- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vermögenssteuer
Vermögenssteuer
13. Juli 2007, 13:13 Weizbauer
Vermögenssteuer
Das hab ich heute auf orf.at gelesen: Steuern für Vermögen erhöhen: Die Steuereinnahmen aus Anlagevermögen (etwa Grundstücke und Immobilien) sollten in erster Linie durch Anpassung der seit mehreren Jahrzehnten nicht gestiegenen Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer erhöht werden. Die Verbrauchs- und Umweltsteuern sollten ebenfalls dort, wo das gerechtfertigt ist, erhöht werden.
Antworten: 4
13. Juli 2007, 13:59 Christoph38
Vermögenssteuer
Ich habe im Teletext gelesen, dass nach Ansicht der OECD die Steuern auf Vermögen in Österreich unterdurchschnittlich sind bzw. Arbeit entlastet gehören würde. Wenn eine Vermögenssteuer (wieder) eingeführt wird, sollte unsere Regierung dabei nicht übersehen, dass die OECD die Besteuerung insgesamt für zu hoch hält. Wenn ich in der Schule aufgepasst habe, könnte es allerdings sein, wenn man das Steuerniveau senkt, indem Arbeit entlastet wird, dass dann relativ der Anteil an Vermögenssteuern ohnehin steigt. Und wie die Kapitalertragssteuer wegen der Abschaffung der Vermögensteuer erhöht wurde, wurde vermutlich in Österreich vergessen, den Mehrertrag den Vermögensteuern zuzuordnen.
14. Juli 2007, 10:54 iderfdes
Vermögenssteuer
Hallo, also wenn die Erhöhung der Bemessungsgrundlage an die Preise der landwirtschaftlichen Produkte gebunden wird, die mit diesen Grundstücken erwirtschaftet werden, dann kann sie ja nicht so hoch ausfallen. Obwohl ich noch immer der festen Meinung bin, dass die Grundsteuer als verfassungswidrig abzuschaffen ist, weil hier im Gegensatz zu allen anderen Arten von Vermögen nicht der Gewinn, sondern alleine der Besitz besteuert wird, was eine unzulässige und durch nichts zu begründende Ungleichbehandlung darstellt. sg
14. Juli 2007, 10:58 iderfdes
Vermögenssteuer
Hallo, also wenn die Erhöhung der Bemessungsgrundlage an die Preise der landwirtschaftlichen Produkte gebunden wird, die mit diesen Grundstücken erwirtschaftet werden, dann kann sie ja nicht so hoch ausfallen. Obwohl ich noch immer der festen Meinung bin, dass die Grundsteuer als verfassungswidrig abzuschaffen ist, weil hier im Gegensatz zu allen anderen Arten von Vermögen nicht der Gewinn, sondern alleine der Besitz besteuert wird, was eine unzulässige und durch nichts zu begründende Ungleichbehandlung darstellt. sg
14. Juli 2007, 10:59 iderfdes
Vermögenssteuer
Hallo, also wenn die Erhöhung der Bemessungsgrundlage an die Preise der landwirtschaftlichen Produkte gebunden wird, die mit diesen Grundstücken erwirtschaftet werden, dann kann sie ja nicht so hoch ausfallen. Obwohl ich noch immer der festen Meinung bin, dass die Grundsteuer als verfassungswidrig abzuschaffen ist, weil hier im Gegensatz zu allen anderen Arten von Vermögen nicht der Gewinn, sondern alleine der Besitz besteuert wird, was eine unzulässige und durch nichts zu begründende Ungleichbehandlung darstellt. sg
ähnliche Themen
- 1
Erfahrung mit frostsicheren Regentonnen?
Bei der Suche nach einer frosticheren freistehenden Regentonne habe ich in Österreich nicht viel gefunden. In diversen Internet-Shops wird ein Produkt mit einer in einen "Lattenzaun" gehüllten Folie d…
Gruenfelder gefragt am 13. Juli 2007, 23:40
- 1
Kalb anmelden
Hallo! Ich hätte ein neugeborenes Kalb bei der ama anzumelden, und hatte bislang noch kaum Probleme. Aber heute ist es mir nicht gelungen. Wenn ich Meldung absenden klicke, steht immer falsche Ohrmark…
rotfeder gefragt am 13. Juli 2007, 20:56
- 1
AGRANA wächst mit Stärke und Frucht
Aus dem Lanwirt.com Portal „Top aktuelle Agrarnews“ können wir lesen, das es der Agrana gut geht. Wenigsten ein landwirtschaftliches Unternehmer, was wieder sehr gut an der Landwirtschaft gut verdient…
Bauernprofi gefragt am 13. Juli 2007, 20:30
- 0
Sind heutige Politiker und Funktionäre noch glaubhaft?
Wie das aktuelle Diskussionsthema „Ich will nicht bei einen roten verein dabei sein“ zeigt, verlieren die heimischen Politiker und Funktionäre immer mehr die Glaubwürdigkeit! Ist das wirklich so? Wie …
Bauernprofi gefragt am 13. Juli 2007, 19:25
- 1
Sind heutige Politiker und Funktionäre noch glaubhaft?
Wie das aktuelle Diskussionsthema „Ich will nicht bei einen roten verein dabei sein“ zeigt, verlieren die heimischen Politiker und Funktionäre immer mehr die Glaubwürdigkeit! Ist das wirklich so? Wie …
Bauernprofi gefragt am 13. Juli 2007, 19:25
ähnliche Links