Viel Laub auf der Wiese

22. Okt. 2017, 09:44 panda

Viel Laub auf der Wiese

Hallo Zusammen! Was macht ihr mit dem vielen Laub das jetzt von den Bäumen am Waldrand auf die Wiese fällt? Früher war es gute Einstreu aber jetzt ist es eigentlich nur lästig. Soll man es jetzt im Herbst zusammenschwaden und in den Wald bringen als Humus oder liegengelassen bis zum Frühjahr und erst dann entfernen? Auf den Wind ist leider auch nicht immer Verlass das er es mitnimmt.

Antworten: 5

22. Okt. 2017, 10:06 jakob.r1

Viel Laub auf der Wiese

Grüß Dich Panda, das kommt darauf an welche Prioritäten Du setzt. Ich lasse schon seit 30 Jahren das Laub einfach liegen weil der Aufwand des "Wegmachens" im Vergleicht zum Nutzen viel zu hoch ist. Beste Grüße Jakob

22. Okt. 2017, 10:29 Gigasgagasmann

Viel Laub auf der Wiese

Wenns viel ist mit dem Mulcher etwas zerkleinern, verteilen .. aber die Bodenlebewesen (Regenwürmer, Asseln, Tausendfüßler) werden das relativ schell fressen. https://www.youtube.com/watch?v=ECh52Nt8WXc

22. Okt. 2017, 10:30 mittermuehl

Viel Laub auf der Wiese

Laub als Einstreu saugt kaum und macht mehr Arbeit als sonts was. Es bringt aber einiges an Pilzen in den Stall was die Atemwege der Tier belasten kann. Bei Rindern merkt man das wegen der kurzen Lebenszeit nicht so direkt, aber es hat sicher Auswirkungen auf die Tiergesundheit und die Leistung (meien Vermutung). Bei Pferden merkt man das wegen der längern Lebnesdauer recht deutlich. In den Wald würde ich es auch nicht bringen. Dazu ist es als Komposmaterial zu gut. Ich lasse es bis zu Frühling liegen. Was dann stört oder jetzt sich am Hof ansammelt (nach einen Sturm oft 1 Meter hohe Laubwächten) wird gemeinsam mit Festmist und Muchgut (Absammelmulcher) kompostiert.

23. Okt. 2017, 22:06 panda

Viel Laub auf der Wiese

Danke für eure Tipps.Als Einstreu wäre das Laub ja letzte Woche trocken genug gewesen aber leider haben wir keinen Platz mehr dafür.

24. Okt. 2017, 08:03 schellniesel

Viel Laub auf der Wiese

Hallo Panda! Bei mir in der Nähe entfernt einer das Laub mittels Banderechen und „schwadet“ zurück in den Wald. Der pflegt sein Grünland sehr. Ich hab’s selbst auch schon mal so gemacht allerdings seit Jahren eigentlich wird nur mehr gemulcht von daher kein Nutzen der Wiesen. Wichtig ist die Arbeit erst im Frühjahr zu machen. Erstens im Herbst bis alle Blätter herunter sind dauerte noch... Zweitens übern Winter wird einiges wieder mit dem Wind vertragen... Und als drittes würde ich sagen gerade in Wald Nähe ist das leichte vertikutieren auch kein Nachteil. Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    öffentlicher weg

    maschinen zu breit für öffentlichen weg? muß Anreiner das fahren auf seinem grund dulden?

    9jxu gefragt am 23. Okt. 2017, 00:25

  • 0

    Günstige Neue CVT-Abverkaufstraktoren mit über 130PS im Vergleich zu teuren 70 - 110PS

    Warum werden manche ca. 130-160 PS starke, sogar stufenlose um 80.000€ und die schwächeren mit ca. 100PS gleich teuer angeboten? Das ist eine Benachteiligung kleinerer Betriebe!

    biozukunft gefragt am 22. Okt. 2017, 22:22

  • 2

    Valtra A Serie

    Servus Kollegen Beim Durchstöbern der Inserate bin ich auf den Valtra A63 bzw A73 gestossen. Brauche einen kleineren wendigen robusten Bergtraktor ohne viel Schnickschnack und wenig Verschleiss! Kann …

    ogh gefragt am 22. Okt. 2017, 22:09

  • 0

    Buch

    Ist es pflicht ein rinder bestandsbuch zu führen

    Sani1 gefragt am 22. Okt. 2017, 19:17

  • 8

    nebenerwerb

    liebe forumsmitglieder, ich hab mal eine frage an euch: ich bin drauf und dran, eine kleine landwirtschaft mit ein paar gebäuden, gerätschaften, 7 schafen und 2 ha wiese / streuobstwiese, usw. zu über…

    swoopy gefragt am 22. Okt. 2017, 19:12

ähnliche Links