Vorglühanlage

20. Dez. 2010, 18:14 alexanderimhof

Vorglühanlage

Hallo, Ich hätte ein paar fragen zur der Vorglühanlage meines Traktors (Fendt Farmer 105 LS). Da jetzt im Winter bei Minusgraden der Traktor nur mit vielen Starterumdrehungen angesprungen ist oder garnicht, bin ich auf die Idee gekommen das vielleicht die Vorglühanlage hin ist. Nach ein paar Recherchen im Internet bin ich darauf gekommen das ich eine Flammvorglühanlage habe. Also im Luftansaugrohr eine Glühkerze zu der eine Dieselleitung und ein Kabel geht. Wenn man Vorglüht dann wird die Glühkerze warm, es geht durch die Wärme ein Ventiel auf und es dropft Diesel auf die Kerze, durch das Verbrennen wird die Luft erwärmt, bin ich da richtig? Ich habe also aus der Birne des Hecklichts und 2 Kabeln eine Prüflampe gebaut. Dann hab ich den Vorglühknopf eingespaalt, den Kabel der Kerze losgenommen, die Prüflampe mit dem Kabel und der Karosserie verbunden und siehe da sie leuchtete. Das heißt der Kabel und der Schalter haben nichts. Dann hab ich die Prüflampe wieder mit dem Kabel verbunden und das andere Ende der Prüflampel zum Anschluss der Glühkerze gehalten und siehe da die Lampe leuchtete nicht. Danach habe ich die Kerze ausgebaut und nochmal nur mit 2 Kabeln zur Baterrie gehalten und da ist nichts heiß geworden. Daraus schließe ich das die Kerze hin ist oder? Aber das was ich noch nicht kapiert habe ist wie der Diesel in die Kerze rint. Ich habe die Leitung bei der Kerze losgenommen, beim betätigen des Vorglühkopfes ist da kein Diesel rausgeronnen. Ich habe die Leitung vervolgt bis zu einem kleinen Zylinder(Pumpe?), wo auch ein Kabel angeschlossen ist, dann geht die Leitung weiter zur Dieselleitung. Wie funktioniert da jetzt die Dieselzufuhr zur Kerze? Den Kabel beim kleinen Zylinder konnte ich nicht mehr testen da es finster geworden ist :-(. Sind die Kerzen alle ziemlich gleich oder muss ich zum nächsten Fendt Händler? Der New Holland Händler oder die Genossenschaft wäre nähmlich näher. Danke für eure Hilfe, MfG Alexander Imhof

Antworten: 3

20. Dez. 2010, 19:30 dirma

Vorglühanlage

hallo, das müsste ein Magnetventil sein, ich glaube, die Flammglühkerze wirst original nehmen müssen, ich kann morgen bei meinem 312-er schauen. mfg.

20. Dez. 2010, 19:53 Eicherfreund

Vorglühanlage

Hallo, "im Luftansaugrohr eine Glühkerze zu der eine Dieselleitung und ein Kabel geht. Wenn man Vorglüht dann wird die Glühkerze warm, es geht durch die Wärme ein Ventiel auf und es dropft Diesel auf die Kerze, durch das Verbrennen wird die Luft erwärmt, bin ich da richtig?" Es gibt dieses beschriebene System, hier regelt die Flammglühkerze selbst quasi die Dieselzufuhr. Nach deiner Beschreibung hast du dieses System nicht sondern wie bereits geschrieben ein Magnetventil, das auf und zu macht, überprüfe ob dort strom ankommt beim vorglühen! Diese Kerze http://cgi.ebay.de/Flamm-Gluehkerze-Flammgluehkerze-MASSEY-FERGUSON-neu-/270650333481 müsste von der Leistung und vom Gewinde her passen (evtl. die Länge vergleichen). Original liegt die Kerze bei guten 70€ und kann von jeder Werkstatt oder im Internet bestellt werden. --> Keine Gewähr kenne den 105LS nicht! Viel Erfolg, Eicherfreund

20. Dez. 2010, 19:57 Eicherfreund

Vorglühanlage

Hallo, "im Luftansaugrohr eine Glühkerze zu der eine Dieselleitung und ein Kabel geht. Wenn man Vorglüht dann wird die Glühkerze warm, es geht durch die Wärme ein Ventiel auf und es dropft Diesel auf die Kerze, durch das Verbrennen wird die Luft erwärmt, bin ich da richtig?" Es gibt dieses beschriebene System, hier regelt die Flammglühkerze selbst quasi die Dieselzufuhr. Nach deiner Beschreibung hast du dieses System nicht sondern wie bereits geschrieben ein Magnetventil, das auf und zu macht, überprüfe ob dort strom ankommt beim vorglühen! Diese Kerze http://cgi.ebay.de/Flamm-Gluehkerze-Flammgluehkerze-MASSEY-FERGUSON-neu-/270650333481 müsste von der Leistung und vom Gewinde her passen (evtl. die Länge vergleichen). Original liegt die Kerze bei guten 70€ und kann von jeder Werkstatt oder im Internet bestellt werden. --> Keine Gewähr kenne den 105LS nicht! Viel Erfolg, Eicherfreund

ähnliche Themen

  • 6

    Hackschnitzellager

    Hallo! ich bin ja gerade beim Bau einer Hackschnitzelanlage. Bei mir ist neben den Kesselraum derr Buker, der nach oben offen ist und oben im ersten Stock ist überall eine befahrbare Betondecke wo man…

    harrykaernten gefragt am 21. Dez. 2010, 18:01

  • 2

    Motorsteuerung Fendt 818

    Hallo Kolleggen!! Durch ein kleines Missgeschick (bin nicht selbst schuld), hat mein Motorsteuergerät beim Fendt 818, Baujahr 2003, eine überspannung bekommen. Kennt irgendwer irgendjemanden der sich …

    Bernhard2813 gefragt am 21. Dez. 2010, 16:17

  • 0

    Ladewagen Pöttinger 17 m²

    Hallo! Hätte eine Frage zu meinem Ladewagen Pöttinger 17 m² wie viele € kann man für diesen Ladewagen noch verlangen der Ladewagen wurde nur ein paar Jahre zum Stroheinbringen verwendet

    fernblick gefragt am 21. Dez. 2010, 13:07

  • 0

    Amflora statt MON810

    www.projektwerkstatt.de/gen/filz/brosch.pdf Zusammenfassung: Als im April 2009 die Maisplanze MON810 verboten wurde, merkte man wohl nicht, dass unbemerkt die Kartoffel Amflora erlaubt wurde von der d…

    beginner gefragt am 21. Dez. 2010, 12:19

  • 1

    Zupachtung?

    Ein Bekannter von mir denkt drüber nach, den Betrieb aufzugeben und zu verpachten. ca 10 ha, halb Acker, halb Gl. mit Mutterkühen, Nebenerwerb als Kühlanlagentechniker im Aussendienst. Das geht sich v…

    179781 gefragt am 21. Dez. 2010, 10:02

ähnliche Links