- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
14. Okt. 2013, 08:07 helmar
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
In etlichen Fällen des österreichischen Förderwesens gab und gibt es immer wieder die sogenannten "Herbstanträge", und besonders in den Verlängerungsjahren der Programme war dieser Herbstantrag notwendig um einen Verbleib im Folgejahr anzumelden............man hat auf die "Politik" mehr oder weniger vertraut, und es hat sich ja nicht allzuviel in den Programmen geändert. Inzwischen ist es aber so dass in meinem Umfeld immer öfter nach den in den letzten Jahren oft vorgekommenen Änderungen laufender Programme ziemliches Misstrauen herrscht. Und dass nicht zu Unrecht, man sich noch mehr Vorschriften und weniger Geld erwartet.......In Österreich hieß es seitens der Politik dass mit dem Beitritt zur EU in dieser kein Euro liegen bleiben dürfe.....und Repräsentanten von BB und Kammer betonten stolz, dass Österreich die höchste "Förderquote" hat. In vielen Ländern nehmen gar nicht so wenige Landwirte keine "Förderungen" mehr in Anspruch, wohl deshalb weil sie der Politik misstrauen..........und mein Pächter meinte gestern dass er sich sehr überlegt, einen Blankoscheck noch zu unterschreiben. Denn aus seiner Sicht scheint es ihm durchaus möglich dass man sich bereits über den Herbstantrag zumindest teilweise in neue, noch nicht bekannte Programme verpflichten könnte. Mfg, Helga
Antworten: 6
14. Okt. 2013, 09:03 soamist2
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
mir ist kein fall bekannt wo jemand gezwungen zu unterschreiben
14. Okt. 2013, 09:20 helmar
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
Stimmt......lieber Soamist2.....aber immer mehr und immer öfter gibt es welche welche sich überlegen ob sie überhaupt noch unterschreiben. Und glaub mir, die Taschenrechner werden da schon befragt. Und das ganze Almflächendesaster, wo doch manche es eh nur gut gemeint haben, welches auch darauf beruht dass die österreichische Politik EU-Vorgaben ausser Acht gelassen hat, trägt auch zur Verunsicherung bei. Manche "Kleine" werden auch nicht mehr einen Antrag auf irgendwas stellen. Mfg, Helga
14. Okt. 2013, 10:16 Shalalachi
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
Stimmt net, die Antragstellung erfolgt vorbehaltlich, also kann man sie auch noch zurückziehen. Und was willst bei einer Begrünung groß falsch machen? Für den Boden ists immer gut.
14. Okt. 2013, 10:20 Christoph38
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
Die Unsitte jemand vor die Wahl zu stellen sich vorab zu verpflichten, obwohl keiner weiss was tatsächlich umgesetzt wird, ist offensichtlich. Es gibt kein Argument mit dem eine solche Vorgangsweise schöngeredet werden kann. Dass man bei Leistung der Unterschrift weiss, was kommt bzw. wozu man sich verpflichtet, wäre eigentlich Mindeststandard.
14. Okt. 2013, 12:04 Fallkerbe
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
Hallo, es sollte für einen (bauerlichen) Unternehmer selbstverständlich sein, das er sich was überlegt, bevor er einen Vertrag unterschreibt. Ich gebe euch aber vollkommen recht, das es recht unverfrohren ist, einen "blankovertrag" zur unterschrift anzubieten. mfg
14. Okt. 2013, 12:48 Christoph38
"Blankounterschriften" auf Herbstanträgen......
Seltsam auch die Optik, wenn Ministerium & Co die Bauern auffordern längerfristig betrieblich zu planen ("2020"), aber die Politik selber nicht in der Lage ist langfristig vorhersehbare Programme aufzulegen.
ähnliche Themen
- 2
Holzrückewagen
Hallo zusammen, ich habe vor mir für meinen 10 ha Nebenerwerb-Forstbetrieb einen geeigneten Holzrückewagen anzuschaffen. Ich weiß, das es für diese Größenordnung ein gewisser Luxus ist, aber da ich se…
Waldsepp gefragt am 14. Okt. 2013, 20:22
- 3
betrieb kaufen
ich würde gerne ein ackerbau betrieb mit ca 400-500 ha kaufen in deutschland aber ich finnde nirgends einen wo so groß ist auser im ausland aber des will ich nicht und des wegen meine frage könntet ih…
konstantin1997 gefragt am 14. Okt. 2013, 20:01
- 1
Kälber von der Rinderbörse
Wer von euch Stiermäster oder Fresser Produzent bekommt die Kälber von der Rinderbörse wie ist die Qualität und der Gesundheitszustand der gelieferten Kälber stimmt das angegebene Gewicht schickt ihr …
maximal gefragt am 14. Okt. 2013, 19:35
- 3
lindner nimmt mandat an
also mein ehrliches mitgefühl hat diese frau. wenn man bedenkt, immerhin muss sie sich jeden tag mehrmals selbst im spiegel betrachten und wenn sie in diesen momenten auch nur einen moment an ihren ei…
soamist2 gefragt am 14. Okt. 2013, 18:25
- 0
birnenbloch
hallo was kann man für ein 2 meter langes 50 cm durchmesser astreinen bloch verlangen ? lg
webi gefragt am 14. Okt. 2013, 17:51
ähnliche Links