Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

20. Nov. 2020, 22:30 hofmanto

Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

Hallo Experten! Ich liebäugle mit einem Oldie: Massey Ferguson 165 Multipower, 5.500 Std. 3 Fragen: a) Verbrauch b) Multipower c) Geschwindigkeit max. Im WEB finde ich zum Verbrauch das: https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Massey_Ferguson_MF_165 Verbrauch[Bearbeiten] Optimaler Kraftstoffverbrauch = 162 g/PSh bei 38,2 PS und 1.390 U/min. Kann das sein, dass der pro Stunde 9,4 Liter braucht? ( 0,162 Liter pro PS - also 0,162 x 58 = 9,4) Grüße an alle! anho

Antworten: 4

20. Nov. 2020, 22:52 179781

Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

Wir haben so einen seit 25 Jahren am Futtermischwagen dran. Durchschnittsverbrauch deutlich unter 4 l je Stunde. Multipower solange er richtig betrieben wird und dicht ist, eigentlich problemlos. Geschwindigkeit bei der MP Version über 25 kmh aber nicht sehr weit. Diese Angaben vom Kraftstoffverbrauch pro Kwh sind theoretische Werte. In der Praxis oft sieht es ganz anderes aus. 10 l in der Stunde sind für einen 60 PS Dieselmotor unter Volllast immer noch sparsam. Und das war die ganze 100er Serie bei MF ohnehin. Aus verständlich. Kleine Lichtmaschine und Kühlerlüfter, Afrikaklimaanlage, Sportauspuff, minimale Hydraulikleistung, Schubradgetriebe mit ganz wenig Gängen, geringes Eigengewicht. Wenn du einen heutigen Traktor mit der Motorleistung kaufst, braucht der für die aufgezählten Sachen wahrscheinlich schon mehr als 10 PS. Kommt drauf an, was du machen willst damit. Aber wenn du mit dem auskommst was der bietet, eine sehr gute Maschine. Geht kaum was kaputt und wenn, dann ist das in jeder besseren Hofwerkstatt zu reparieren und E Teile gibt es ausreichend und billiger als bei jeder anderen Marke. Wenn du einen Fendt Fan draufsetzt und dazu zwingst, die tägliche Arbeit auf seinem Hof damit zu verrichten, kriegt der wahrscheinlich einen Nervenzusammenbruch. Gottfried

20. Nov. 2020, 23:11 hofmanto

Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

Danke für die beruhigenden Infos! Brauche den zu 99% eigentlich nur für Ort zu Ort-Verkehr (Asphalt topfeben). Da bin ich wahrscheinlich ohnehin übermotorisiert und mit einem kleineren MF besser bedient, oder?

21. Nov. 2020, 07:06 MaxPower

Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

Hallo! Die 135er mit Multipower liefen meines Wissens über 30km/h, dann hast aber nur trockene Trommelbremsen... Die Vierzylinder ab 1972 haben nasse Scheibenbremsen in der (eckigen statt runden) Hinterachse. Wenn du viel auf der Straße unterwegs bist, wäre mir das sehr wichtig! Um den Verbrauch brauchst dir keine Sorgen machen... Wie Gottfried schreibt, kaum Nebenverbraucher. Multipower kannst recht einfach testen: An einer leichten Steigung stehen bleiben und den 3. Gang in der Gruppe H und MP-Hebel auf "High" einlegen. Kupplung getrennten halten und die Bremsen langsam lösen. Wenn alles so funktioniert, wie es sollte bleibt der Traktor stehen und rollt nicht rückwärts! Danach wieder auf die Bremse und MP auf Low, sonst bekommst den Gang nicht raus. Wie schnell ein 165 MP läuft, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Einen groben Hinweis, sollte allerdings der Traktormeter liefern, falls noch original. Hab mir selbst einige 100er Mf angesehen, weil mein 135er einen Vierzylinder-Spielkameraden brauchte ;) ...von 165 bis 1080 war alles dabei mit und ohne MP, iPTO und was es zu der Zeit alles gab, oder auch nicht. Geworden ist's dann ein 1975 Banner Lane 188er mit MP und iPTO. MF hatte es damals recht elegant gelöst mit der Geschwindigkeit, zumindest bei manchen MP Modellen: Es wurde ein Drehzahlbegrenzer im 3. Gang verbaut, dass der Traktor knappe 25 mit ungefähr 1600 Umdrehungen läuft... ist dadurch Pickerl frei. Dass mein 188er heute keine 25 mehr läuft, ist dem Vorbesitzer geschuldet... ;) Wenn technisch alles passt... kaufen! Mfg Max

21. Nov. 2020, 09:14 golfrabbit

Verbrauch MF 165 Multipower Bj 1977

Mein Schwiegersohn in spe hat sich - da vom elterlichen Gemüsebaubetrieb erblich vorbelastet - einen MF 168 MP zugelegt. Mit der größtmöglichen (540/65 38er) Bereifung marschiert der gute 35km/h. Die Bremserei ist nicht berauschend, fürs Ebene wirds reichen. Gottfried hat schon wieder einmal recht - als an hiesige Traktoren gewöhnter Pilot ist die Pedalerie dieser Serie schon grenzwertig, andererseits wirds auch dafür einen Gewöhnungseffekt geben...zumindest mein Nachbar hat mir meinen 8070er Steyr mit Freuden zurückgegeben als sein MF wieder fahrbereit war. Seine Worte im O-Ton:"Na krod a söllane ugfiarige Steing, do bin i friesch mea frua um mein guatn 135er!" Hannes

ähnliche Themen

  • 0

    Vacutec oder Bauer

    Hallo, werde mir ein neues Vakuumfass anschaffen . Gibt es hier Qualitätsunterschiede zwischen Bauer und Vakutec Vielen Dank

    JGM gefragt am 21. Nov. 2020, 20:05

  • 12

    Milchkühe Rationsuntersuchung

    Hallo! Habe meine Mischung für die Milchkühe (1kg Heu,2 kg KF, 27kg Grassilage 1-2 Schnitt und 14,5kg Mais / KF bekommen sie zusätzlich Leistungsangepasst noch per Hand) untersuchen lassen. Der Grund …

    David1991 gefragt am 21. Nov. 2020, 18:25

  • 0

    Juhu Massentestungen

    Ich bin dabei was sagt Ihr dazu ? 50% wollen sich Testen lassen laut unseren Chefs

    browser gefragt am 21. Nov. 2020, 16:30

  • 0

    Milchkühe Rationsuntersuchung > Dünner Kot

    Hallo! Habe meine Mischung für die Milchkühe (1kg Heu,2 kg KF, 26kg Garssilage 1-2 Schnitt und 14,5kg Mais / KF bekommen sie zusätzlich Leistungsangepasst noch per Hand dazu ) untersuchen lassen da me…

    David1991 gefragt am 21. Nov. 2020, 15:53

  • 6

    Wenden am Nachbargrund

    Wenn es der Zustand des Nachbargrundstücks erlaubt (Maisstroh, geschlegelte Begrünung) erlaube ich es mir hin und wieder beim pflügen eine Traktorlänge ins Nachbargrundstück zu fahren damit der Pflug …

    mausilugner gefragt am 21. Nov. 2020, 13:47

ähnliche Links