- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fütterungsstrategie in der Schweinemast
Fütterungsstrategie in der Schweinemast
29. Nov. 2013, 08:57 Bernhard Radinger
Fütterungsstrategie in der Schweinemast
Hallo Schweinehalter! Wie oft Füttert Ihr eure Mastschweine? In der Vergangenheit hatte ich vereinzelt EHS Abgänge. Nach einem Gespräch stellten sich als Ursache folgende Themen in den Mittelpunkt: *Eiweissreiches Futter (klar in der Schweinemast) *hohe Futteraufnahme am Abend und sofortiges zur Ruhe Legen. (Eiweissvergärung im Darm, Später abklemmen des Darmes und wichtiger Gefässe mit Blitztod als Folge. Jetzt überlege ich meine Futterstrategie anzupassen. Im Moment drittle ich die Ration auf 3 gleiche Teile und hab die letzte Fütterung um 17 Uhr. (Flüssigfutter) Ansatz 1: Gänzlicher Verzicht auf die Abendfütterung 1/2 7 Uhr, 1/2 14 Uhr? Ansatz 2 Reduktion der Abendfütterung 40% Morgens; 40% Mittags; 20% Abends Ansatz 3 33% 7:00 Uhr 33% 11 Uhr 33% 15 Uhr Ist euch das Thema bekannt?, wie Füttert Ihr? Grüße Rabe
Antworten: 1
29. Nov. 2013, 13:26 Sau007
Fütterungsstrategie in der Schweinemast
Hallo Rabe81! wer hat den so eine interessante Diagnose gestellt? sind die toten Schweine aufgebläht? ein Blitztod durch Eiweißgärung im Darm ... der Magen ist eine Art Vorratspeicher und das Futter wird dann kontinuierlich in den Verdauungstrakt abgegeben (dauert schon ein paar Stunden, bis der Magen vollständig geleert ist); deine genannte Theorie hört sich deshalb etwas seltsam an .... Hefen oder Pilze im Futter (Kanistertest schon mal gemacht??) LG Sigi
ähnliche Themen
- 0
Steyr 9094 sisu einspritzpumpe
Hallo Hatte von euch schon jemand einmal Probleme mit der Einspritzpumpe bei steyr 9094 Speziell mit dem Spritzbeginnversteller ?
peham1 gefragt am 29. Nov. 2013, 23:19
- 0
Erfahrung Tiefenlockerer PEGAZ
Hallo! Wer hat schon Erfahrung mit dem Tiefenlockerer PEGAZ von EXPOM? Kommt aus Polen ist angeblich aus deutschen Qualitätsstahl und wird von der Firma Wimmer vertrieben. mfg Gerhard
gerhard784 gefragt am 29. Nov. 2013, 21:13
- 6
BIOLÜGE. II
Biorinder dürfen auch nach 2013 noch in Anbindehaltung gehalten werden ( bis 35 GVE) und man kann die Bioförderung lukrieren, und darf die Produkte als biologisch verkaufen, obwohl man nicht einmal di…
falkandreas gefragt am 29. Nov. 2013, 20:10
- 3
Alternativer Landtechnik
Sind Ja interessante Sachen dabei. Hab zum bssp. noch nie Mähwerke mit Tasträdern gesehen. Kennt diesen Hersteller schon wer vo euch , oder hatte schon das Vergnügen hab auch noch nie vorher ein Klapp…
ennstaler gefragt am 29. Nov. 2013, 18:45
- 0
Wird Ausfallhirse zum Unkraut ( Beikraut ) ?
Ich überlege, ob ich im Frühling Hirse anbauen soll und ob die Ausfallkörner in späteren Jahren auflaufen und zu Unkraut werden ?
erich78 gefragt am 29. Nov. 2013, 18:17
ähnliche Links