- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umgang mit Leihmaschinen?
Umgang mit Leihmaschinen?
07. Nov. 2009, 09:14 HauserKaibling
Umgang mit Leihmaschinen?
Ich frage mich wie bei euch mit Leihmaschinen umgegangen wird.Miststreuer,Sähmaschinen ,Mähwerke, Kipper,Traktoren etc. ich musste leider feststellen das es dieses Jahr um einiges mehr Schäden gegeben hat und keiner wills gewesen sein ! Trotz Kontrolle vorher nachher. Einen Schaden selber melden gibt es sowieso nicht! Ist das der Frust über den Preisverfall landwirtschaftlicher Produkte????? Hauptsache ich bin fertig und hinter mir die Sintflut ! TOTAL EGO!!!!!!!!!!!!!
Antworten: 4
07. Nov. 2009, 09:27 Waldtanne12
Umgang mit Leihmaschinen?
ja hallo, Ich hatte ja auch Erfahrungen gesammelt... Jeder der sich ausborgt, haftet für den gesamten Schaden ... und so ich musste auch begleichen... Alle Geräte die du ausborgst verschleissen ja viel schneller und sind in ca. 4 Jahren schon weg und werden meistens ausgetauscht... Für die Maschinenringe haben ja die Soll Stunden erreicht... MfG Waldtanne
07. Nov. 2009, 09:30 Heimdall
Umgang mit Leihmaschinen?
Das ist traurig, aber das gibts überall. Freundschaft endet bei Geld... meist. Das ist eben eine der schlechten Seiten von Gemeinschaften. Wenn jeder am anfang und am Ende kontrolliert, np. Es sollte hald ein Gemeinschaftskonto geben (bei teureren und vielen Eigentümern), auf das jeder jährlich einen gewissen Betrag als rep. Betrag oder sonstiges einbezahlt. Der betrag kann dann für verschleissteile oder eben wirklich nicht absehbare Reparaturen (wenn man für einen Schaden wirklich nix kann) verwendet werden. Lg
07. Nov. 2009, 09:36 Jophi
Umgang mit Leihmaschinen?
Hallo ! Nach meinem dafürhalten hat das mit den schlechten Preisen nichts zu tun, nur mit schlechter Erziehung. Wenn mir etwas an einer geliehenen Maschine kaputtgeht dann wird das sofort wieder in Ordnung gebracht und dem Besitzer gemeldet, passiert aber so gut wie nie. Andere sehen das anders. Ich bin Vorsitzender einer Maschinengemeinschaft, ich kann Euch vielleicht sagen was man da so alles erlebt, schrecklich. Inzwischen gibt es nur noch 2 - 3 Bauern mit denen ich Maschinen tausche, abgerechnet wird nach MR - Richtpreis und zwar sofort und das funktioniert eigentlich ganz gut. Jophi
07. Nov. 2009, 10:26 Arion820
Umgang mit Leihmaschinen?
Maschinen herborgen kommt für mich sowieso nicht in Frage, denn die heutige Technik übersteig bei weitem die Intelligenz so mancher Lantwirte!!!!
ähnliche Themen
- 2
Sojabohnen getoastet für Milchvieh?
Hallo! Getoastete Sojabohnen wären preislich interessant als Proteinlieferant für die Milchkühe. Hat damit jemand Erfahrungen? Wieviel kann man einsetzen, mit welchen Auswirkungen. Wir füttern GVO fre…
traun4tler gefragt am 08. Nov. 2009, 08:51
- 2
@beginner
Na, hast gesehn, wie schnell unsere Beiträge elininiert wurden? /Da geh noch ein mal wer die Schottermizzi wegen diesem Wortgebrauch an ;-) Na jedenfalls - alle die lesen können sind wie immer eindeut…
Icebreaker gefragt am 07. Nov. 2009, 20:56
- 0
Käferbohnen anbau
Ich habe von einem Freund Käferbohnensaatgut bekommen und möchte es im Frühjahr anbauen. Habe gehört das man die Käferbohnen in der Steirmark zusammen mit Mais anbaut.und sie gemeinsam mit Mais geernt…
machlandsepp gefragt am 07. Nov. 2009, 20:10
- 0
Reform Semo 100
hallo zusammen. ich fahre schon seit vielen jahren eine reform semo 100 mit schleppscharen.die maschine ist einfach und problemlos.habe mittlerweile den dritten satz säschaaren aufgenietet und die mas…
Hoemal gefragt am 07. Nov. 2009, 18:57
- 0
ActiProt
Um wieviel Prozent würdet ihr Soja durch ActiProt in der Stiermast bzw. bei den Kälbern ersetzen? Das Grundfutter besteht aus ca. 2/3 Maissilage und 1/3 Grassilage. Momentane Kraftfutterration besteht…
hpu6 gefragt am 07. Nov. 2009, 18:49
ähnliche Links