Hackschnitzelanlage Projekt für Jahr 2010

01. Nov. 2009, 19:44 Waldtanne12

Hackschnitzelanlage Projekt für Jahr 2010

hallo , Ich möchte im nächsten Jahr eine eigene Hackschnitzelanlage mit eigenem Gebäude mit Lagerraum anschaffen.. Welche Anlage ist für mich zu empfehlen? Habe ca. 350 m2 Wohnfläche auf 2 Etagen mit einer Raumhöhe von ca. 330 cm . Wie stark muss die Anlage sein? im 2. Stock ca. 2,70 m hoch. Wie schaut es mit den Anschaffungskosten aus? Heizwerk mit Schnecke, und Lagerraum und Pufferspeicher und Rohrleitung? Ich würd mich auf Eure Antworten sehr freuen! MfG Waldtanne

Antworten: 2

01. Nov. 2009, 20:09 Steyr548

Hackschnitzelanlage Projekt für Jahr 2010

Hallo Waldtanne Wir haben eine Anlage von Sommerauer & Linder und sind damit seit vier Jahren sehr zufrieden. Selbstverständlich gibt es auch andre Produkte würde jedoch auch darauf achten, dass die Firme welche die Installation ausführt in der nähe ist. Deine Frage nach dem Wärmebedarf kann ich dir so nicht einfach beantworten, da hier viele Faktoren zu berücksichtigen sind. - Hast du heute schon eine Zentralheizung und welche Leistung in Kw ist heute eingebaut Bei einer Schnitzelheizung wird die Wärme bedarfgerecht erzeugt. Daher wird der Heizkessel eingeschaltet, wenn die gewünschte Raumtemperatur nicht mehr anliegt. In der Regel sollten daher keine Pufferspeicher notwendig sein ausser du kannst diese von der bestehenden Heizung weiter verwenden. Welche Wärmeverteilung hast du den heute schon installiert Radiatoren oder Fussbodenheizung?

05. Nov. 2009, 08:40 frank100

Hackschnitzelanlage Projekt für Jahr 2010

Hallo Bei einem Altbau geht man von 0,12kw pro m² aus wären bei dir 350*0,12=42kw. Neubau 0,08kw pro m² 350+0,08=28kw.

ähnliche Themen

  • 1

    Rindermast Problem mit Füßen

    Hallo wollte mal wissen wie es den Rindermästern unter euch geht mit den Füßen der Tiere da wir in diesem Jahr relativ viele probleme damit haben . Und würde mich interressieren ob eine Lösung für die…

    tommxl gefragt am 02. Nov. 2009, 19:12

  • 1

    Steuergerät

    Hallo, Wie schaut es aus mit Steuergeräte nachrüsten? Kann man die mechanischen selber leicht nachrüsten oder ist das kompliziert? Mir kommt vor die Elektronischen Steuergeräte sind billiger und könne…

    alexanderimhof gefragt am 02. Nov. 2009, 12:16

  • 3

    STEYR 8090 Fund!!

    Hallo! Habe einen 8090 gefunden der sehr neu zu sein scheint! BJ:2004 mit 1600Std https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=1&id=588712&lang=de Schaut es euc…

    RT93 gefragt am 02. Nov. 2009, 12:08

  • 0

    Steuergerät Steyr 288

    Hallo, Möchte an meinem alten Steyr 288 ein doppelwirkendes Steuergerät nachrüsten. Weiß jemand welches Boschsystem hier verbaut wurde? MfG

    tschicki83 gefragt am 02. Nov. 2009, 08:03

  • 0

    Dreipunkt Rundballenwickler

    Hallo, möchte mir einen Dreipunkt Rundballenwickler kaufen, hat wer Erfahrung mit der Marke Vielitz FW 160 DT gute oder auch schlecht. Für jedem Komentar dankbar. mfg. ferry05

    ferry05 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:55

ähnliche Links