Vermarktung Biorinder

12. Apr. 2018, 11:29 MC122

Vermarktung Biorinder

Hallo, Wir planen im Moment die zukünftigen Ausrichtung unseres Betriebes. Fix ist, dass wir auf biologische Wirtschaftsweise umstellen. Hat jemand Erfahrung mit der Vermarktung von Bioeinstellstieren. Gibt es hier in Österreich eine Nachfrage dafür oder gehen diese meist ins Ausland (würde ich gerne vermeiden)? Wir vermarkten im Moment alles über die Rinderbörse und da ist es schwierig zu beeinflussen wohin die Einsteller gehen. Mir persönlich gefällt die Einstellervermarktung sehr gut.

Antworten: 8

12. Apr. 2018, 12:54 Ziegenbua

Vermarktung Biorinder

Zumindest für Murbodner gibts österreichweit Abnehmer von Bio-Einstellern. Da hättest du auch den Vorteil dass anfallende Kalbinnen zu recht guten Konditionen lebend gehandelt werden (speziell zu Beginn von ÖPUL-Perioden).

12. Apr. 2018, 14:13 veti

Vermarktung Biorinder

Einstellstiere als Absetzer aus der Mutterkuhhaltung oder jüngere Einsteller aus Milchkühen? Bei ersterem sind Ochsen auf jeden Fall gefragt (ev. bestünde auch die Möglichkeit ins Jungrind-Programm zu liefern, wenn du schon auf Bio umstellst und die Qualiät passt - dahingend würdest du bei der Rinderbörse auch Infos bekommen). Wenn du ausschließen möchtest, dass sie ins Ausland gehen, musst du dir fast direkt einen Abnehmer suchen - d.h. eruieren, was in deiner Gegend gefragt ist.

12. Apr. 2018, 17:08 MC122

Vermarktung Biorinder

Es handelt sich um 6 bis 8 Monate alte Fleckfleisch bzw Fleck x Charolais mit 350 bis 420 Kilo. Eine Möglichkeit die ich mir vorstellen könnte, wären Bio Ochsen in einer Gruppe von 7 bis 10 Stück mit 6 bis 8 Monate zu verkaufen. Glaubt ihr, dass es hier Interessenten gäbe? Bio Jungrind gefällt mir nicht, wegen der Zusatzverpflichtung mit dem Rewe Konzern.

12. Apr. 2018, 20:17 Fetzerl

Vermarktung Biorinder

Ja, die Interessenten gibt es; ich z.B. mäste Bio-Einsteller aus. Grundsätzlich wären deine Tiere auch in der konventionellen Mast sofort unterzubringen, aber wenn sie schon bio sind, sollten sie es auch bleiben, da die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch da ist. LG, Franz

12. Apr. 2018, 20:30 mostkeks

Vermarktung Biorinder

Bist du ZZU-Gebiet? Zahlen auch ganz gut für Jungrind. Da ist der Schlachthof das interessanteste und eine Garantie das sie nicht ins Ausland gehen. Wenn du eine Milchleistung von 5- 6000 kg erreichst sind die Jungtiere mit 10 Monate fertig und am besten werden sie gleich geschlachtet. Die brauchen nach dem Entwöhnen zu lange bis sie ordentlich fressen.

12. Apr. 2018, 21:10 biozukunft

Vermarktung Biorinder

Anbieten ev. an "www.biobauern.at" - was ganz gut funktioniert.

12. Apr. 2018, 23:09 MC122

Vermarktung Biorinder

@Fetzerl woher beziehst du deine Einsteller und handelt es sich um Stiere oder Ochsen? Ich glaube um einen Direktverkauf an den Mäster werde ich nicht herumkommen.

13. Apr. 2018, 18:11 veti

Vermarktung Biorinder

@MC 122: Wie schon Mostkeks geschrieben hat, ist Jungrind nicht mehr unbedingt Rewe-Konzern. Je nach Region bieten sich da auch andere an (ev. auch Verkauf an einen Schlachthof direkt). Allerdings hast du bei ZZU ähnlich REWE wieder eigenen Vorgaben vom Hofer und zusätzliche Vorschriften. Mit dem Absatz einer Gruppe Bio-Ochsen in dem Alter solltest du - so sich nicht gravierende Dinge ändern und du nicht in einer Gegend sein, in der Bio-Ochsenmast so gar keine Rolle spielt- wirklich kein Problem haben und auch einen ordentlichen Preis bekommen. Sowohl von Bauer zu Bauer als auch über einen Händler (muss nicht die Börse sein, gibt auch andere - hängt halt von der Region ab, wo du bist).

ähnliche Themen

  • 0

    Bastelidee

    Sollte das Wetter unerwartet schlecht werden und irgendjemandem fad - hier eine kleine Bastelidee, für die eh die meisten die passenden Utensilien Zuhause herumliegen haben...

    eklips gefragt am 13. Apr. 2018, 11:02

  • 6

    Erfahrung Silozange auf Baggerlader montieren

    Ich möchte mir einen Baggerlader anschaffen und eine Silozange montieren. Macht dass schon wer ? hält ein Baggerlader diese Belastung aus ? ( Silozange 600 kg + 800 kg Siloblock ) der Baggerlader müss…

    tomsawyer gefragt am 13. Apr. 2018, 07:26

  • 3

    Hof aufbauen

    Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte an Weidemast oder Mutterkuhhaltung auf dem Grünland könnte es wirtschaftlich …

    michael.r gefragt am 12. Apr. 2018, 20:52

  • 0

    Hof aufbauen

    Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland ist alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte das ich Weidemast oder Mutterkuhhaltung

    michael.r gefragt am 12. Apr. 2018, 20:35

  • 0

    Tierarztkosten

    Hallo Kollegen, ich habe einen kleinen kombinierten Schweinezucht und Mastbetrieb. Wie hoch sind bei euch die durchschnittlichen Tierarztkosten im Jahr, zb. pro Zuchtsau oder welchen Maßstab man dafür…

    Hobbybauer1976 gefragt am 12. Apr. 2018, 19:57

ähnliche Links