- Startseite
- /
- Forum
- /
- GVO
GVO
11. Dez. 2005, 10:52 perndi
GVO
Wenn man noch so Bio ist GVO frei ist es sicher nicht zu100%
Antworten: 1
12. Dez. 2005, 09:06 orth
GVO
Hallo, Um einen bestimmten Standart in der Lebensmittelqualität zu sichern sind Grenzwerte oft die einzige Möglichkeit, wobei diese sehr gering gehalten werden müssen. Dies ist, meine ich, mit 0,9% gegeben. Es stimmt, daß es in bestimmten Fällen zu Verunreinigungen kommen kann, oder bei der Verarbeitung gentechnisch veränderte Zusatzstoffe benötigt werden(wobei bei letzteren die Ausnahme die Regel ist). Wichtig ist doch ein Instrument zu schaffen welche die ökologische Bewirtschaftung sichert. Die gilt auch für die konventionelle Landwirtschaft. Mfg Orth
ähnliche Themen
- 1
Auslauf für Milchkühe
Auslauf für Milchkühe Möchte meinen Auslauf vergrößer und Lagerraum für Gülle schaffen.Meine Vorstellung, Güllegrube mit Spalten abdecken und den Auslauf darüber anlegen. Welche Spalten sind geeignet.…
Steger gefragt am 12. Dez. 2005, 08:53
- 0
Partnerbetrieb für Kälberaufzucht
Was zahlt ihr für die aufzucht eurer zuchtkälber, würde mich interresieren wie ihr das abwickelt. möchte mit einen partnerbetrieb zusammenarbeiten. Bitte um vorschläge Danke
hans1 gefragt am 11. Dez. 2005, 20:05
- 0
Entkoppelung der Mutterkuhquote
Hallo Habe gehört, dass die Mutterkuhquote ab 2007 entkoppelt werden soll. Hat von euch schon jemand davon gehört? Gruß Hermann
Hermann01 gefragt am 11. Dez. 2005, 14:45
- 1
Steyr 495 Kompakt
Hallo ! Ich habe lezte Woche den neuen Steyr 495 getestet, und bin überrascht. Der 4,5l Motor geht extrem. Also, so wie BERNDI SAME geschrieben hat ist es nicht. Es kommt immer darauf an, für was ich …
Stef3 gefragt am 11. Dez. 2005, 13:10
- 1
vielleicht Homöopathie
Hallo, Hab seit ca. einer Woche eine Kuh, bei der bei einem Viertel immer erhöhte Zellzahl hat. Bei diesem Zitzen ist im unteren Bereich innen schon länger etwas hart. Vermute, hierdurch die hohe Zell…
Stef gefragt am 11. Dez. 2005, 10:17
ähnliche Links