- Startseite
- /
- Forum
- /
- Und wieder mal 9094
Und wieder mal 9094
31. Okt. 2009, 21:01 fritz270
Und wieder mal 9094
Hallo! Über den Steyr 9094 wurde ja schon so einiges negatives berichtet. Meiner hat auch schon so manche Macke gehabt, aber diese Letzte bereitet mir einige Kopfzerbrechen. Seit Monaten kommt es vor daß wenn ich beim Grasholen am Ende das Frontmähwerk aushebe, sich hinten die Heckzapfwelle ausschaltet. Das Ganze passiert nur sporadisch und ist Saulästig, da man den Fehler nicht wirklich suchen kann. war schon in der Werstatt, die haben eine Stunde kontroliert und gesucht, eine Sicherung ausgetauscht und 80 Euronen kassiert. Schien einige Wochen gut zu sein, seit ein paar Tagen geht es wieder los. Öl für die Steuerventile ist genügend drin, Filter wurde getauscht. Scheint eine Sache in der Elektrik zu sein. Geht ja alles elektrohydraulisch. So komod wies ist so verrückte Sachen können kommen. Wo könnte man suchen?
Antworten: 1
01. Nov. 2009, 08:38 HauserKaibling
Und wieder mal 9094
Hatte dieses Problem beim JD5820 mit dem Ergebnis das in der Werkstatt das falsche Öl beim Service reinkam und dadurch die Hydraulikpumpe kaputt ging und zu wenig Liter und Druck lieferte ! Durch das ausheben des Frontmähwerks kann es sein das zu wenig Druck und Liter zur Verfügung stehen und die Heckzapwelle dadurch ausschalltet . Kontrolliere mal Druck und Literleistung Oder ein Kotflügel-Zapfwellenschalter ist defekt oder hat Kontaktprobleme (War beim Nachbarn seinem 94iger.)
ähnliche Themen
- 0
Dreipunkt Rundballenwickler
Hallo, möchte mir einen Dreipunkt Rundballenwickler kaufen, hat wer Erfahrung mit der Marke Vielitz FW 160 DT gute oder auch schlecht. Für jedem Komentar dankbar. mfg. ferry05
ferry05 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:55
- 0
Max. 10 % Getreide in der Milchproduktion
Die Milchüberproduktion beruht m.E. (zumindest in Österreich) auf dem Einsatz von Kraftfutter in der Fütterung. Was hält ihr von einer Begrenzung der Zufütterung von Getreide und Eiweißfuttermitteln a…
dic13 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:31
- 3
Max. 10 % Getreide in der Milchproduktion
Die Milchüberproduktion beruht m.E. (zumindest in Österreich) auf dem Einsatz von Kraftfutter in der Fütterung. Was hält ihr von einer Begrenzung der Zufütterung von Getreide und Eiweißfuttermitteln a…
dic13 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:27
- 3
Landmadl, des san fesche Madln.........
......so beginnt der Refrain eines Liedes, in welchem frech fröhlich geschildert wird, dass Landmadeln zwar immer toll waren, aber in der jetzigen Zeit besonders........ Und ich muss sagen, unsere Lan…
helmar gefragt am 01. Nov. 2009, 19:48
- 2
Hackschnitzelanlage Projekt für Jahr 2010
hallo , Ich möchte im nächsten Jahr eine eigene Hackschnitzelanlage mit eigenem Gebäude mit Lagerraum anschaffen.. Welche Anlage ist für mich zu empfehlen? Habe ca. 350 m2 Wohnfläche auf 2 Etagen mit …
Waldtanne12 gefragt am 01. Nov. 2009, 19:44
ähnliche Links