der rinnt halt dann der Sickersaft heraus. Das hängt in erster Linie vom Pflanzenbestand bei der Ernte ab. Gottfried
04. Feb. 2018, 23:58 einfacherbauer
Wasser - Maisballen
Hast dir 1a Futter andrehen lassen.
05. Feb. 2018, 00:07 amalie18
Wasser - Maisballen
Hallo, Das Wasser in den Ballen kommt zu 99% von einer zu frühen Ernte. Viele, die Maisballen verkaufen, wollen zum Kunden sagen können meine Ballen sind schwer, um so das Gefühl zu vermitteln man bekommt viel fürs Geld. Stimmt sogar, viel Wasser. Maisballen brauchen etwas mehr TS-Gehalt als Mais fürs Fahrsilo. Aber wenn alle Silieren will man ja nicht der letzte sein. Da unser Betrieb auch mit Maisballen handelt, bzw. wir selbst eine Presse besitzen, kenne ich das Thema nur zu gut. Die meisten unserer Kunden hören aber spätestens ab dem zweiten Mal Pressen auf uns und warten dann etwas zu, bis sie den Mais pressen lassen. In der Regel sollte eine bis zwei Wochen später geerntet werden. Beim nächsten Mal Maisballen kaufen einfach bei einem Ballen ganz unten ein kleines Loch machen. Sollte Silosaft austreten weißt du dann woran du bist. Das kleine Loch kann man ja einfach zukleben. Falls du noch viele solcher feuchten Ballen haben solltest, wäre ein Futtermischwagen gut. Da wird der feuchte Silo problemlos mitgefressen. Solo vorgelegt haben sie mit der feuchten Schicht keine Freude. Solltest du für die nächste Saison welche brauchen, dann kannst mir gerne eine Nachricht schicken. Garantiere dir, dass das bei unseren Ballen nicht passieren wird. Lg
05. Feb. 2018, 00:19 amalie18
Wasser - Maisballen
Noch etwas. Ich würde die Ballen ein bis zwei Tage vor dem Heimtransport etwas am Boden aufschneiden. So kann der Saft auslaufen und du hast nicht diese Sauerei am Futtertisch. Sie sollten sich auch etwas besser transportieren lassen. Bleiben dann geöffnet noch etwa 5-7 Tage stabil, ohne sich zu erwärmen.
05. Feb. 2018, 01:11 sugus
Wasser - Maisballen
Wir hatten die ersten 2 hahre diese probleme auch da der mais einfach zu früh ( zu wenig reif=zu nach) geerntet wurde Jez wird erst ab 5 okt gehäckselt
05. Feb. 2018, 04:18 fe
Wasser - Maisballen
Ist schon erstaunlich welche ausreden es gibt. Wasser zwischen der Folie. Ha ha Würde die Bällen zurückbringen
05. Feb. 2018, 08:34 LaLi
Wasser - Maisballen
Einem Kollegen ist das auch mal passiert mit zu viel Feucht bzw. zu früh Siliert, er hat dann die ballen immer einen Tag vor dem öffnen auf den Kopf gestellt Sodas der restliche Mais wieder Feuchtigkeit aufnehmen konnte. Wenn er ganz nass ist dann läuft im schlechtersten Fall das Wasser eben wieder am Boden heraus! Mfg Thomas
05. Feb. 2018, 09:19 einfacherbauer
Wasser - Maisballen
@lali damit wenigstens der gesamte ballen wieder voll von dem sud ist. ich hatte mal bei grassilage das problem. hab ihn 3 tage vorher aufgeschnitten und auf eine palette gestellt. alles halbe sachen
05. Feb. 2018, 11:19 1144
Wasser - Maisballen
Schau dir einmal die Wickelfolie an. Kannst die Wickellagen bei den Maisballen leicht trennen? Wenn Folie nicht ordentlich klebt kann Regenwasser eindringen. Oderees sind die kriterien wie von den Kollegen angeführt. Amalie 18 Machst du deine Maisballen schon mit Netzersatzfolie??? Bitte melden.
05. Feb. 2018, 13:33 hans.m
Wasser - Maisballen
Hatten das auch schon, bei feldfutter/Begrünung, im Oktober gepresst- gewickelt. Ballen einfach Tag vorher aufschneiden, und mit anderen trockeneren Ballen mischen. Ist zwar mühsam ohne Mischwagen, aber wenn's jetzt erst um Februar das Problem hast, sind's vielleicht e nicht alle Ballen. Waren die anderen bis jetzt besser- oder erst jetzt gekauft?
