Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!

13. Mai 2009, 20:24 edde

Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!

das macht wirklich frustriert!!! ich hab mir heut die mühe gemacht, einige erzeugerpreise auf schillinge umzurechnen. der stier kostet so um die 25 schilling lebendgewicht--anfang der achziger -also vor fast 30 jahren über 30 schilling! die milch rund 4,50 schilling--ich erinner mich an die zeit des freiwilligen lieferverzichtes mit preisen von 7,5 schilling.-4,50 schilling kostete die milch in den siebzigern oder noch früher. das holz kostet run 950 schilling--den preis gabs angeblich schon in den sechzigerjahren!!! schweinehälften so rund 19 schilling- ich glaub als ich ein kleiner bub war kostete dies schon mehr--vor rund 40 jahren.irgend so ein original-ersatzteil-zahnradl kostet heut den preis einer kuh, und ein original alfa wetfalia miele XY- dichtringerl den preis von einem tank voll milch... jedenfalls kann uns bauern niemand vorwerfen, dass wir nicht mit der zeit gehn--wir haben globalisierte erzeugerpreise wie in afrika oder bangladesch. mfg

Antworten: 3

14. Mai 2009, 09:11 eicher1

Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!

Hallo Edde, da hast du vollkommen recht mit den Preisen , nur mit dem umrechnen brauchts keine Vorsicht das sollte man viel öfters machen auch wenn man von den Neuzeitigen da ein wenig Altmodisch hingestellt wird. Vergessen sollte man das nicht wie es mal war. Sogar der optimistischte Eurokrat muß zugeben das man mit Ausgleichszahlungen (Föderungen) niemals an den harten Schilling herankommt ! Ja heute haben Lebensmittel nicht mehr den hohen Stellenwert wie vor einigen Jahren. Das wird sich aber wiedermal ändern wenn zum Beispiel in der Landwirtschaft die Massenproduktion aus irgendeinem Grund mal kippt ! Gelegenheiten gäbe es genug , man denke an Krankheiten,Seuchen oder wenn der Euro wieder fällt. mfg Eicher

14. Mai 2009, 09:21 sturmi

Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!

"jedenfalls kann uns bauern niemand vorwerfen, dass wir nicht mit der zeit gehn (müssen)" Hallo Edde! Ich habe das Wort "müssen" in Klammer gesetzt, den dann hats einen doppelten Sinn... ;-( MfG Sturmi

14. Mai 2009, 12:11 sturmi

Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!

"jedenfalls kann uns bauern niemand vorwerfen, dass wir nicht mit der zeit gehn (müssen)" Hallo Edde! Ich habe das Wort "müssen" in Klammer gesetzt, den dann hats einen doppelten Sinn... ;-( MfG Sturmi

ähnliche Themen

  • 2

    An die Arbeit ! FONDS

    Hallo ! das ist die WErbung von d er "Fonds-Industrie"heute im Standard, eine ganze seite..... Also ich bin, wenn Geld offensichtlich so viel arbeitet, das es auch endlich so hohe Steuern zahlt wie ei…

    biolix gefragt am 14. Mai 2009, 20:07

  • 5

    Kälberdurchfall

    Hallo! Habe zur Zeit einige Kälber, die an starkem Durchfall leiden. Hatte schon den Tierarzt dabei, er hat den Kot untersucht, nix auffälliges gefunden und mir was gegen Parasiten gegeben. Hat nicht …

    maitli gefragt am 14. Mai 2009, 19:05

  • 0

    Warum will BB Präsident Grillitsch unbedingt an der Saldieru

    ´Warum will BB Präsident Grillitsch unbedingt an der Saldierung für die Quote festhalten ?

    Fendtfan gefragt am 14. Mai 2009, 18:57

  • 0

    Güllefass 1700Liter

    Güllefass 1700 Liter Fabrikat: Huber Zustand: Sehr gut, wie neu, technisch und optisch 1a mehr Infos unter: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/alle-anzeigen/anzeige/?adId=12786104 Ansehe…

    Sturm gefragt am 14. Mai 2009, 11:17

  • 0

    Transport von Schreitbagger

    Hallo Hat von euch jemand vielleicht einen Schreitbagger und transportiert diesen mit seinem Traktor,ich meine ob ihn jemand mit seinen Traktor zieht. Habe einen Fiat 680 DT und einen Schreitbagger Ka…

    Sarner gefragt am 14. Mai 2009, 11:16

ähnliche Links