- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umstellung
Umstellung
24. Juli 2015, 12:16 Simalblau
Umstellung
Hallo Wir sind ein Nebenerwerbsbetrieb mit ca 15 Holsten und 5 Jersey Wir werden nächstes Jahr von einem Silagemilchviehbetrieb auf Heu umsteigen Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich auch eventuel auf Bio oder Zurück zum Ursprung gehen soll Könnt Ihr mich mal mit euren erfahrungen dazu unterstützen und tipps geben ?? (Auflagen, Kraftfutterpreis,Milchpreis, wirklicher Mehrertrag zur normalen Heuwirtschaft) Gruß Simalblau
Antworten: 1
24. Juli 2015, 12:51 Julle
Umstellung
Hallo ich bewirtschafte meinen Hof schon 20 Jahre bio.. Wenn du silageverzicht hast bekomst du für einen Hektar eine zusätzliche Förderung diese fällt natürlich bei bio höher aus.. Auch der Milchpreis ist besser ich glaube momentan um di 40 Cent.. Aber auch das kraftfutter ist teurer und das bio kraftfutter ist halt nicht so Leistungsfördernd wie das konventionelle.. Ein großer Faktor ist auch wenn du nur mehr Heu fütterst wirst du auch mehr fläche brauchen. Zu den Auflagen und Richtlinien informierst du dich besser bei der Landwirtschaftskammer!
ähnliche Themen
- 7
Getriebe Problem Steyr t190 (36er)
Hallo! bei meinen Steyr t190 geht der Straßengang nicht mehr,der ackergang geht ganz normal! Also der Straßengang geht rein,aber wenn ich weg fahren möchte stirb er ab. Was genau ist da kaputt? Und is…
grasitom gefragt am 25. Juli 2015, 10:28
- 0
Landwirt app, Kleinanzeigen,Problem.
Hallo Habe ein Problem: Wenn ich eine Anzeige bei den Landwirt Kleinanzeigen mobil einstelle nimmt es die beigefügten Fotos nicht mit zur online Anzeige. Die Anzeige erscheint immer ohne Fotos daher n…
HauserKaibling gefragt am 25. Juli 2015, 08:59
- 0
Ölrettich,Senf,Alex. Klee Mischungsverhältniss
Hallo welche Mengen würdet ihr mischen?
Alexs gefragt am 24. Juli 2015, 21:25
- 0
Jungwald mit Jauche düngen?
Hallo kan man einen jungen Fichtenbestand mit Jauche düngen Bringt es etwas im Wachstum etc.?? Ist es schädlich Für die Bäume?
Julle gefragt am 24. Juli 2015, 19:00
- 1
Ab wann kann man eine Keimprobe machen?
Hallo! Haben jetzt Erbsen/Triticale geerntet und mußten es ein wenig übertrocknen. Kann man dann sofort eine Keimprobe machen, weil ich würde die Erbsen gern für die Begrünung nehmen. Oder braucht die…
little gefragt am 24. Juli 2015, 09:14
ähnliche Links