Wasser in den Reifen?

23. März 2007, 21:59 schwarzgruber

Wasser in den Reifen?

Hallo! Habe einen Frontladertraktor ohne Allrad und wollte fragen was ihr davon haltet Wasser in die Hinterräder zu geben? Sollte man sie ganz auffüllen oder nur ca 3/4 (hin und her schwaben des Wassers? ) Danke im Voraus ! Mfg Thomas

Antworten: 3

23. März 2007, 22:08 semi89

Wasser in den Reifen?

Wasserfüllen grundsätzlich bis max. 75%, wie willst du mit 100% Wasser den angemessenen Reifeninnendruck erreichen??? Wasserfüllen der Reifen ist nicht schlecht, aber wenn du das Gewicht "nie brauchst" außer für FL- Arbeiten, dann ist es nur Gewicht das du unnötig mitschleppst (Heckgew. drauf und fertig) MFG Semi

24. März 2007, 12:35 HIAS123

Wasser in den Reifen?

Servus, Haben bei unserem Traktor auch Wasser in die Reifen gefüllt ist nicht schlecht fürs Waldarbeiten. Aber schau amal ob du nicht billiger aussteigst wenn du dir ein Heckgewicht betonierst. Das Magnesium für den Frostschutz ist ziemlich teuer 50kg-> 77,99€. mfg

25. März 2007, 20:15 p_suntinger

Wasser in den Reifen?

Ich habe Wasser in die Hinterreifen gefüllt und so aus meinem 3000kg Traktor einen 3600kg Traktor gemacht! Unglaublich der Traktionsgewinn. Bedauerlicherweise ist der Traktor härter in der Federung - es kommen mehr Schläge durch. Extrem ist die Trägheit bei der Bergfahrt. Den Treibstoffverbrauch habe ich nicht verglichen, mit Sicherheit 1ltr. mehr. Von Schwappen und Rucken merke ich gar nichts. Die Hangstabilität ist deutlich besser. Probleme sehe ich bei einem Reifenschaden - da ist der Frostschutz weg. Für den Fronlader ist die Stabilisierung des Hecks ein Thema. Dazu ist die Wasserfüllung gut genug leider bringt sie aber keine Vorderachsentlastung. Dafür müsste das Heckgewicht über die Hinterachse hinausragen. Ich fahre beim Frontladerarbeiten sehr viel mit Heckgewicht und schalte dafür den Allrad aus, weil ich damit den Frontantrieb und den Antriebsstrang als ganzes vor Extrembelastungen schone (Vorderachse trägt statt 1000 kg 3500 und übernimmt noch die volle Traktion in einem kleinen Gang - Schlupf nahezu ausgeschlossen). Die Verspannung zwischen VA und HA bei der Kurvenfahrt kann so auch vermieden werden.

ähnliche Themen

  • 0

    Hühner

    Hallo, Wisst Ihr zufällig wie groß ein Hühnerstall für 100 Hühner sein muss?

    philipp1 gefragt am 24. März 2007, 21:31

  • 0

    Hühner

    Hallo! Wisst Ihr zufällig wie groß ein Hühnerstall für 100 Hühner sein muss?

    philipp1 gefragt am 24. März 2007, 21:29

  • 0

    Deutz Argrotron 105 mk3

    Hallo! Kann mir jemand sagen ab wann der mk3 gebaut wurde und wie ihr damit zufrieden seid. Oder kennt wer links wo ich nachlesen kann. Danke für eure Antworten Hans

    seco1 gefragt am 24. März 2007, 20:12

  • 1

    Forstplanzen

    Kan mir jemand sagen wo man Forsftplanzen(Pappeln,Weiden,Birken) beziehen kann.Und zwar im Raum Oberösterreich und Salzburg. Oder hat jemand erfahrung mit der vermehrung solcher Planzen. Danke für eue…

    Heio gefragt am 24. März 2007, 17:53

  • 0

    Hydraulischer Oberlenker

    Hallo! Kann mir jemand Informationen geben über einen Hydraulischen Oberlenker(Marke, Verschleiß, Preis, etc.) für einen Traktor mit 150 PS. Auf was sollte man beim Kauf achten. Bitte um häufige Antwo…

    Steyr9145 gefragt am 24. März 2007, 15:41

ähnliche Links