•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Von händisch ausmelken auf ganicht Ausmelken umstellen ?

Von händisch ausmelken auf ganicht Ausmelken umstellen ?

08. März 2007, 23:42 Roby

Von händisch ausmelken auf ganicht Ausmelken umstellen ?

Hallo ! Ham bisher viel rumgezuzelt und den letzten Trpfen ausgemolken fand den Beitrag auf meine Frage übers ausmelken am besten .Was meint Ihr dazu und wie soll ich vorgehen ? Wie melkt Ihr aus ? Hallo Roby! Wir haben auch immer die Melkzeuge belastet um das letzte raus zu holen. Wenn du dir das anfängst, dann hast du bei 20 kühen 20 min mehr Arbeit in der Melkzeit. 40 min/ Tag 243 h/ Jahr Dir muß wohl fad sein auf deinem Betrieb. Mir hat vor rund 10 Jahren ein sehr erfahrener und angesehener Melklehrer einige Tips gegeben, als ich 900.000 Zellen in der Sammelmilch hatte. >> Du kannst ein Euter nie leer melken, denn die Milch wir ständig produziert. Bist du also mit dem Ausmelken jetzt fertig, so hast du gleich danach wieder frisch gebildete Milch in den Drüsen, also wann ist wirklich Schluß? >> Ein gesundes Euter hat kein Problem damit wenn die Restmilch 1/8 Liter, 1/4 Liter, 1/2 Liter,...........ist. >>> Ein Problem bekommst du dann wenn sich die Kuh an die Massage oder an das Ausmelken gewöhnt, denn dann ist die Restmenge nicht die oben angeführte sondern erheblich mehr. Wir melken nichts nach, wenn der Milchfluß zu gering wird (Melkzeug schaltet auf 1/2 Takt) wir abgenommen. Ein Kontrollgriff zur Sicherheit >> und Schluß. Muß aber zugeben, das funktioniert nicht zu 100%. Zur Zeit haben wir eine Kuh die auf einem Viertel erheblich mehr Milch gibt, und dort ist auch noch der Strich verängt, dort wird sehr wohl nach dem Abkalben die erszten 100 Tage + angehalten, da hier schon Euterentzündungen die Folge von zu viel Restmilch waren. Eine gute Kuh, sonst wäre das ein guter Grund zum ausmustern. Übrigens ich hab auch ein Radio im Stall. Alles senkrech in Estland ! Es is wärmer geworden so um die minus 5, plus 2 grad und es taut Zimliche Sauerei, denn so schnell wie die Fladen gefroren sind so langsam tauen sie jetzt auf. Ha ! und die erste prächtige Euterentzündung is auch schon da und Eure Gesammelten Werke, zum Thema blindmelken und hand ausmelken gehen unter den Melkern umher und werden in die verschiedenste europäischen Sprachen übersetzt, alles wird neu diskutiert vom melken übers Füttern bis zum einstreun. Hab bisher damit noch nicht rausgerückt, war ja kein Grund und Ihr wisst ja der Neue und so, also ham wir uns jetzt zusammengerauft , danke für die Zusammenarbeit in der EU !!!! Gruss Wieland

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Front-Zapfwelle & Hubwek

    Hat jeman von Euch Erfahrung damit ,kann man das auch selbst anbauen oder zu schwierig? Sollte man unbedingt Neuteile verwenden oder geht auch gebraucht?? Danke für Infos

    paznaunerbua gefragt am 09. März 2007, 22:09

  • 0

    Rundballenpresse JD 580

    Hallo Kollegen, was darf eine JD Presse 580 mit neuen Riemen neu gelagert in sehr gutem zustand, bj 1996 noch kosten ? mfg fm

    franz12345 gefragt am 09. März 2007, 21:22

  • 0

    Rundballenpresse JD 580

    Hallo Kollegen, was darf eine JD Presse 580 mit neuen Riemen neu gelagert in sehr gutem zustand, bj 1996 noch kosten ? mfg fm

    franz12345 gefragt am 09. März 2007, 21:10

  • 0

    lebensbaum holzverwertung

    Abendlänischer Lebensbaum - Holzverwertung Hallo! Der Baum stand in einem Garten.Er war ca. 25 m hoch und konnte ihn deshalb nicht in Einem umschneiden. Habe ihn von oben runtergestummelt. Einige Teil…

    paulgruber gefragt am 09. März 2007, 20:55

  • 3

    Neues Förderprogramm

    „Österreich hat das komplexeste Agrarförderprogramm der EU vorgelegt“, so steht es in der BZ. Das heißt wieder einmal, wir müssen noch bürokratischer vorgehen, als die EU selbst. Wir wollen ja die Mus…

    815 gefragt am 09. März 2007, 20:06

ähnliche Links