- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verbissschutz mit Forstspray
Verbissschutz mit Forstspray
29. Apr. 2015, 21:34 forst84
Verbissschutz mit Forstspray
Hat hier wer bereits Erfahrungen mit Verbissschutz mit dem Forstspray? Würde gerne im Frühjahr die kleinen frisch gesetzten Bäume ansprühen um sie im Herbst (im hohen Gras) wiederzufinden und dann einen Verbissschutz mit Cervacol oder auch wieder mit dem Forstspray durchführen. Was haltet ihr davon, wie handhabt ihr das Ganze? Danke im Vorraus für die Antworten.
Antworten: 7
29. Apr. 2015, 21:43 FraFra
Verbissschutz mit Forstspray
spritz trico hilft dann auch wirklich und die weiße farbe hiolft dir auch beim finden der auszumähenden pflanzen
29. Apr. 2015, 22:36 Ferdi
Verbissschutz mit Forstspray
Das mit der \"Chemischen Keule\" hat sehr viel Sinn im Wald, überhaupt wenn der Wald eigentlich als Trinkwasser- Speicher größtenteils verwendet wird. In Ackerbau Gebieten, ist die Trinkwasser Nutzung eh öfters schon mit Verunreinigungen verbunden. Bei uns im südl. Waldviertel (spez. Bez. Melk) ist einfach der Wildbestand massiv überhöht (siehe Waldinventurbericht) aber die Forstbehörden unternehmen gegen diese Art von Waldverwüstung nichts, die verweisen auch noch auf die \"Chemische Keule\" im Wald, gegen Verbiss, Fegeschäden u. Schälschäden wie lange das noch gut geht? Man wird ja sehen.
30. Apr. 2015, 04:07 Darki
Verbissschutz mit Forstspray
Den besten \"Wiedererkennungswert beim Ausmähen haben noch immer die Verbissschutzklammern. Allerdings liegt das Glump mit der Zeit dann im Wald herum, und das gefällt mir dann auch nicht. Allerdings bin ich nachdem ich fast alles ausprobiert habe, wieder zur Schafwolle zurück. Hilft noch am besten und ist biologisch abbaubar. PS: Der Jagdschein ist allerdings auch nicht schlecht ggg.
30. Apr. 2015, 16:16 forst84
Verbissschutz mit Forstspray
Jagdschein habe ich natürlich, sowie die Jagdaufsicht für unser Eigenjagdrevier. Die Abschüsse werden bei uns genau eingehalten, der Abschussplan von mir persönlich, sowie revierübergreifend erstellt. Dennoch ist es meiner Meinung nach unerlässlich Schutzmaßnahmen durchzuführen. Bin generell auch für wenig oder gar keinen Chemieeinsatz. Halte jedoch eine Verunreinigung des Trinkwassers durch diese Streichschutzmittel für sehr unwahrscheinlich. Schafwolle ist wohl eine Alternative, aber auch nicht voll wirksam. Das die Forstbehörden nichts unternehmen, dem stimme ich nicht zu (zumindest in unseren Bezirk). Der Waldeigentümer hat eine Eigenverantwortung, nicht alles muss hier neu geregelt werden.
30. Apr. 2015, 19:07 inim
Verbissschutz mit Forstspray
Hallo forst84: Habe schon über Jahre die besten Erfolge mit dem Forst oder Markirspry und es funktioniert mit der Farbe blau am besten.Es gibt in meinen Jungkulturen fast keinen Verbiß und Fegeschäden mehr. Nur seitlich unter dem Terminaltrieb etwa 10 cm nach unten in einem Abstand von ca 25 cm leicht besprühen das reicht. Blau ist angeblich die einzige Farbe die das Wild als Gefahr erkennt (habe diese Methode vor Jahren übers Internet von einem deutschen Förster). Im Bewuchs sind die Bäume auch leicht zu erkennen. Viel Erfolg !!!!
30. Apr. 2015, 21:43 forst84
Verbissschutz mit Forstspray
Dankeschön, werd ich demnächst mal probieren.
01. Mai 2015, 17:37 rbrb131235
Verbissschutz mit Forstspray
Bei einen Rundgang heute, kam mir das Heulen. Alle Tannen verbissen. Bitte um Info, wann und wie man den Spray einsetzt. rbrb13
ähnliche Themen
- 1
Pöttinger Ladewagen
Hallo! Würde eine Explosionszeichnung für einen Pöttinger Boss benötigen. Hat vielleicht jemand so eine, oder gibt es überhaupt welche? Auf der Pöttinger Hompage finde ich nur die Betriebsanleitung. V…
MaxPower gefragt am 30. Apr. 2015, 18:13
- 0
bio mais kulturführung
Hallo forumsgemeinde! wie würdet ihr bio mais führen? 1.wann man striegeln kann? 2. wann man mit der hacke fahren kann(sollte)? mfg mario p.s. bitte keine debatte bio-konvi!!
mario31 gefragt am 30. Apr. 2015, 17:10
- 0
Vogel und noot jet 3 vergaserprobleme
Hallo zusammen.. Ich habe ein problem mit meinem motormäher vogel und noot jet 3... 9 ps mag motor mit mikuni vergaser.. Ich habe vor kurzen den vergaser gereinigt, da die hauptduse zu war.. leider ha…
Philou18m gefragt am 30. Apr. 2015, 14:01
- 2
Die sich selbsternannte Bestimmungsgewalt - Regelerror zu einer geschlechtslosen Welt
Alles will heutzutage der Mensch regeln. Der Mensch bestimmt, wie alles zu laufen und leben hat, ohne Rücksicht auf die Regeln der Natur zu nehmen. Jedoch besteht heutzutage hierzulande die Forderung …
FeSt gefragt am 30. Apr. 2015, 10:28
- 0
ähnliche Links