- Startseite
- /
- Forum
- /
- Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
09. Feb. 2016, 13:34 mas.m1
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Hallo erstmal ich bin neu hier im forum. Um mich vorzustellen, ich bin Baumschuler in einer kleinen Baumschule nahe köln in dritter Generation. Leider jetzt haben wir folgendes Problem. Unsere zwei fendt schmalspurschlepper (260V und 275V) von ca 1988 die uns immer treue dienste geleistet haben müssen wegen der häufigen Reperaturen ersetzt werden. Die Überlegung war einen guten gebrauchten, oder eine Maschine von einem anderen hersteller zu kaufen. Was wir brauchen: einen schmalspurschlepper mit 70 bis 90 PS für anbaugeräte wie spritze schlegelmulcher und spatenmaschine. Relativ wenig Stunden im Jahr, zwischen 100 und 350h. Allerdings sehr robust und einfach zu händeln. Breite zwischen 1,20 und 1,40 metern. Welche Maschinen würdet ihr empfehlen, und worauf muss ich bei gebrauchten fendt oder anderen Herstellern achten?
Antworten: 4
09. Feb. 2016, 13:44 G007
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Kauf wieder einen 260 VA mit wenig Stunden, mein ältester Traktor 260 VA Bj 1990 hat über 10000 Stunden drauf und außer elektrische Allradschaltung und Kupplung keine anderen Reparaturen.
09. Feb. 2016, 21:15 mas.m1
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Und worauf muss ich da achten? Weil bei unseren ist im Laufe der Jahre alles mal kaputt gewesen. Gibt es bekannte Schwachstellen? Ist das so, dass die neuen zu viel Elektronik haben undandauernt ausfallen weil sie so sensibel sind?
09. Feb. 2016, 21:15 mas.m1
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Und worauf muss ich da achten? Weil bei unseren ist im Laufe der Jahre alles mal kaputt gewesen. Gibt es bekannte Schwachstellen? Ist das so, dass die neuen zu viel Elektronik haben undandauernt ausfallen weil sie so sensibel sind?
09. Feb. 2016, 23:15 mas.m1
Was beim Schmalspurschlepper kauf beachten?
Und worauf muss ich da achten? Weil bei unseren ist im Laufe der Jahre alles mal kaputt gewesen. Gibt es bekannte Schwachstellen? Ist das so, dass die neuen zu viel Elektronik haben undandauernt ausfallen weil sie so sensibel sind?
ähnliche Themen
- 1
Getriebereparatur Amazone Sämaschine
Bei unserer Sämaschine (AD 8) hat im Herbst auf dem letzten Feld das ich gesät habe die Ausbringmenge nicht mehr gestimmt. Bei der Abdrehprobe hat es sich immer so angefühlt, als wenn im Getriebe etwa…
179781 gefragt am 10. Feb. 2016, 12:44
- 0
Automatische Brunsterkennungssysteme?
Welche Automatischen Brunsterkennungssysteme gibt es ? Welche sind dafür geeignet? Bitte Danke
hans1 gefragt am 10. Feb. 2016, 11:59
- 0
Besammungen
Ist das in allen Gemeinden so das für 1,5 besamungen die Gemeinde die Hälfte der besammung zahlt und wenn es mehr ist der tierhalter die ganze besammung zahlen muss.
harb1 gefragt am 10. Feb. 2016, 11:51
- 0
Kubota Traktoren
Echt nicht schlecht die neuen von Kubota, bin neugierig wie die in Österreich akzeptiert werden. Preis Leistung scheint zu stimmen. Hat von euch jemand einen und wenn ja wie geht\'s euch damit? LG
colonus gefragt am 10. Feb. 2016, 10:37
- 1
Frontlader
Hallo. Eine technische Frage an euch. Besitze seit letzten Sommer einen neuen Geotrac mit Hauer Frontlader Hls 70. Der Traktor ist mit 4 DWS ausgestattet. Am Frontlader befindet sich jedoch nur ein DW…
ts91 gefragt am 10. Feb. 2016, 09:05
ähnliche Links