- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umrüsten für Rapsölbetrieb
Umrüsten für Rapsölbetrieb
11. Dez. 2005, 08:41 Roney
Umrüsten für Rapsölbetrieb
Hallo: Ich möchte zwei John Deere Mähdrescher (PowerTech-Motor 6-Zyl.) und einen Traktor John Deere 6920 AutoPowr (CommonRail-Motor) auf Rapsölbetrieb umrüsten. (Zweitanksysteme). Bitte um eure Erfahrungen und Adressen von "guten" Umrüstern. Danke!
Antworten: 4
11. Dez. 2005, 09:47 kas
Umrüsten für Rapsölbetrieb
Hallo! Hier 2 interessante Internetadressen www.pflanzenoel.agrarplus.at www.pflanzenoel-motor.at weiters setze dich mit dem RLH SCHWEIGGERS in Verbindung mfg kas
12. Dez. 2005, 09:26 Hausbauer
Umrüsten für Rapsölbetrieb
Hallo! Frag mal bei Innöl nach. 07723/7533 karin.schachinger@maschinenringe.at
14. Dez. 2005, 13:20 Asterix250
Umrüsten für Rapsölbetrieb
Roney lass es bleiben John Deer kann das nicht! Und mit dem Mädrescher fahrst nicht so viel damit es sich rechnet. Mit dem Traktor sagt man man sollte mindestens 800 stunden fahren damit es sich ihn kurzer zeit rechnet und die kurze zeit sind schon 5 jahre. Aber um so mehr der Diesel noch steigt um so schneller gehts halt dann ... oder auch nciht wenst einen Motoschaden hast..
14. Dez. 2005, 20:23 sturmi
Umrüsten für Rapsölbetrieb
Hallo Standeskollegen! Ich habe mir diese Woche bei der Fa. Hochreiter in Pettenbach OÖ zwei Umrüstvarianten anbieten lassen. Sparvariante: ein einfacher Umbausatz mit ca. 5 min. Rückspülzeit mit Pflanzenölpumpe, Wärmetauscher, Pflanzenölfilter, 6/2Wegeventil und Kleinteilen wie Einschraubnippel, Armaturen usw. kommt auf ca. € 1100,- exkl. MWSt. plus Montage, ca. € 1200,- ,plus Tank, ca. € 500,- = € 2800,- ohne MwSt. Die Nettokosten werden mit 30% von der Kommunalkredit Austria gefördert (€ 840,-). € 2800,- + 20% MwSt. = € 3360,- minus € 840,- Förderung = € 2520,- Umrüstungskosten. Bei einem Dieselverbrauch von 2000 Liter pro Jahr und einer derzeitigen Preisdifferenz zwischen Diesel- und Rapsöltreibstoff von 35 Cent, ergibt das € 700,- Kosteneinsparung. Damit amortisiert sich das Umrüsten in 3,5 Jahren. Diese Sparvariante ist gerade für jene interessant, die aus Kostengründen eher im Mischbetrieb fahren wollen. Wie ich jetzt aus verschiedenen Fachberichten weiß, ist das mischen von Diesel und Rapsöl problematisch und ist auf Dauer gesehen nicht zu empfehlen. Der Ergänzung halber die Komfortvariante: Umbausatz mit Abgastemperatur und Pflanzenöltemperatursteuerung, die auch bei Übertemperatur des Pflanzenöls zurückschaltet, verzögerte Vorlauf-Rücklauf Umschaltung für extrem kurze Rückspülzeit, Alarm wenn auf das Rückspülen vergessen wird, heißes Pflanzenöl bereits beim Umschalten direkt am Magnetventil und daher nie kaltes Pflanzenöl an der Einspritzpumpe, Tankuhr, Kleinteile - € 2100,- exkl. MWSt., plus Tank (ca. € 500,-) , plus Montage (€ 1200,-). Kosten abzgl. Förderung € 3420,- Natürlich sind zwischen den beiden Varianten auch andere Varianten möglich - je nach Kundenwunsch und Preisvorstellung. Die Kosten können je nach Traktortyp (Platzverhältnisse, Anschlußmöglichkeiten, usw.) variieren! Nähere Infos: neuhauser@hochreiter.co.at MfG Sturmi PS.: Soweit mir bekannt ist, rüstet Fa. Wimmer (wimmer@landtechnik.cc) in Kematen OÖ, John Deer Traktore um.
ähnliche Themen
- 0
Partnerbetrieb für Kälberaufzucht
Was zahlt ihr für die aufzucht eurer zuchtkälber, würde mich interresieren wie ihr das abwickelt. möchte mit einen partnerbetrieb zusammenarbeiten. Bitte um vorschläge Danke
hans1 gefragt am 11. Dez. 2005, 20:05
- 0
Entkoppelung der Mutterkuhquote
Hallo Habe gehört, dass die Mutterkuhquote ab 2007 entkoppelt werden soll. Hat von euch schon jemand davon gehört? Gruß Hermann
Hermann01 gefragt am 11. Dez. 2005, 14:45
- 1
Steyr 495 Kompakt
Hallo ! Ich habe lezte Woche den neuen Steyr 495 getestet, und bin überrascht. Der 4,5l Motor geht extrem. Also, so wie BERNDI SAME geschrieben hat ist es nicht. Es kommt immer darauf an, für was ich …
Stef3 gefragt am 11. Dez. 2005, 13:10
- 0
GVO
Wenn man noch so Bio ist GVO frei ist es sicher nicht zu100%
perndi gefragt am 11. Dez. 2005, 10:52
- 1
vielleicht Homöopathie
Hallo, Hab seit ca. einer Woche eine Kuh, bei der bei einem Viertel immer erhöhte Zellzahl hat. Bei diesem Zitzen ist im unteren Bereich innen schon länger etwas hart. Vermute, hierdurch die hohe Zell…
Stef gefragt am 11. Dez. 2005, 10:17
ähnliche Links