Holzrückewagen

14. Okt. 2013, 20:22 Waldsepp

Holzrückewagen

Hallo zusammen, ich habe vor mir für meinen 10 ha Nebenerwerb-Forstbetrieb einen geeigneten Holzrückewagen anzuschaffen. Ich weiß, das es für diese Größenordnung ein gewisser Luxus ist, aber da ich sehr häufig allein und ohne Hilfe auskommen muss, ist mir die Schinderei allmählich zu viel. Habe einen 70 PS Schlepper mit Seilwinde. Welche Größenordnung an Rückewagen und welchen Hersteller würdet Ihr mir empfehlen? Danke für Euere Beiträge Gruß Waldsepp

Antworten: 2

14. Okt. 2013, 20:50 jfs

Holzrückewagen

Wennst mit Hirn arbeitest, dann kannst recht viele Typen in Erwägung ziehen. Hab mal vor Jahren mit meinem 70 PS Lindner einen 11 to Stepa Wagen mit einem 10meter Kran gefahren. War soweit kein Problem. Nur Beladen Bergwärts zu fahren kann auf etwas steileren Strassen schwierig werden. Ein 9to Hänger mit etwa einem 7m Kran so um die 2,5-3 Tonnen Eigengewicht wird schon gehen. Eventuell sollte der Kran zusammenlegbar ("Z-Kran") sein um mehr Gewicht auf die Deichsel zu bekommen (mehr Gewicht auf der Hinterachse des Traktors). Unbedingt Tandemachse und ordentliche Bremse!

14. Okt. 2013, 22:28 gasgas

Holzrückewagen

Hallo Ich gebe dir vollkommen das ein Rw eine riesige Bereicherung bei der Forst Arbeit und auf jedem Betrieb ist , ob´s sich mal rechnet muss jeder für sich selbst entscheiden . Viele denken so, das sie arbeiten können wann sie wollen. Aber zu deiner frage welcher RW zu dir und deiner Arbeit passen könnte. Da der RW ja nicht so oft in Betrieb sein wird denk ich, glaub ich das ein 8-9 Toner sicher groß genug ist ,Die Kräne gehen so bis ca.6,5 m ,und heben schon einiges, wenn viel Bergab Unterwegs bist ,kann eine 4 Rad Bremse von Vorteil sein, um diese nicht zu Überlasten ,bin mit meinem alten RW auch mit 6-7 m³ Holz von der Alm runter viele Hundert male , Habe Motorstau bei meinem Geo 70 und das war damit dann auch nie ein Problem. Wenn ich mir die gebrauchten RW so anschaue ,könnte es schwer sein was gescheites zu bekommen,da musst viel Anschauen gehen oder Glück haben , unter 10000.- kriegst nur Klumpert oder schwere Selbstbauten (LKW-Geschichten) die meisten RW die für dich in Frage kommen würden kosten dann schon wieder 12-14 000.- ,und die sind oft auch schon sehr alt und auch meistens Ausgemergelt, Ich Persönlich würde da noch 2-3000.- Drauflegen ,da kriegst dann auch schon ganz vernünftige neue, Uniforst,Öhler,Farma,Farmi, Palms usw. Voralem den Palms halte ich für einen sehr guten Wagen ,In dieser Kranklasse kannst dir Eigenversorgung sparen ,die gehen auch so gut, genauso wie einen Z -Kran ,Verursacht nur Mehrkosten , Achsdruck hast bei einem Normalen RW mit L-Kran auch genug, die Achsposition ist schon so gewählt das genug Aschdruck zusammen kommt. Solche 8 Tonnen Wägen gibt's schon mit 15-16 000.- und die sind auch nicht so schwer, 2-2,5 t geht da schon. Dieses Wochenende ist Forstmesse in Ossiach (Kärnten) da wird es eine riesige Auswahl geben an RW´s ,ist sicher ein heißer Tipp für Informationen wenn auf der suche bist. Wenn Natürlich mehr Ausgeben willst, nach oben gibt´s wie so oft keine Grenzen In der Forum Suche findest auch sehr viele Infos zu allen Marken

ähnliche Themen

  • 0

    Direktsämaschinenvergleich! Amazone Cirrus - Horsch Pronto - Pöttinger Terrasem

    Hallo Leute! Könnt ihr mir eure Kaufentscheidungen bzw Erfahrungen mit diesen drei Maschinen nennen! Mein persönlicher Favorit ist die Cirrus.....

    noesmart gefragt am 15. Okt. 2013, 20:17

  • 4

    Seilwickelqualität.

    Hallo Freunde, ich bin mit meiner Seilwinde ansich sehr zufrieden, bis auf den Punkt der Seilwickelqualität. Wenn ich den Graben hineinkraxle, ist just knapp vor dem Baum das Seil eingeklemmt, aber so…

    rbrb131235 gefragt am 15. Okt. 2013, 18:58

  • 1

    Bio-Wiesenmilch

    Nächste Woche ab Montag gibt es wieder Neues im Regal Man merkt,: der Milchmarkt wird neu verteilt. Das letzte Bauernmilchstart-Up hatte es verdammt schwer. Mal schauen, wie gut der Boden schon aufber…

    krähwinkler gefragt am 15. Okt. 2013, 16:28

  • 3

    betrieb kaufen

    ich würde gerne ein ackerbau betrieb mit ca 400-500 ha kaufen in deutschland aber ich finnde nirgends einen wo so groß ist auser im ausland aber des will ich nicht und des wegen meine frage könntet ih…

    konstantin1997 gefragt am 14. Okt. 2013, 20:01

  • 1

    Kälber von der Rinderbörse

    Wer von euch Stiermäster oder Fresser Produzent bekommt die Kälber von der Rinderbörse wie ist die Qualität und der Gesundheitszustand der gelieferten Kälber stimmt das angegebene Gewicht schickt ihr …

    maximal gefragt am 14. Okt. 2013, 19:35

ähnliche Links