- Startseite
- /
- Forum
- /
- VW Caddy Allrad (4motion) Erfahrungen
VW Caddy Allrad (4motion) Erfahrungen
23. März 2018, 08:57 Suedsteierer
VW Caddy Allrad (4motion) Erfahrungen
Hallo, ich suche für den überwiegenden Einsatz auf steileren Schotterstraßen und Forststraßen einen Kleintransporter mit Allradantrieb. Mir würde von den Abmessungen und technischen Daten der Caddy 4motion gut passen und ich habe gesehen, dass z.B. Energieversoger und Post eine ganze Flotte davon im Einsatz haben. Einen "richtigen" Geländewagen oder einen Pickup mit Untersetzung usw. benötige ich nicht und sonst ist die Auswahl in diesem Segment ja nicht gerade groß (eigentlich gibt es fast gar keine Alternative). Hat jemand hier im Forum einen Caddy Allrad schon längere Zeit im Einsatz und kann mir etwas über die Haltbarkeit (Reparaturanfälligkeit) sagen? Vielen Dank und viele Grüße aus der Südsteiermark
Antworten: 2
23. März 2018, 09:22 office@pauxner.at
VW Caddy Allrad (4motion) Erfahrungen
Hallo Suedsteirer, wir haben 2 Caddy, 1x nur Front und 1x Allrad. Kann ich nur empfehlen, erfuellt alle Ansprueche, ist auch bei uns grossteils als "Arbeitsgeraet" im Einsatz . Im Vergleich zu anderen Autos die wir schon hatten in Allradversion wie BMW od. Audi od. Mercedes ist der Caddy mit Abstand der zuverlaessigste und am wenigsten Reparaturanfaellig. Kann ich Dir nur dazu raten ! LG Milkywoman
24. März 2018, 20:53 Ferdi
VW Caddy Allrad (4motion) Erfahrungen
Bis vor kurzem warn die perfekt die hatten noch immer den VW-Diesel - Motor mit 1968cm3 nicht wie die so ca. ab Bj. 2011 Golf, Sharan, usw. die wurden mit schlechten Downsising Motor ausgestattet wegen denn weniger Emissionen. Alles scheiße den fehlt der Hubraum u. deshalb hat er um sehr viel weniger Drehmoment in NM trotz der 110PS. Nur beim Caddy wurde dieser tolle Motor noch viel länger verbaut. Die Personen die ich kenne u. einen Caddy haben sind deshalb sehr zufrieden auch in 4x4 mit Anhängerbetrieb. Bei diesen hat eben das Preis / Leistungs Verhältnis inkl. Allrad gestimmt. Heute hat dieser Motor im Audi, Skoda, VW, usw. bis 180PS also mit 110PS hält der schon unendlich. Denn mit 1660 Kubik kannst vergesssen, eine Drehorgel. Was zählt sind Hubraum u. die NM (in einem breiten Drehzahlbereich) die PS kannst heute als Vergleich vergessen ist auch beim Traktor usw. auch so.
ähnliche Themen
- 6
förderungen bei Milchziegen .
Hallo ich hätte ein paar fragen zur Milchziegenhaltung. . Und zwar bei einer Grösse von 6 ha bei 70 Ziegen was gibt es da noch zur normalen Flächenprämie fürs ha bei Milchziegenhaltung . Ausser öpul u…
siegfried.e gefragt am 23. März 2018, 07:39
- 2
JAGD JÄGER - Feindbild der Gesellschaft
https://derstandard.at/2000076494782/Die-Ablehnung-der-Jagd-eine-Frage-des-Konsumverhaltens https://kurier.at/chronik/oesterreich/verhungertes-rotwild-jaeger-angezeigt/314.119.281 was will man sich an…
muk gefragt am 22. März 2018, 20:25
- 2
Kiefer Bloch
Frage unter welcher Kategorie fällt Kiefer Bloch wenn der Sturm im Sommer das letzte Drittel vom Baum abgerissen hat und man ihn jetzt erst umschneidet. Was würde man für Solche Bloch bekommen beim Sä…
wene85 gefragt am 22. März 2018, 14:37
- 4
Tiefenlockerer
Hallo..hat jemand von euch Erfahrung mit dem tiefenlockern von Grünland? Ich bewirtschafte seit 40 Jahren ca 2 ha Pachtfläche zusätzlich zu meinen 20 ha Eigenfläche. Die letzten 20 Jahre hat mein Verp…
Valentin82 gefragt am 22. März 2018, 13:46
- 2
Walzasphalt für LaufFressgang
Hallo. Da der Grundriss es zulässt könnten wir die Laufgänge einfach und schnell mit dem Fertiger asphaltieren (8-10cm Walzasphalt direkt auf schotter NICHT Gussasphalt) Wäre lt. Angebot günstiger als…
mausilugner gefragt am 22. März 2018, 12:58
ähnliche Links