- Startseite
- /
- Forum
- /
- vierzylinder-schwenkwerk oder drehkranz
vierzylinder-schwenkwerk oder drehkranz
22. März 2007, 21:04 baumer
vierzylinder-schwenkwerk oder drehkranz
hallo wir überlegen uns den kauf eines forstanhängers mit kran. wir haben uns verschiedene modele angeschaut und uns von zwei modellen mit gleichen leistungsangaben offerten rechnen lassen. der einzige unterschied ist das schwenksistem des krans. kann uns jemand die vorteile und die nachteile beschreiben.VIERZYLINDER-SCHWENKWERK gegen DREHKRANZ. mit freundlichen grüssen und bestem dank
Antworten: 2
23. März 2007, 18:12 tonschi
vierzylinder-schwenkwerk oder drehkranz
Hallo !!! Noch nicht ganz kann ich euch was genaueres sagen. Zylinder arbeiten vieleicht ruckartiger, den ich kaufte hat Pumpe, kann auch wieder ein Nachteil sein da das Öl sehr leicht warm wird LG Toni.
28. März 2007, 17:44 same040
vierzylinder-schwenkwerk oder drehkranz
Was willst du denn machen? Willst du Paletten vom Lagerhaus zu deinem Hof liefern, wo du immer eben da stehst oder willst du Holz laden, was auch meistens im Gelände stattfindet. Sieh dir mal die Forwarder an, wieviele von denen haben einen Schwenkmotor? Ich glaube keiner. Und wenn du denn Grund erfahren willst, ruf mal bei der Erzeugerfirmer (z.b. Ponsee, Timberjack od. bei Valmet) an. Sobald man nicht optimal gerade steht hast du probleme mit Schwenkmotoren. Das war auch das Anfangswehwehchen von Steindl- Palfinger. Weil Palfinger von Paletten- Kran aus ein Holzkran baute. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung. Mfg
ähnliche Themen
- 0
Hochlandrinderschädel mit Horn
Habe monatlich 2 Hochlandrinderschädel mit Horn, ausgekocht und gereinigt mit Wasserstoff abzugeben. Wer Interesse hat mailTo bartmann@a1.net
bartmann gefragt am 23. März 2007, 13:28
- 2
Fronthydraulik JD 1950
Unser John Deere 1950 hat noch keine Fronthydraulik. Das händische Aufstecken der Frontgewichte wird auf die Dauer doch recht beschwerlich. Mein Suchen nach einer passenden gebrauchten Fronthydraulik …
atck gefragt am 23. März 2007, 09:32
- 0
Probleme Baugenehmigung Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Möchte diesen jetzt Umbauen auf Spaltböden (Konventionell) und werde dann ca 65 Muttersauen und…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:52
- 0
Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Betreibe Ferkelproduktion keine Mast! Möchte diesen jetzt umbauen auf Spaltböden (konventionell…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:47
- 2
Probleme Baugenehmigung Schweinezuchtstall
Habe derzeit einen Bioschweinezuchtstall (vor 2 Jahren gebaut), mit insgesamt 42 Muttersauen und 1 Eber. Möchte diesen jetzt Umbauen auf Spaltböden (Konventionell) und werde dann ca 65 Muttersauen und…
wolfgang6 gefragt am 22. März 2007, 21:43
ähnliche Links