Valtra A im Forst

24. Juni 2008, 10:10 jagermichl

Valtra A im Forst

Servus Forum und Forstprofis, ich weiss daß zu diesem Thema schon ein paar Sachen im Forum stehen, hab´aber trotzdem noch ein paar Fragen. Nach langem Hin- und Her hab ich mich zum Kauf eines neuen Valtra A 85 als Forsttraktor entschieden, der mit einer hydraulischen 5 Tonnen Dreipunktwinde und einem Frontlader laufen soll. Im Jahr fallen ca. 100FM Fichtenholz und ein bissl Schneeräumen und Kleinkram an. Folgende Gründe waren dafür: - Ein Großteil der bekannten Valtra-Forstvorteile auch in der A Klasse - Wendig und Robust - Super Preis Ich denke, daß das 12/12 Getriebe doch für reine Waldarbeiten langt, und für das bissl Holz rentiert sich der Mehrpreis für einen N oder einen Steyr der Profiklasse eigentlich nicht. Vor einen Gebrauchtkauf scheue ich mich ein wenig und von den einfacheren Traktoren scheint mit der Valtra einfach besser als ein Steyr Kompakt, ein Deutz Agroplus oder dergleichen. Bei uns laufem in Holz recht viele kleine Traktoren, Case 733 etc., auch ein paar Steyr Kompakt, jetzt schreibt Ihr hier der Valtra wäre mit 4 Tonnen (mit Winde und Lader) zu leicht? Gibts sonstige Einwände oder Argumente für oder gegen meine Entscheidung? Danke für eure Hilfe

Antworten: 2

24. Juni 2008, 13:35 beni11

Valtra A im Forst

4000 Kilo sind für eine 5 to Winde mehr als genug, dein 90 PS Traktor ist damit eher unterfordert bzw die Winde überfordert.. Nimm eine stärkere Winde, 6 Tonnen, die auch genug Schildbreite hat. Faustregel 10 bis 20% schmäler als Traktorbreite bei Hinterräder.

24. Juni 2008, 14:10 pretti

Valtra A im Forst

welche ausstattung hast du beim A85 Speckuliere selber auch aus ein modell dieser Serie sollten recht simpl und problemlos laufen was auch interessant wäre is der preis und deine Vertriebsfirma? Ich wünsche dier viel Spaß mit deiner neuen Maschine! lg Pretti

ähnliche Themen

  • 1

    Percy Schmeiser wieder in Bayern

    Letzten Freitag war P. Schmeiser wieder in Bayern und berichtete 1000 Bauern von seinem Kampf -> http://www.traunsteiner-tagblatt.de/includes/mehr.php?id=11800 Gibts in Österreich irgendwo schon ählic…

    jacky65 gefragt am 25. Juni 2008, 01:34

  • 1

    Hafer liegt flach nach Unwetter...

    .... welche ernteverlusste sind zu befürchten weil der mähdrescher diesen nicht mehr vollständig aufnehmen kann? Welchen Qualitätsverlust ist zu befürchten? Um sich ein bild zu machen hab ich ein Foto…

    schellniesel gefragt am 24. Juni 2008, 22:07

  • 0

    "Bauern googln" - Vorgeführt werden wie die Tanzbären

    im hintersten indien anno 18 jhd......realität geworden in österreich im jahre 2008 durch die transparentsdatenbank... welche auswüchse die dekandente gesellschaft mit solchen websites annimmt, instal…

    Haa-Pee gefragt am 24. Juni 2008, 22:05

  • 0

    "Bauern googln" nennt sich das Vorgeführt werden wie die Tan

    im hintersten indien anno 18 jhd......realität geworden in österreich im jahre 2008 durch die transparentsdatenbank... welche auswüchse die dekandente gesellschaft mit solchen websites annimmt, instal…

    Haa-Pee gefragt am 24. Juni 2008, 22:04

  • 4

    "Bauern googln" - Vorgeführt werden wie die Tanzbären

    im hintersten indien anno 18 jhd......realität geworden in österreich im jahre 2008 durch die transparentsdatenbank... welche auswüchse die dekandente gesellschaft mit solchen websites annimmt, instal…

    Haa-Pee gefragt am 24. Juni 2008, 22:03

ähnliche Links