Wie Propylenglykol füttern?

06. Juli 2013, 18:21 Gitmar

Wie Propylenglykol füttern?

Hallo! Da ich immer wieder Probleme mit Ketose habe, hat mir mein Fütterungsberater empfohlen 250ml Propylenglykol über die Transponderfütterung in den ersten 60 Tagen zu füttern. Ein guter Bekannter hat mir heute erklärt, das dass komplett umsonst ist. Kühe können nur mit dem Propylenglykol was anfangen wenn sie 250ml auf einmal bekommen und nicht Länger wie 3 Tage hintereinander. Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr wie ich füttern soll, da Propylenglykol auch sehr teuer ist. Was habt ihr für Erfahrungen? danke

Antworten: 2

06. Juli 2013, 19:45 Restaurator

Wie Propylenglykol füttern?

wer mag, darf lachen. aber als rinderhaltungsmässiger laie frag ich mich schon, warum man sowas einem vieh geben sollte: Propylenglykol Synonyme: 1,2-Propandiol, Methylethylenglykol, 1,2-Dihydroxypropan Chemische Formel: C3H8O2 Molekulargewicht: 76.1 CAS-Nr.: 57-55-6 RTECS-Nr.: TY2000000 EINECS-Nr.: 200-338-0 Arbeitsplatzgrenzwerte: TLV nicht festgelegt. MAK nicht festgelegt (1998) Siedepunkt: 188 °C Schmelzpunkt: -59 °C Flammpunkt: 99 °C c.c. Selbstentzündungstemperatur: 371 °C Relative Dichte (Wasser = 1): 1.04 Löslichkeit in Wasser: Mischbar Explosionsgrenzen, Vol% in Luft: 2.6 - 12.6 Eigenschaften: Die farblose, hygroskopische und visköse Flüssigkeit ist brennbar. Bei Temperaturen über 99°C können sich mit der Luft explosible Gemische bilden. Der Dampf ist schwerer als die Luft. Mit starken Oxidationsmitteln erfolgt eine Reaktion. Dabei besteht immer akute Brandgefahr. Symptomatik: Der Stoff kann inhalativ oder oral aufgenommen werden und reizt die Augen. Bereits bei einer Temperatur von 20°C kommt es langsam zu einer toxischen Kontamination der Luft. Eine Einwirkung auf die Augen ist an einer Rötung und Schmerzen zu erkennen. Ein wiederholter oder länger andauernder Kontakt kann eine Sensibilisierung auslösen. Maßnahmen: Der Patient ist mit umluftunabhängigen Atemschutz aus der kontaminierten Umgebung zu retten. Jeder Patient bekommt mindestens vier Liter Sauerstoff pro Minute. Kontaminierte Kleidung ist zu entfernen und die betroffene Haut ist ausgiebig mit Wasser zu spülen. Bei einer Einwirkung auf das Auge ist dieses zu anästhesieren und sorgfältig zu spülen. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. Vorsichtsmaßnahmen: Offene Flammen und Funkenbildung ist zu vermeiden. Es darf nicht geraucht werden. Die Haut und die Augen sind mit geeigneten Schutzmaterialien zu schützen.

07. Juli 2013, 11:33 Stina

Wie Propylenglykol füttern?

Hallo, ich verabreiche Propylenglykol schon einige Jahre erfolgreich mit einer 300 ml-Eingabespritze (erhältlich z. Bp. bei Agrimarkt ), wobei ich die Kuh mit einer Strickhalfter an der Aufstallung befestige. Unser Tierarzt rät die Eingabe 10 Tage vor und nach dem Kalben, wobei ich mich aus arbeitstechnischen Gründen auf die Verabreichung von 10-14 Tagen ab der Geburt beschränke. Bei 25 Kühen selten bis gar keine Ketose.

ähnliche Themen

  • 2

    erfahrung pöttinger cat 165/ deutz km 217

    hallo, bin dabei mir ein trommelmähwerk anzuschaffen , mähleistung im jahr 2 ha. hab jetzt zwei gebrauchte in aussicht (siehe titel), könnt ihr mir vielleicht eure erfahrung mit den mähwerken mitteile…

    steyrtraktor188 gefragt am 07. Juli 2013, 13:21

  • 0

    Wie speichert man eine Seite ....

    ..bei Google Maps. Ich möchte gerne die Seite von unseren Ort speichern, damit ich sie den Gästen schicken kann, damit sie uns leichter finden. Wie geht das ? Danke im Voraus. Inge

    777 gefragt am 07. Juli 2013, 11:44

  • 0

    köppl compakt comfort

    Hallo! Hat jemand erfahrung mit einem Köppl Compakt Comfort mit einem Fingerbalken Überlege mir gerade einen zu kaufen! Was für Stärken und Schwächen hat er? Danke im Voraus

    tollekuh gefragt am 07. Juli 2013, 11:15

  • 0

    köppl compakt comfort

    Hallo! Hat jemand erfahrung mit einem köppl compakt comfort mäher mit fingerbalken! Überlege mir einen zu kaufen! Was für stärken und schwächen hat er? Danke im Voraus

    tollekuh gefragt am 07. Juli 2013, 11:13

  • 0

    Geheimnisvolle Welten: Der Lebensmittelkreislauf

    Doku über US-Lebensmittelindustrie. Meiner Meinung an manchen stellen etwas übertrieben, sonst sehenswert.

    gerli84 gefragt am 06. Juli 2013, 21:08

ähnliche Links