Versicherung Photovoltaikanlage

25. Mai 2011, 20:21 rgrgrg

Versicherung Photovoltaikanlage

Hallo Bin gerade beim errichten einer 20 kW Photovoltaikanlage.Habt ihr Erfahrungen bezüglich der Versicherung der Anlage. Was ist alles extra zu versichern,Feuer ,Hagel,Sturm,Blitzschlag?? und was darf dafür an Mehrkosten zu den ohnehin vorhandenen Versicherungen entstehen. Wie habt ihr das mit eurer Versicherung gelöst ? Bin für eure Erfahrungen sehr dankbar mfg

Antworten: 3

25. Mai 2011, 21:38 Jophi

Versicherung Photovoltaikanlage

Am besten Du läßt Dir ein paar V-Vertreter kommen und informierst Dich. Bei mir steckt zu viel Geld drinnen als daß ich ein Risiko eingehen könnte, deshalb habe ich mich gegen so gut wie alles versichert. Die preisgünstigste war bei mir die R+V Versicherung.

25. Mai 2011, 21:38 Jophi

Versicherung Photovoltaikanlage

Am besten Du läßt Dir ein paar V-Vertreter kommen und informierst Dich. Bei mir steckt zu viel Geld drinnen als daß ich ein Risiko eingehen könnte, deshalb habe ich mich gegen so gut wie alles versichert. Die preisgünstigste war bei mir die R+V Versicherung.

27. Mai 2011, 10:20 maxzed40

Versicherung Photovoltaikanlage

Hallo, kann dir nur eine "All Risk" Vollkaskoversicherung empfehlen, Richtwert von den Kosten der Vesicherung ist bei Großanlagen ~ 100 kWp ca. 2-3 Euro/kWp. Bei Bedarf kann ich dir ein Sicherheitskonzept von unserer Anlage übermitteln. m.f.G.

ähnliche Themen

  • 0

    Preis Mäharbeit ?

    Hallo ! Wie viel kostet eine Stunde Mäharbeit mit einen Traktor(140PS) und Front- und Heckmähwerk mit 5,20m Arbeitsbreite ohne Aufbereiter ? Vielen Dank !

    diernegger gefragt am 26. Mai 2011, 20:19

  • 0

    Silageballen

    Hallo! Wie schützt ihr eure Silageballen vor Mäusen ? Danke!

    neb100 gefragt am 26. Mai 2011, 19:51

  • 0

    AK-Studie Einkommen Landwirtschaft

    Heiß umfehdet, wild umstritten!

    krähwinkler gefragt am 26. Mai 2011, 17:57

  • 1

    Elektrische Seilwinden

    Hallo, habe mangels großen Forstbesitz keine Traktorseilwinde. Möchte aber in meinem Miniwald (1,9 ha) demnächst einige dürre bzw. kranke Fichten mit einem Durchmesser von ca. 30 cm entfernen. Da das …

    manas gefragt am 26. Mai 2011, 13:18

  • 4

    Brauchen wir noch eine bäuerliche Agrarstruktur?

    Mit immer strengeren Auflagen, immer engmaschigeren Kontrollen – die unabhängig von der Höhe der geflossenen Fördermittel erfolgen – macht man vor allen den kleineren und mittleren Betrieben das Leben…

    hans_meister gefragt am 26. Mai 2011, 11:49

ähnliche Links