Versicherungsmakler

03. März 2006, 22:10 Dragster

Versicherungsmakler

Da ich lezten Sommer den elterlichen Betrieb übernommen habe, stellte sich natürlicherweise die Frage der Versicherungswahl. Da es in letzterer Zeit Probleme mit der vorhandenen Versicherung gab, suchte ich einen privaten selbstständigen Makler auf. Der erstellte mir ein gesamtbetriebliches Angebot. Nun zu meiner konkreten Frage: Welche Risiken sind tatsächlich mit einen selbstständigen Versicherungsmakler verbunden und hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Vielen Dank!

Antworten: 3

03. März 2006, 22:32 Stef3

Versicherungsmakler

Hallo Dragster! Wenn du lezten Sommer übernommen hast, kannst du die Versicherung nicht mehr wechseln. Suche die einen anderen Vertreter bei der Versicherung. Aus welchem Bundesland bist du eingentlich. Ich könnte dir schon einige Tips geben!

04. März 2006, 08:47 robinson

Versicherungsmakler

Hallo Hab seit einigen Jahren schon meine Versicherungen über einen Makler. Er rechnet jedes Jahr alle Versicherungen durch, ob es eine bessere Variante gibt. Er kostet natürlich auch was, aber das hab ich mit den günstigeren Prämien wieder zurück. Brauch mich bei einem Schadensfall um nichts zu kümmern, regelt alles das Maklerbüro. Der Makler muß für alles was er anbietet haften. mfg robinson

21. März 2006, 16:10 auttom

Versicherungsmakler

Spät aber doch auch von mir eine Antwort. Ein Makler ist in jedem Fall zu bevorzugen. Du gehst ja auch zu einem Arzt, Anwalt, Steuerberater etc. Vielleicht noch eine kleine Statistik: Über Makler werden betreut ca. 99.5 % der Industrieunternehmen, über 75 % der Großunternehmen, weit über 50 % der KMU´s in Österreich. Dort wird sich mit dem Thema Versicherung ernsthaft außeinander gesetzt da die Existenz des Betriebes auf dem Spiel steht. Und ich denke, die Zahlen zeigen eindeutig, wie man sich entschieden hat. lg

ähnliche Themen

  • 1

    Federnpicken und Kanibalismus

    Liebe Geflügelhalter Habe seit der ersten Stallpflicht im Herbst das Problem, dass sie sich gegenseitig die Federn auspicken und sich hinten blutigpicken. Kennt von euch jemand das Problem und weiß je…

    little gefragt am 04. März 2006, 22:09

  • 1

    Betrieb pachten oder Einen Nebenbetrieb machen?????

    Habe vor den Betrieb meines Schwiegervaters zupachten. Jetzt stellt sich die Frage: Einfach nur pachten ,und mit fortlaufender Nummer beim MFA angeben, oder Einen Zweitbetrieb mit eigener Betriebsnumm…

    oekonom gefragt am 04. März 2006, 20:39

  • 3

    Kalbinnenaufzucht

    Habe vor meine Kalbinnen auf einem anderen Betrieb aufziehen zulassen,wegen Platzmangel, mit welchen Kosten pro Tier muss ich rechnen? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht, bitte um eure Auskunft....mfg…

    oekonom gefragt am 04. März 2006, 20:33

  • 0

    Traktorkühler

    Kann mir wer sagen, wo man Traktorkühler günstig bekommt? (Neu oder Tausch für Steyr 8055) Im Voraus besten Dank für Auskünfte!

    KaGs gefragt am 04. März 2006, 19:06

  • 1

    rechtslage - heizöl - traktor anmelden

    Hallo Ich habe folgende frage: Wenn ich meinen Traktor nur auf meinen Ländereien fahren möchte - Wiesen - Wald um den hof... Wie sieht die rechtslage da aus- muss ich ihn anmelden/versichern (Haftpfli…

    schneider01 gefragt am 04. März 2006, 17:26

ähnliche Links