- Startseite
- /
- Forum
- /
- Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
10. Mai 2010, 15:15 hans_meister
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Bringt die Digitalisierung mehr Unsicherheit? Wie sieht es mit Grenzstreitigkeiten aus, wenn der Nachbar plötzlich merkt, dass sein Grundstück zu schmal ist?
Antworten: 4
10. Mai 2010, 16:43 schnuzlbaer
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Manchen bringt sie mehr Förderung, anderen wieder nur Ärger. Denn wenn der Nachbar jedes Jahr eine Pflugschar mehr wegpflügt, dann behauptet dass es nicht stimmt und dann noch digitalisiert wird, hat man plötzlich weniger Fläche. Leider wird ja hier nach der Natur gegangen und nicht nach der Katastermappe.
11. Mai 2010, 07:31 johnny73
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Ausser Streiterein hats nicht viel gebracht !! Die Abgrenzung ( gelbe Strich ) allein soll ca. 5m sein !!! Wie messt man das dann in der natur???? Und neben dem Wald der Schatten das können 5m-15m sein ?? Meine Meinung !!! Hat sicher mehr gekostet an Verwaltung etc. als es gebracht hat !!!
11. Mai 2010, 20:38 forelle
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Ich glaube das die Digitalisierung der ama viel Geld erspart hat .Flächen insgesamt wurden sicher kleiner,es ist aber schade das die Digitalisierung nur bei der ama gilt und sonst nirgens.Man würde sich viel SVB Beiträge ersparen wenn man auf einmal weniger Fläche hat,zumindestens aus einer Ackerfläche auf einmal ein wald wird.
11. Mai 2010, 20:58 quaxi14
Was bringt die Digitalisierung den Bauern?
Hallo zusammen! Da ich in den letzten Jahren sicherlich schon über 1000 Betriebe in der BBK digitalisiert habe, glaube ich auch einiges darüber schreiben zu können. Erstens muss ich mal sagen das ich aus der Steiermark komme. Ich kann nicht sagen wieso es solange gedauert hat, bis wir hier ein Foto bekommen haben. Es scheint aber so zu sein, dass je weiter ein Bundesland von Wien entfernt ist, desto weniger interessant ist es für die AMA. Und ich muss leider immer wieder feststellen, das unsere Agrarpolitik sehr an die Bundesländer rund um Wien angepasst wurde. Aber das ist eine andere Geschichte! Die Digitalisierung kann nur so gut sein wie der Landwirt der bei der Digitalisierung ja persönlich anwesend sein sollte, bei uns ist es jedenfalls so. Und wenn ein Landwirt seine Feldstücke selbst nicht kennt, können wir ihm in der Kammer auch nicht helfen. Das kommt öfter vor als man glauben möchte. Und man muss halt wirklich ehrlich sein. Manchmal ist halt nicht mehr Fläche vorhanden und ich muss selbst schon einschätzen können wie weit die Überschattung oder der Überhang wirklich ist. Und wenn ich es am Foto nicht erkennen kann, muss ich halt in der Natur nachmessen. Es ist ja in meinem eigenen Interesse wenn ich die richtigen Flächen im MFA stehen habe - Kontrollen. Das mit dem Kartaster ist in unserer Gegend auch eine unendliche Geschichte. Wenn nicht irgendwann etwas neu vermessen wurde, sind unsere Grundstücksdaten 150 Jahre alt. Da kann sich schon einiges verändern. Also ich sage jetzt nicht dass das Digitalisieren das Beste ist, aber es ist das Beste was uns im Moment zur verfügung steht. Und wem das zuwenig ist, der kann seine Grundstücke ja um viel Geld vermessen lassen. Und zum Streiten braucht man keine Digitalisierung, das geht meistens vorher auch schon ganz gut!!
ähnliche Themen
- 1
Silagequalität 1.Schnitt 2010
Wie sieht bei euch die Situation aus? Bei uns wäre das Futter gerade optimal, aber es sieht nicht so aus, als würde sich das Wetter die nächsten paar Tage/Wochen ändern.... Nur Regen.... Ein paar sili…
Josie20 gefragt am 11. Mai 2010, 12:39
- 4
Biolix du hast dein Ziel erreicht!
Gratuliere dir Lixl, jetzt ist es amtlich, dass die Bio´s die bäuerliche Landwirtschaft ausradieren. War gerade im Landwirtschaftsamt, da seh ich die Zettel liegen, mit denen man eine Ausnahmeregelung…
naturbauer gefragt am 11. Mai 2010, 12:16
- 1
Umbereifung Fiat 80-90
Hallo, Ich möchte meinen Fiat 80-90 umbereifen. Vorn sind jetzt 425/75R20 und hinten 18,4/30 droben, diese möchte ich austauschen auf vorne R24 Verstellfelgen und hinten die 18,4/30 belassen. Passen z…
veicht2005 gefragt am 11. Mai 2010, 11:16
- 2
Ackerbohnenaussaat ohne Trocknung
Hallo, möchte heuer Ackerbohnen aus eigenem Anbau aussäen. Meine Frage: Ist vorher eine Trocknung nötig? Es handelt sich um Winterackerbohnen die Ende August gedroschen werden und Ende September schon…
manas gefragt am 11. Mai 2010, 09:37
- 0
Wettervorhersage
Hat jemand eine Wettervorhersag die auch zutrifft? Dass sie ned 100prozent stimmt is jo klor aber i probier 3 verschiedene vorhersagen aus und alle sagen was anderes. Wie is der Landwirt-Vorhersager?
josefderzweite gefragt am 11. Mai 2010, 08:32
ähnliche Links