Wald u. Jagd

27. Nov. 2013, 17:42 rbrb131235

Wald u. Jagd

Mich wundern die Widersprüche schon, die hier andauernd zum Thema Wald und Jagd abgegeben werden. Einerseits werden die Jäger ständig als schießwütige \" Deppen \" hingestellt, andererseits wird der zu hohe Wildbestand beklagt, der unsere Wälder kahl frisst, weil sie scheinbar den Abschussplan nicht einhalten. Wie sollte das Problem gelöst werden ? rbrb13 ( Waldbesitzer und Nichtjäger )

Antworten: 2

27. Nov. 2013, 20:37 Restaurator

Wald u. Jagd

das, @rbrb13, liegt daran, dass sich hier hauptsächlich die betroffenen jener gebiete zu wort melden wo die jagd nicht optimal funktioniert. ich bin mit unserm jagdpächter sehr zufrieden und damit du ein reh sehen willstmusst du entweder passend wohnen oder wissen wo sie wechseln oder austreten. so 2km von mir weg (dieselbe jagspacht) wurden in den letzten jahren stück für stück riesige flächen ausgeschlägert. es erfolgten keine pflanzungen, es kommt nur der anflug zum tragen. die ersten wieder bewaldeten flächen weisen ein schönes, typisches laubwaldbild auf. auch die einzelnen, kleinen parzellen, auf denen vor etwa 15 - 20 jahren fichte in monokultur gesetzt wurde weisen de fakto keine schäden auf. auch andere mir bekannte jagden sind gut bis sehr gut geführt. lediglich zwischen fehring und der ungarischen grenze hab ich vergangenes jahr auf einem kleinen wiesenstück innerhalb 400m 8 rehe gesehen. und die hier so schreiben werden eben die sein, die eine solche situation haben. ändern wird sich das erst mit der nächsten jägergeneration, bzw. mit einem jagdpächterwechsel. bei uns war das auch so. die vorletzte generation hat sogar mit der läufigen jagdhündin eine spur für den nachbarhund gelegt und ihm das tor aufgemacht. wie er nach ist - bumm. die letzte generation hat fasane ausgesetzt und nur rund um mein haus waren an die 10 rehe. da hab ich auch nicht viel anders geschimpft ;) und in manchen gegenden soll es bestimmten \\\"hohen\\\" herren ja auch noch gar nicht gesagt worden sein, dass die leibeigenschaft schon lange abgeschafft wurde. @fgh: dass dich so eine situation als obstbauer doppelt und dreifach trifft ist nachvollziehbar. aber du solltest deinen grant nicht an einer nicht greifbaren, namenlosen gruppe festmachen, gegen die kannst du auch nicht vorgehen. stell deinen blick scharf damit du die verantwortlich namentlich bezeichnen kannst. und hoffentlich ist es dann nicht z.b. dein urologe ;)

29. Nov. 2013, 12:04 moondog

Wald u. Jagd

Die wahren Deppen sind Bauern die NICHT jagen gehen.

ähnliche Themen

  • 4

    Frontmähwerk kauf..

    Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Frontmähwerk.. Beim Betrieb handelt es sich um einen Bergbauernhof mit anliegenden bis mäsig steilen Wiesen.. Bewirtschaftet werden 25 ha.. für die ganz steile…

    Josi123 gefragt am 28. Nov. 2013, 14:22

  • 0

    Präsident Wlodkowski

    Wlodkowski trat zurück und bis jetzt noch kein Eintrag hier im Forum. Was erwarte ihr von Seitinger und Titschenbacher? mfg Atzmanne

    atzmanne1975 gefragt am 28. Nov. 2013, 12:40

  • 2

    Wie werden wir 2030 unsere Schweine halten?

    Big Dutchman hat bei der EuroTier 2012 mit der \"Konzeptstudie Schweinestall 2030\" für Aufregung gesorgt. Die Konzeptstudie wurde auch in die Praxis umgesetzt. Der LANDWIRT war exklusiv vor Ort. <pop…

    Schweinepreis gefragt am 28. Nov. 2013, 10:43

  • 0

    Praktikum

    Suche Praxisbetrieb Rinder. Bitte melden unter 07277/3444

    Steyr gefragt am 28. Nov. 2013, 10:11

  • 2

    EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf

    \"Die Annahme vieler Verbraucher, Bioprodukte seien frei von Pestizid-Rückständen und enthielten mehr Nährstoffe ist laut europäischem Informationszentrums für Lebensmittel (EUFIC) nicht haltbar\" (eu…

    krähwinkler gefragt am 28. Nov. 2013, 09:25

ähnliche Links