- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umstellung auf LaufstallNeubau
Umstellung auf LaufstallNeubau
08. Dez. 2020, 22:34 Josef Z.6846
Umstellung auf LaufstallNeubau
Servus erst Mal, Ich wollte Mal in die Runde fragen wie ihr das so seht. Glaubt ihr das die Anbindehaltung in den nächsten 10 Jahren verboten/unwirtschaftlich wird? Wir haben aktuell einen Anbindestall für 26 Milchkühe mit Nachzucht. Mein Vorhaben wäre es einen neuen Stall für 45 Milchkühe an einem ca 70m entfernten 6ha großen Grundstück zu errichten. Wir hab 39 ha Grünland davon 4 ha gepachtet. Im Nebenerwerb läuft noch ein Sägewerk Hat jemand in den letzten Jahren ebenfalls diesen Schritt gemacht und kann mir evtl bauliche Tipps geben? Will einen relativ einfachen aber funktionellen Stall mit integriertem Melkstand und Unterflurgülleschieber als 3 oder 4 Reiher mit möglichst viel Massivholz errichten Nachzucht in der alten Hofstelle Evtl hat ja jemand ein paar Tipps Danke schon Mal
Antworten: 7
09. Dez. 2020, 07:18 josef.d
Umstellung auf LaufstallNeubau
Soviel Grünland da werd ich ja neidisch Lg
09. Dez. 2020, 07:44 Vollmilch
Umstellung auf LaufstallNeubau
Guten Morgen! In welchem Land lebst du? Und sind bei dir 39 ha Grünland ertragreich genug um 45 Kühe + Nachzucht zu füttern ? In Österreich hat derAnbindestall momentan keine Zukunft. Ob Milchviehhaltung überhaupt wirtschaftlich betrieben werden kann, hängt dann noch von ein paar Sachen ab. Ob 1-, 2- oder dreireihig "besser" ist, hängt wohl vom Bauplatz ab. 4-reihig würde ich mal (aus der Entfernung) bei so kleinen Beständen ausschließen. 2 oder 3 Reihen sind da wohl wahrscheinlich sinnvoll. Ich würde Spalten oder Schieber machen, aber nicht beides. Alles Gute! Vollmilch
09. Dez. 2020, 07:52 beglae
Umstellung auf LaufstallNeubau
Anbindehaltung gehört verboten, in Bayern gibt es ab nächstes Jahr 40 % Zuschuss für den Neu/um Bau auf Laufställen das heißt inc. Mwst Erstattung kostet der neue Stall nur noch ca. 41 % von der Bruttorechnung !! bei 1 Million Baukosten kostet der neue Stall ca. 410000 € ,man baut sich halt sein eigenen Gefängnis !!
09. Dez. 2020, 08:27 jakob.r1
Umstellung auf LaufstallNeubau
Grüß Dich Josef, wenn Du vielleicht Hanglagen hast und aus Bayern kommst, dann würde ich mir nochmal überlegen ob es Gülle sein muss. Ab 2025 ist Schleppschlauch o.a. zwingend vorgeschrieben, während Du mit Jauche/ Festmist noch Dein bestehendes Vakuumfaß weiternutzen kannst. Eine Festmistplatte ist wesentlich billiger herzustellen und ausserdem kann die Größe der Jauchegrube wesentlich kleiner ausfallen als bei einer Güllegrube. Schließlich schreibst Du ja von einem einfachen Stall. Da ein Milchviehstall künftig ein immer teurer werdendes Hobby wird, weil die Milchpreise schon vor 35 Jahren höher waren als heute und z.B. Russland ab sofort keine Milch mehr zu importieren braucht, ebenso in China riesige Milchanlagen entstehen was auch deren Eigenversorgung fördert, baue einfach so das Du den neuen Stall in ein paar Jahren wenn Du wegen der Förderungen aus der Nutzungsverpflichtung raus bist --- gut z. B. als Wohnungen umbauen kannst. Also gleich jetzt Kamin mit hochziehen. Sicher verdienst Du seid ein paar Jahren mit dem Sägewerk gewaltig weil Du Rundholz billigst einkaufen kannst und der Preis für Schnittware fast gleich geblieben ist, aber einkommenssteuersparend einen neuen Milchviehstall zu bauen ist etwas gefährlich. Schließlich bindet das Milchvieh enorm Arbeitszeit die Du im Sägewerk gewinnbringender einsetzen könntest. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich gönne Dir gerne Dein teures Hobby, ob aber Deine Kinder, Frau, Freundin die gleiche Leidenschaft haben? Beste Grüße Jakob
09. Dez. 2020, 08:54 josef.d
Umstellung auf LaufstallNeubau
Guter Beitrag Jakob lg
09. Dez. 2020, 12:36 Grosswaging
Umstellung auf LaufstallNeubau
Als reiner Grünlandbetrieb Festmist zu produzieren ist auch eine wirtschaftliche Herausforderung !!
09. Dez. 2020, 12:58 xaver75
Umstellung auf LaufstallNeubau
Normalerweise denke ich bei eigenem Sägewerk an einen Kompoststall, da wäre die Halle auch leichter für anderes zu nutzen, andererseits, solange die Sägespäne gut verkauft werden können, ist es auch wieder unwirtschaftlich. mfg
ähnliche Themen
- 3
Miststreuer Umbau
Hallo Zusammen, würde gerne bei meinem alten aber guten Mengele Misstreuer die Kratzbodenverstellung hydraulisch gestalten. Will keinen hydraulischen Kratzbodenantrieb einbauen! Hat da jemand Erfahrun…
mist gefragt am 09. Dez. 2020, 21:12
- 1
Empfehlungen Krone Rundballen Presse
Hallo, So jetzt wird es wirklich ernst bei mir mit dem Pressen Kauf. Bin jetzt auf jeden Fall bei Krone da in der Gegend viele laufen und eigentlich alle soweit zufrieden sind damit. Weiters Kriterium…
steyrm9000 gefragt am 09. Dez. 2020, 19:01
- 9
Schon wieder 800 Euro geschenkt
Durch das aktuelle Regierungsübereinkommen bekommen alle Landwirte in Österreich ein kostenloses RTK Korrektursignal. Was kommt als nächstes, vielleicht ein Kostenzuschuss für Fernreisen für tierhalte…
xaver75 gefragt am 09. Dez. 2020, 18:55
- 0
Empfehlungen Krone Rundballen Presse
Hallo, So jetzt wird es wirklich ernst bei mir mit dem Pressen Kauf. Bin jetzt auf jeden Fall bei Krone da in der Gegend viele laufen und eigentlich alle soweit zufrieden sind damit. Weiters Kriterium…
steyrm9000 gefragt am 09. Dez. 2020, 18:55
- 0
Empfehlungen Krone Rundballen Presse
Hallo, So jetzt wird es wirklich ernst bei mir mit dem Pressen Kauf. Bin jetzt auf jeden Fall bei Krone da in der Gegend viele laufen und eigentlich alle soweit zufrieden sind damit. Weiters Kriterium…
steyrm9000 gefragt am 09. Dez. 2020, 18:55
ähnliche Links