05. Feb. 2018, 20:05 Andi7
Wasser - Maisballen
Hallo, der Verkäufer dieser Ballen hat dich ganz klar "über den Tisch gezogen" und dir einen Haufen Wasser ums teure Geld verkauft. Wie schon erwähnt, das Wasser (Sickersaft) kommt sehr wahrscheinlich vom Mais der zu früh geerntet wurde. Aber es gibt sehr wohl auch Ballen wo sich das Regenwasser zwischen den Lagen der Folie sammelt und beim Anschneiden dann ausläuft. Dies zeugt von minderer Qualität der Strechfolie. Aber du wirst beim Anschneiden sicher den Unterschied merken ob das Wasser von der Folie oder vom Balleninhalt kommt. Ich würde schauen ob du die restlichen Ballen zurückgeben kannst oder ob du und der Verkäufer eine andere Kulanzlösung finden. Falls nicht wäre die Lösung mit dem Anstechen und der Zwischenlagerung der Ballen auf einer Palette sicher sinnvoll. Der Transport der Maisballen funktioniert bei uns am besten mit der Palettengabel. Ich würde sagen, am Ende der Teigreife ist der Silomais am besten zum Silieren. Wenn du Ballen zukaufst und die Möglichkeit hast den Bestand vorher zu besichtigen, würde ich das tun. Dann weißt du schon im Vorfeld welche Qualität du zu erwarten hast. Was mich auf deinem Foto wundert, ist die Netzbindung bei Maisballen!? Sowas funktioniert? Bei uns werden alle Maisballen mit Mantelfolie gepresst.
05. Feb. 2018, 20:43 amalie18
Wasser - Maisballen
@1144 Na klar mit Mantelfolie. Wenn der Mais zu nass ist machen wir aber auch teilweise die Ballen mit Netz, da das Einpacken mit Mantelfolie dann nicht mehr zu 100% klappt. Könnte sein das deswegen auch bei den oben gezeigten Ballen Netz verwendet wurde. Oder es wollte sich jemand die 0,5-1 Euro Aufpreis für die Mantelfolie sparen. Lg
05. Feb. 2018, 20:49 Century
Wasser - Maisballen
Sicher geht das, die Bröckelverluste sind aber größer.
ähnliche Themen
- 6
Grassilage mit Schimmelnestern
Grüß Euch! Ich hab das 3. mal ein Problem mit Schimmelnestern im Fahrsilo! Die Wände sind 170cn hoch, die Platte 5,5 Meter breit! Die Schimmelnester kommen 60 bis 80 cm unter der Oberfläche zum Vorsch…
Berg1 gefragt am 05. Feb. 2018, 21:30
- 0
Gutes altes Deutsch
Liebe Leute. Ich muß sagen, Deutsch ist eine schöne, aber schwierige Sprache. Was aber im Forum oder bei Kleinanzeigen manchmal geschrieben wird, ist echt heftig. Grüße.
fendt_3090_2 gefragt am 05. Feb. 2018, 21:01
- 0
Deutz Fahr RB 3.50 OC Erfahrung
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer Deutz Fahr RB 3.50 OC Rundballenpresse, wurde mir nämlich von unserem Händler angeboten. Bin jedoch noch etwas skeptisch. Soll allerdings auch nur 6700 Euro noch …
Nikolai gefragt am 05. Feb. 2018, 18:34
- 6
Fiat 5066 Wendegetriebe
Hallo Zusammen, habe seit kurzem einen Fiat 50/66 erworben mit 2700 Betriebsstunden. Leider ist es so, dass das Wendegetriebe beim Retorugang manchmal nicht richtig rein springt und es laut kracht im …
georg.s gefragt am 05. Feb. 2018, 12:57
- 7
Anbindehaltung hat fortteile
Den Tieren geht es bei der Anbindehaltung überhaupt nicht schlecht . Vorteile sind viel ruhiger , gelassener weniger Verletzungen bessere Kontrolle der Kuh kann ihre Hörner behalten die sie braucht ,A…
gerhard.r gefragt am 05. Feb. 2018, 12:34
ähnliche Links