- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verwaltungsreform der ÖVP
Verwaltungsreform der ÖVP
13. Okt. 2013, 13:25 edde
Verwaltungsreform der ÖVP
oft angekündigt--jetzt scheint es bald so weit zu sein. die ÖVP will reformieren, aber anders als das der normal tickende durch irre Abgaben gebeutelte Bürger erwartet, sondern sie wollen Bundesbehörden ,Teile des Rechnungshofes und sogar den Bundesrat in die Bundesländer auslagern. also praktisch gesehen eine Zentrale in Wien, und neun mal ähnliches in den Landeshauptstädten. (nachzulesen in der Presse) ich glaub mich tritt mein Pferd !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten: 2
13. Okt. 2013, 13:59 kreilreinhard
Verwaltungsreform der ÖVP
normal gehörten die ganzen landesregierungen abgeschafft, für so ein kleines Land wie Österreich würds einmal in Wien auch reichen, das wäre dann eine richtige Reform.
13. Okt. 2013, 14:10 Josefjosef
Verwaltungsreform der ÖVP
ja mei, die Blödheit der Schwarzen ist einfach nur mehr grenzenlos. Im Vergleich dazu, hat der Chef der Neos mehr Grips und mehr brauchbare Vorschläge für das Land, als das gesamte schwarze Personal zusammengerechnet.
ähnliche Themen
- 4
Trocknungsanlage als landw. Nebengewerbe oder Gewerbe???
Wer hat sowas in letzter Zeit genehmigt und wie wurde die Anlage vom Anlagenrecht her behandelt bzw. genehmigt ??? Laut Auskunft der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer ist das Auslegungssache d…
DJ111 gefragt am 14. Okt. 2013, 11:23
- 2
Haben die Stromgesellschaften Angst vor zu vielen kleinen Stromerzeugern?
Alle reden von der Energiewende und vom Klimawandel. Die Menschen werden aufgefordert den Umstieg zu erneuerbaren Energien (Biomasse, Photovoltaik) aktiv anzugehen. Dann kommen die großen Stromgesells…
hans_meister gefragt am 14. Okt. 2013, 09:50
- 0
Alle reden von der Energiewende und vom Klimawandel. Die Menschen werden aufgefordert den Umstieg zu erneuerbaren Energien (Biomasse, Photovoltaik) aktiv anzugehen. Dann kommen die großen Stromgesells
Alle reden von der Energiewende und vom Klimawandel. Die Menschen werden aufgefordert den Umstieg zu erneuerbaren Energien (Biomasse, Photovoltaik) aktiv anzugehen. Dann kommen die großen Stromgesells…
hans_meister gefragt am 14. Okt. 2013, 09:49
- 0
Haben die Stromgesellschaften Angst vor zu vielen kleinen Stromerzeugern?
Alle reden von der Energiewende und vom Klimawandel. Die Menschen werden aufgefordert den Umstieg zu erneuerbaren Energien (Biomasse, Photovoltaik) aktiv anzugehen. Dann kommen die großen Stromgesells…
angelika gefragt am 14. Okt. 2013, 09:46
- 6
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
In etlichen Fällen des österreichischen Förderwesens gab und gibt es immer wieder die sogenannten "Herbstanträge", und besonders in den Verlängerungsjahren der Programme war dieser Herbstantrag notwen…
helmar gefragt am 14. Okt. 2013, 08:07
ähnliche Links