Verbot von Pflanzenschutzmittel

06. Juli 2013, 09:26 wawiland

Verbot von Pflanzenschutzmittel

Wer weiß, was der Nationalrat gestern bezüglich der Pflanzenschutzmittel genau beschlossen hat? Was sagt die AGES dazu, die betroffenen Mittel wurden doch geprüft, als unbedenklich erklärt und registriert? Oder haben diese Damen und Herren um die Registrierung gewürfelt oder haben Chemie-Firmen genügend bezahlt damit eine Registrierung möglich wird? Oder haben unsere Politiker (ÖVP, Bauernbund, .........) einfach nicht den Mut nach unabhängigen Fachlichen Kriterien durch Amtliche Prüfstellen Ihre Entscheidung zu Treffen? Gibt es noch unabhängige Prüfstellen? Ich bin Pflanzenschutzmittel - Anwender, nach diesen Diskussionen der letzten Monate kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus, hab kein Vertrauen in Pflanzenschutzmittelfirmen, AGES und keinesfalls der Politik. Am besten wir Produzieren Bio - logisch, der Versorgungsgrad der Österreicher od. der EU wird dadurch erheblich gesenkt (nach meiner Erfahrung bei Getreide rund 50% weniger, dadurch sinkt auch der Fleisch und Eier Selbstversorgungsgrad um mehr als 50%) die Preise werden dadurch Steigen, wir die Bauern könnten dadurch mehr Verdienen, wer sich dann diese Lebensmittel nicht mehr leisten kann der wird wohl auf jene Produkte zugreifen müssen die in Ländern produziert werden wo die Produktons-standards und Kontrollen sehr gering sind. Dort gibt es heute schon gravierende und Großflächige negative Einflüsse in die Natur und der Westeuropäer hat dort sicher keine Möglichkeit dort etwas zu ändern. Sind die Bürger und Konsumenten auch wirklich diesbezüglich Aufgeklärt?

Antworten: 2

06. Juli 2013, 12:22 cyber

Verbot von Pflanzenschutzmittel

naja, Wawiland, ich bin kein Anwender, somit richtiger Laie, und mein Halbwissen dazu kommt jetzt nur aus den Medien, bestenfalls unseren landwirtschaftlichen Fachzeitschriften. Aber was die Prüfung betrifft, so dürfte diese sehr wohl nach den üblichen Kriterien ordnungsgemäß geschehen sein. Neu und nicht geprüft sind weitergehende Auswirkungen, zb. auf vordergründig die Bienen, wahrscheinlich auf noch andere Insektenarten, bei dennen die möglicherweise ebenfalls schädliche Wirkung nicht auffällt, weil sei eben keine direkten Nutzinsekten für uns Menschen sind. Kann es sein, daß wir, wobei du der erfahrene Anwender bist, soweit einer Meinung wären? Und gleich vorweg: wenn ich - wahrscheinlich falscherweise - in deiner Argumentation herauslese, man sollte mögliche Auswirkungen auf zb Bienen solange ignorieren, solange bis keine von deinen angesprochenen Lobbyingorganisationen mehr etwas dagegen hat .......... ja dann, dann sind wir da gewiß nicht einer Meinung!

06. Juli 2013, 12:35 cyber

Verbot von Pflanzenschutzmittel

noch ein Frage, Wawiland, zu deinem letzen Absatz: Du argumentierst vorher mit notwendigem möglichst hohem Selbstversorgungsgrad, auch, und das ist jetzt meine Interpretation, wenn er im Falle von Getreide, zum größten Teil durch Fremdenergieeintrag aus fossiler Energie zustande kommt. Wenn der hohe Selbstversorgungsgrad - so wie in der konventionellen Tierhaltung - zu einem ebenso großen Teil durch Futterimport aus hauptsächlich Südamerika ermöglich wird - also Ländern mit geringen Prduktionsstandarts und Kontrollen, und wie du schreibst, gravierenden und großflächigen Einflüssen in die Natur, wo ist das deiner Meinung nach schon gerechtfertigt? Wieso? Also zu aufgeklärten Bürgern und Konsumenten braucht´s da inzwischen schon ein wenig mehr, als deine bequemen Schlußfolgerungen. Ich glaube auch, daß BioAustria mit "wir schauen aufs Ganze" nicht das gelbe vom Ei in die Tat umsetzt, aber eine etwas breitere Betrachtungsweise als deine Argumentationskette kann in Zukunft nicht schaden lg

ähnliche Themen

  • 0

    Geheimnisvolle Welten: Der Lebensmittelkreislauf

    Doku über US-Lebensmittelindustrie. Meiner Meinung an manchen stellen etwas übertrieben, sonst sehenswert.

    gerli84 gefragt am 06. Juli 2013, 21:08

  • 0

    Spritzmittelschein in da steiermark ???

    hab im winter den grossen Sachkundekurs gemacht und dan bei der BH den antrag für den schein gemacht hab bis heut noch nix bekommen !!!! hat schon wer einen ???? Mfg

    MF2435 gefragt am 06. Juli 2013, 19:49

  • 4

    Stihl MS260-C Problem!

    Hallo zusammen Habe das erstemal seit 2008 ein Problem mit meiner 260-C. Folgendes: Startet "normal", dreht dann aber etwas hoch, genauso als ob der Sprit gerade ausgehen würde. Nimmt normal Gas (3-4m…

    Darki gefragt am 06. Juli 2013, 18:45

  • 1

    Maschinenring Arbeitszeit

    Hallo ich hab mich beim Maschinenring für die Grünarbeiten beworben und bin angenommen. Jetzt meine Frage: wie viele Stunden die Woche arbeitet man denn so? Ist Samstag frei oder muss ich da auch arbe…

    fleckviehstar gefragt am 06. Juli 2013, 18:28

  • 2

    Wie Propylenglykol füttern?

    Hallo! Da ich immer wieder Probleme mit Ketose habe, hat mir mein Fütterungsberater empfohlen 250ml Propylenglykol über die Transponderfütterung in den ersten 60 Tagen zu füttern. Ein guter Bekannter …

    Gitmar gefragt am 06. Juli 2013, 18:21

ähnliche Links