Waldtraktor Valtra

30. Okt. 2005, 16:06 Waldtanne12

Waldtraktor Valtra

Hallo, Ich bin an dem Forsttraktor Valtra sehr interessiert. Würde gerne den neuen A-Serie kaufen. Ist der stark genug für den Wald? Wer hat Erfahrungen mit dem Valtra gemacht? Welche Serie haben Sie sich entschieden? Ich würde mich auf Ihre Antworten sehr freuen! MfG Steve aus Stmk.

Antworten: 2

30. Okt. 2005, 21:05 Tomi

Waldtraktor Valtra

Servus, die Umfragen und auch der techn. Sachverstand weisen bei diesem Fabrikat für Waldeinsatz auf das Modell 6000 hin. Als Version "Hi" beonders gut ausgestattet. Die Masch. gelten als robust und verfügen optional über Räfa. Ich würde mir den holen, solange es ihn noch gibt. Der Kleine ist zu leicht dafür, das ist ein Rasenmäher. Außerdem drückt sich der Hersteller schwammig zur Ausführung der Diffsperren aus. Das ist sehr verdächtig, denn im Wald brachst Du lastschaltbaren allrad UND Diffsperren. Gut am "A" gefällt aber der separate Hydrauliktank. Der 6400 hat 100PS (4-Zyl-Turbo). In der Basisversion hat er eine trockene Fahrkuppl., was ein bisschen fahrläßig in Verb. mit der LS erscheint, aber er hat auch eine TK. Der "Hi" hat eine nasse Lamellenfahrkuppl. und keine TK. Das Getriebe ist ab `94(?) das Gleiche. Die Hydr. ist mit dem Getriebe zusamemmen. Allerdings wurde die Füllmenge drasrisch reduziert (unter 50l). Wer viel Öl (mehr als 15l) an den Steuergeräten entnehmen will, benötigt einen Zusatzbehälter.

01. Nov. 2005, 13:19 zirbe

Waldtraktor Valtra

Hallo, ich kann mich auch nur den vorigen Beiträgen anschließen, dass die 6000er Serie für den Forsteinsatz ideal ist. Ich habe drei Valtras (1x 6000 mit 105 PS und 2x 6350 Hi mit 101 PS) im täglichen Forsteinsatz. Die ab Werk verfügbare Rückfahreinrichtung ist im Kombination mit einem Krananhänger einfach genial. Vor der Anschaffung des zweiten 6350 habe auch kurz mit einem A95 für den Seilwindeneinsatz spekuliert. Allerdings haben mich die Argumente geräumige Kabine, Rückfahreinrichtung, Mortorblock über der Vorderachse, Turbokupplung und Zuverlässigkeit schnell wieder zur 6000er Serie gebracht. Auf meinem 6600er habe ich mittlerweile 5500 Stunden drauf und ausser dem Zapfwellensimmering und den Spurstangengelenken hatte ich noch keine Reparaturen.

ähnliche Themen

  • 0

    Wendepflug-4 scharen-Steingesichert

    Ich beabsichtige einen Wendepflug zu kaufen,wer kann mir Tipps und Erfahrung über diverse Fabrikate mitteilen.Schlepper mit 120 PS-allrad.

    f_nfzig gefragt am 30. Okt. 2005, 19:41

  • 3

    Rundballenhänger

    Hallo, Ich möchte gerne einen Rundballenhänger bauen, jetzt suche ich ideen! Frontlader hab ich leider keinen, und darum möcht ich denn Rundballenhänger mit eine Zange oder mit einer Gabel beladen! Vi…

    luc111 gefragt am 30. Okt. 2005, 18:38

  • 0

    Frontwalze

    Hallo Stehe vor der Entscheidung eine Frontwalze(3 meter) zu kaufen. Nur welche habe schwere Böden ich tendiere zu einer Sternwalze.

    frank100 gefragt am 30. Okt. 2005, 18:11

  • 0

    mobiler Heukran

    Ich möchte mir einen mobilen Heukran (auch zum Mistladen) anschaffen. Welchen könnt ihr mir empfehlen bzw. worauf ist zu achten. Wo sind gerne Schwachpunkte bei gebrauchten Kränen. Vielen Dank Stefan

    Stef gefragt am 30. Okt. 2005, 13:45

  • 0

    biodiesel

    wer kann mir sagen ob man mit biodiesel auch heizen kann, welcher umbau ist notwendig wenn man eine heizöl-extraleicht anlage besitzt

    bunti gefragt am 30. Okt. 2005, 08:37

ähnliche Links