Wald roden

26. Jan. 2018, 21:07 Martin H.5491

Wald roden

Hallo Habe ein Frage bzgl. Wald Rodung: Möchte ca. 300 m2 Fichtenbestand (ca. 80 Jahre alt) roden und nicht mehr neu aufforsten. Zur Erklärung: Der angrenzenden Wald wurde bereits (fast alles) gefällt und wieder neu aufgeforstet, (wegen Käfer und Sturm). Jetzt stehen nur mehr meine Bäume. Diese müssen aber jetzt auch weg, da bei jedem Sturm einer fällt und alle schiefer werden. Das Problem: Der Waldes steht direkt neben meinem Wohngebäude. Jetzt möchten wir aber diese 300 m2 nicht mehr aufforsten da ein Wald direkt neben dem Haus immer mit gewissen Problemen verbunden ist. Stattdessen möchten wir einen "Garten" dort anlegen. d.h. alles roden und die Stöcke ausbaggern. Habe mich schon ein bisschen damit befasst und meinte unter 1000 m2 wär das kein Problem. Aber falsch gedacht: lt. Gemeinde bzw. BH muss ich hier den Wald (selbe Fläche wie es war) wieder aufforsten. Kann mir hier jemand Rat geben? Bzw. was kann mir passieren, wenn ich es einfach so mache? Danke

Antworten: 9

26. Jan. 2018, 21:56 Ferdi

Wald roden

Am besten nicht viel fragen u. den Wald sofort roden. Evtl. vorher die schiefen Bäume, Käferbäume, usw. Fotografieren. Grundsätzlich ist ja so wie du es oben beschrieben hast Gefahr im Verzug. Das Grundstück u. auch das Haus ist alles dein Eigentum hoffentlich doch. Die Stöcke würde ich dann so im Mai od. Juni erst rausbaggern u. die par m2 rekultivieren bzw. vorbereiten zum Rasenmähen. Wenn sich wer aufregt, wie z.B. ein Nachbar oder so u. die Forstdirektion "Wind" davon bekommt, dann hast als Begründung, Käferbäume u. Gefahr im Verzug wegen umstürzender Bäume, ist ja dann eh alles dokumentiert. Wegen der Wiederaufforstung kannst ja mal ja sagen, wirst schon machen u. last halt ein paar Jahre einfach vergehen u. ist eben nichts gewachsen. Evtl. Christbäume / Nordmanntannen wären auch ein Überlegung, hast dann immer ein Nutzung.

26. Jan. 2018, 22:01 peter.t1

Wald roden

5000m2 roden kannst sowieso, und wenns 40 m vom nachbar weg bist kein Problem!

26. Jan. 2018, 22:18 einfacherbauer

Wald roden

Stimmt nicht.

26. Jan. 2018, 22:46 amalie18

Wald roden

Wenn es wirklich nur um 300 m² geht besorgst du dir am besten eine Ersatzfläche. Und schon hast du kein Problem mehr

27. Jan. 2018, 07:23 rgut85

Wald roden

Zur BH gehen, einen Antrag auf Rodung stellen, am besten gleich mit eurem Bezirksforstdirektor reden. Frist abwarten in der widersprochen werden kann (glaube 2 Wochen). --> Bei der kleinen Fläche hat zu 99% keiner was dagegen. Und dann umholzen.

27. Jan. 2018, 08:51 frank100

Wald roden

Wie ferdi 97 geschrieben hat nicht lang fragen und roden und fertig.

27. Jan. 2018, 09:23 Martin

Wald roden

Danke für die raschen antworten, eigentlich habe ich mir auch gedacht roden und fertig... weis aber schon von einigen in der gemeide die desswegen strafe gezahlt haben (heutzutage können die mit luftbildaufnahmen das schnell rausfinden) und die BH sagt wieder aufforsten, da hier kein "öffentliches interesse" besteht

27. Jan. 2018, 10:12 amalie18

Wald roden

Darum gehst du zum nächsten Bauernstammtisch, fragst die Runde ob einer die 300 m² aufforsten möchte (so nen kleinen nervigen Ar...lochwinkel mit 300 m² hat eh fast jeder) und bezahlst im halt die paar Pflanzen. Mit der Ersatzfläche gehst du zur BH und schon ist das ganze durch. ´ Habe das mit ca. 2500 m² durch. Was am Anfang unmöglich war, war mit Ersatzfläche eine Arbeit auf 10 Minuten.

27. Jan. 2018, 10:44 mittermuehl

Wald roden

Bei uns hat die BH in zwei mit Bekannten Fällen das O.K: gegeben. (mehr Fläche aber ums Haus) Ich würde man einen konkreten Antrag stellen.

ähnliche Themen

  • 6

    Kranausleger Ausschub einfetten oder Spray

    Hallo Leute! Wie fettet Ihr Eure Kranausleger bei den Rückewägen? Hab´s bis jetzt immer mit einem Pinsel und normalen fett gemacht. Bei einem Doppelten Ausschub aber viel Arbeit. Habe etwas gehört von…

    Martin456 gefragt am 27. Jan. 2018, 19:42

  • 3

    Brotbackofen

    Liebe Forum-Leser ! Nachdem das Brot vom Bäcker und im Geschäft gleich schmeckt wollen wir unser eigenes Brot backen .Versuche haben wir schon gestartet - ich bin vom eigenen Sauerteigbrot begeistert.…

    steinef gefragt am 27. Jan. 2018, 17:56

  • 1

    Güllefass 3000l

    hallo zusammen habe ein kirchner güllefass mit 3000 l!!es ist eher ein älteres model!!Triebachse hat er. ein reifen ist kaputt schieber und so geht alles hydraulisch jetzt meine frage was ist das fass…

    traktor11 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:34

  • 3

    Suche Betrieb zur Übernahme

    Guten Abend an alle Forenteilnehmer und teilnehmerrinnen, Meine Lebensgefährtin und ich suchen einen Betrieb zur Übernahme, bin ein motivierter junger Landwirt, kann leider aus unserer kleinen Mutterk…

    Maximilian gefragt am 27. Jan. 2018, 17:19

  • 5

    ETA oder WINDHAGER Purowin

    Werd also im Sommer ein 25kW Anlage bauen. Inzwischen hab ich 2 ganz klare Favoriten. Von der Verbrennungstecknik ist ganz klar der Purowin in der PolePosition - ein kleines Manko ist noch der langjäh…

    markusstrobl1968 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:07

ähnliche Links