Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

08. Aug. 2006, 12:42 gsspitzer

Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

Hallo liebe User. Ich stehe im Moment vor einer sehr wichtigen Kaufentscheidung. Ich habe mir den Fendt 308Ci und den John Deere 5820 anbieten lassen. Wer hat Erfahrung mit diesen Modellen? Danke Georg

Antworten: 4

08. Aug. 2006, 15:11 patzzzzz

Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

ich habe schön des öfteren gehört das der JD5820 sehr viel verbraucht und bei den heutigen und zukünftigen treibstoffpreisen würde ich mir einen traktor mit möglichst geringem verbrauch kaufen weis aber nichts über den verbrauch vom fendt ist der preisunterschied zwischen fendt und johni groß??? mfg

08. Aug. 2006, 17:13 schladek

Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

Servus! Eine ganz klare Sache - auf jeden Fall JD! Wurde hier schon x-mal durchgekaut, aber trotzdem nochmal: der Fendt ist eine rundum total veraltete Maschine (keine LS, kein Powershuttle, kein Rahmen) - Du kaufst Dir einen Schwarzweißfernseher zum "Apothekerpreis". Noch dazu der geringe Preisunterschied zum JD - ich nehme mal an, daß der JD teuer ist. Sollte es umgekehrt sein, ist sowieso jede Diskussion überflüssig. Noch was zur Hubkraft des JD - probiers einfach aus. Zinkenrotor-Scheibenscharsähkombi anspannen - ausstrecken - anfüllen od. 3 Leute auf Saatstriegel stellen --> er hebt's problemlos (eigene Erfahrung). Das sollte für alle dieser Leistungsklasse zumutbaren Geräte reichen. Ich für meinen Teil gebe sowieso nichts auf Prospektangaben od. Mutmaßungen selbsternannter Technikprofis, was Leistungswerte und Verbrauch betrifft. Bin bisher damit gut gefahren. Daher probier beide mal jeweils ein paar Tage aus - die Entscheidung wird Dir leicht fallen. Den Händler, der Dir das nicht anbietet, solltest ohnehin schnell vergessen. mfg schladek

08. Aug. 2006, 20:00 johndeere

Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

Hallo ! Ich würde absolut den Fendt 308 Ci den Vorzug geben ! Daß ein Johny mehr Diesel verbraucht, stimmt zwar überhaupt nicht. Aber die fünftausender Johny Serie hat keine zufriedenstellende kleinste Geschwindigkeit. Wo fast alle eine unterste Geschwindigkeit von ca. 1,6 km/h haben, kommt der Johny nur auf ca. 2,6 km/h herunter. Außerdem hat dieser Johnytyp 5000 keinen Intercooler und kein Commonrail. Einem Fendt, getraue ich mir nur mit einem Johny der sechstausender Serie paroli zu bieten und da nur mit dem Autoquat II Getriebe und Premium Ausstattung. Wenn Du doch noch ein Herz für den 5000-sender hast, so denke über einen Superkriechgang nach. Dies wäre meine Meinung, und das als sehr sehr zufriedener auch in punkto Verbrauch Johny 6420 Besitzer mit obig beschriebener Ausstattung. PS: einen 5720 habe ich Probe gefahren, und näher für uns beurteilt. Für mich, an Deiner Stelle würde ich auch einen Mehrpreis für einen Fendt 308 Ci auslegen. Ich wünsche Dir, eine für Dich beste Entscheidung !!!!!!!!!!!!! freundl. Grüße Sepp

10. Aug. 2006, 08:21 Valmet5

Vergleich Fendt 308Ci und John Deere 5820

Hallo, Warum probiert ihr nicht mal einen Valtra, in deinem Fall würde sich die "neu" C-Klasse anbieten!?

ähnliche Themen

  • 0

    Stillegung ... Freigeben? Rückwirkent?

    Grüss euch! Hab ihm letzten Bauernbündler gelesen das die Brache freigegeben worden ist. Rückwirkent mit 1 juli ihn Nö ... ihn ein paar bezirken sogar mit 1 juni... hab ich das falsch gelesen oder was…

    Asterix250 gefragt am 09. Aug. 2006, 08:38

  • 0

    Grünlandnachsaat - Schlitzdrillmaschine

    wer hat erfahrung in der grünlandnachsaat. suche ein schlitzdrillgerät für grünlandnachsaat. hat wer in sbg-flachgau ein gerät zum verkaufen bzw. macht das wer auf lohnsaat. bitte melden 0664/4958739

    josi106 gefragt am 09. Aug. 2006, 06:58

  • 0

    Hydrac Frässchleuder

    Hat jemand Erfahrung mit einer Hydrac Frässchleuder -Trejon?

    Ernte gefragt am 08. Aug. 2006, 21:36

  • 3

    Krone AM 203 S

    Hallo Kollegen! Habe ein nagelneues Krone AM 203 S. Habe ZW Bereifung u. den Anbaubock verstellt. Welcher Erfahrungen habt Ihr mit Krone bzw. mit dieser Mähwerksreihe? Soll ja das meistverkaufte MW in…

    Trucknology gefragt am 08. Aug. 2006, 19:27

  • 0

    Weidezaun - Cordbänder

    Was haltet ihr eigentlich von den Cord-Bändern (Weideseile ca. 6mm)? Ich hab seit heuer eines im Einsatz und bin recht zufrieden, denke die könnten länger halten. Ich hatte bisher das Breitband mit vi…

    kokosbussi gefragt am 08. Aug. 2006, 16:09

ähnliche Links