- Startseite
- /
- Forum
- /
- EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf
EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf
28. Nov. 2013, 09:25 krähwinkler
EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf
\"Die Annahme vieler Verbraucher, Bioprodukte seien frei von Pestizid-Rückständen und enthielten mehr Nährstoffe ist laut europäischem Informationszentrums für Lebensmittel (EUFIC) nicht haltbar\" (eufic). Heißt das, dass es fachlich nicht zu halten ist,, zu behaupten, die gute fachliche Praxis reiche aus, die Produktion der Biolebensmittel frei von Rückständen der konv. Bewirtschaftung zu halten? Das Durcheinander von bio und konventionellen Betrieben belastet die Biolebensmittelerzeugung. Wo genau die Belastungen herkommen, will die EUFIC nicht benennen. Wer raten will, braucht höchstens 1 Versuch. Diesbezüglich wäre es interessant, Daten aus den größten zusammenhängenden Biogebieten Österreichs zu veröffentlichen.
Antworten: 2
28. Nov. 2013, 12:15 mfj
EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf
@ rahm ...man braucht nicht raten und nicht schätzen – es sagt „normal“ der gesunde Menschenverstand. Es gibt keine Lebensmittel ohne Rückstände, die Produktionsweise ist daher zweitrangig ! Werden bei konv. Produkten die „Schadstoffe“ mit künstlichen Mitteln bekämpft, ist bei der bio. Produktion die „Natur“ am Werk. Und das um einiges intensiver. Wer jetzt noch glaubt, dass die natürlichen Abwehrstoffe weniger „giftig“ sind...ist halt zu arg verliebt in sein selbst gezogenes Kuschelkätzchen namens „Gesunde Ernährung“. Die Fragerei über Rückstände wird nie beantwortet werden können – denn die Liste der „lebensgefährlichen Stoffe“ ist so groß, dass die Überschaubarkeit verloren geht. Da ist es schon einfacher - man konzentriert sich auf Glyphosat-Rückstände. Einfach zu untersuchen, großes Mainstream der Umweltverbände, und politisch auf der Autobahn. Am gescheitesten ist auf alle Fälle, wenn Bioverbände oder andere "religiöse" Institutionen die jeweiligen Bioprodukte untersuchen – dann leuchten wenigstens auch alle Kerzen am Weihnachtsbaum...soviel zu deiner Forderung von Zahlen österr. Bio-Anbaugebieten... rahm – wir gehen großen Schr i t tes zum „holdigsten und sentimentalsten Fest des Jahres“... ...willst Du den braven und frohlockenden Biobauern keine „erlösende Zukunft“ vorrausagen ?
28. Nov. 2013, 13:10 krähwinkler
EUFIC räumt mit Konsumentenerwartung auf
Das Fest der Freude ist schon da. Seit gestern feiere ich 8 Tage lang Chanukka! Das Christentum fußt ja auf dem Judentum. Dich verdonnere ich zu einer vertieften Lektüre von Rückstandsuntersuchungen. Dann wirst du deine Behauptung dass es keine rükstandsfreien Lebensmittel gibt, als Religion erkennen können.
ähnliche Themen
- 1
Fütterungsstrategie in der Schweinemast
Hallo Schweinehalter! Wie oft Füttert Ihr eure Mastschweine? In der Vergangenheit hatte ich vereinzelt EHS Abgänge. Nach einem Gespräch stellten sich als Ursache folgende Themen in den Mittelpunkt: *E…
Bernhard gefragt am 29. Nov. 2013, 08:57
- 2
Dreipunktwaage
hallo Auf der Messe hab ich eine Dreipunktwaage gesehen: https://www.landwirt.com/Digitale-Dreipunktwaage-von-FLIEGL,,13108,,Bericht.html Mich interessiert ob jemand schon so etwas im Einsatz hat und …
leop gefragt am 29. Nov. 2013, 08:53
- 0
- 4
Würgeketten neu Lackieren
Hallo! Da meine Würgeketten kaum noch Farbe drauf haben und das grau null Kontrast zum Waldboden gibt hab ich mir gedacht das ich die neu lackieren sollte da ich oft schon eine kette lange suchen muss…
schellniesel gefragt am 28. Nov. 2013, 21:10
- 0
EU Förderungen für Israel
gibt es eine Aufstellung was eigentliche alles außerhalb der EU gefördert wird? Ich hab einmal eine Dokumentation über ein EU- Förder Projekt in Ghana gesehen (ich glaube das es der Staat Ghana war). …
praesident gefragt am 28. Nov. 2013, 20:18
ähnliche Links