Hackschnitzelbunkerbau

13. Mai 2009, 12:38 Unknown User

Hackschnitzelbunkerbau

Hallo Kollegen! Ich möchte mir einen Hackgutbunker bauen in Art einer fast offenen Güllegrube. ca. 2 m unter der Erde und 1m herausragend mit kleiner rampe und Kipper zum befüllen. Sollte der Bunker eher rund oder quadratisch sein? möchte ca. 5m Druchmesser, das wären dann ca. 70m³. 1 Meter herum sollte auch eine decke betoniert werden und in der Mitte mit ca. 4+4 einen Blechdeckel. Wer baut so kleine "güllegrube"? Auch wolf oder lehner oder sollte ich gleich eine kleine baufirma von nebenan fragen. Problem ist halt das das grundwasser net weit weg ist (brunnen ist daneben ca. 6 m tief). 2. der Bunker wird ca. 5 Meter von meinem Keller entfernt sein, wo der Ofen stehen wird. Wie mache ich am besten die Verbindung zwischen bunker und Keller. Die Zubringerschnecke von Sommerauer und L. (bevorzugter Ofen) kann ja 15 m lang sein, bei mir wären es ca 9m. Wie soll ich die Zubringerschnecke dann am besten in der Erde abdichten? in ein kanalrohr (pvc) einschieben und and den enden zuschäumen? Weil wasserdicht sollte die verbindung ja sein. Hat jemand was ähnliches gemacht? Danke schon mal für eure Hilfe und tipps. Mfg Johannes

Antworten: 2

13. Mai 2009, 14:24 alex76

Hackschnitzelbunkerbau

Hallo! ich persönlich würde es nicht so machen. es könnte nämlich ein großes Problem werden, wenn du deinen bunker aufgrund einer störung entleeren mußt! wie bekommst du dann dein hackgut aus dem bunker/grube?! gruß! alex

17. Mai 2009, 11:19 seeschurli

Hackschnitzelbunkerbau

Hallo Neuuu, ich rate dich auch von diesen Vorhaben ab!! Also der bunker sollte schon Luft bekommen, nach einer Zeit entsteht über der Austragung ein Loch bzw. Hölle und dann kommt Luft dazu! Nachtrocknen wird es auch nicht wenn du nur eine Seite offen lässt, wegen den Feinanteil beim Schnätzeln wird es sehr verdichtet!! Am besten ist es wenn du es überschöpfen kannst!! ich würde in deinen Fall auch nicht in die tief gehen, machen eine Bodenplatte und 4 Säulen (Stahl oder Holz ) wo man Holzblocke einschieben kann, mit einen gut überstehend Dach vor den Wetter schützen! wo man mit den Traktor mit Frondlader von allen Seiten hin kommt!!als kannst du es auch problemlos entleeren!! ungefähr 5 x5m und ca. 5m ´hoch und die holzblöcke 3,5 m oder so! und die schnecke würde ich auf der gleichen höhe ein betonschacht ziehen die schnecke hinein und mit ein Blech (riefelblech oder so) verschließen! natürlich ab dichten nicht vergessen!! weil wenn die schnecke in deinen Fall reißt dann kann es dir passieren, dass du sie nicht heraus bekommst wenn sie 9 meter lang ist!! und z.b bei 7m reißt, weil der punker nur 5 meter ist!! in meinen fall ist das schon so gewesen!! Also ich hoffe dir geholfen zu haben, falls du fragen dazu hast melde dich halt!! ich würde das nur mehr so machen und keinen Bunker!! p.s: ashaltieren kannst den boden auch!!is billiger !! lg seeschurli

ähnliche Themen

  • 0

    Güllefass 1700Liter

    Güllefass 1700 Liter Fabrikat: Huber Zustand: Sehr gut, wie neu, technisch und optisch 1a mehr Infos unter: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/alle-anzeigen/anzeige/?adId=12786104 Ansehe…

    Sturm gefragt am 14. Mai 2009, 11:17

  • 0

    Transport von Schreitbagger

    Hallo Hat von euch jemand vielleicht einen Schreitbagger und transportiert diesen mit seinem Traktor,ich meine ob ihn jemand mit seinen Traktor zieht. Habe einen Fiat 680 DT und einen Schreitbagger Ka…

    Sarner gefragt am 14. Mai 2009, 11:16

  • 1

    Spreizer - Ferkel

    Hallo Kollegen! Wieviele Spreizer habt ihr bei euren Würfen? Ich belege meine Sauen normal mit meinem eigenen Eber. Jetzt hab ich einige male Sperma von verschiedenen Stationsebern eingesetzt und bei …

    Sau007 gefragt am 14. Mai 2009, 10:54

  • 0

    Schälpflug

    In letzter Zeit bieten immer mehr Landtechnikerzeuger sogenannte Schälpflüge an (Gassner, Kverneland, Einböck). Hat bereits jemand mit so einem Pflug Erfahrung gesammelt? Im Speziellen interessieren m…

    DerBauer gefragt am 14. Mai 2009, 10:12

  • 4

    Miststreuer: Kirchner-Pöttinger, Farmtech??

    Hallo Kollegen! Ich möchte mir heuer einen neuen Miststreuer kaufen, einen 7 Tonnen Streuer, hab mir schon den Kirchner - Pöttinger angeschaut (sind ja eh gleich, bis auf die Farbe) bin jetzt auf den …

    Mik76 gefragt am 13. Mai 2009, 21:43

ähnliche Links