- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umbau von Sauenwartestall zum Maststall/Vormaststall
Umbau von Sauenwartestall zum Maststall/Vormaststall
25. Nov. 2012, 17:40 Arni
Umbau von Sauenwartestall zum Maststall/Vormaststall
Hallo! Wir möchten unseren Sauenstall in einen Mast-/Vormaststall umnutzen. Die hintere Fläche ist mit Betonrosten (2,30 m) ausgelegt, vorne planen wir 0,60 - 0,80 m Liegefläche, die schon mit Wärmebeton vorhanden ist. Es soll mit Automaten gefüttert werden. Sollte man Breiautomaten oder Trockenfutterautomaten nehmen, um die Liegefläche sauber zu halten? Ein Umbau auf Vollspalten ist zu aufwendig und teuer. Die Buchtengröße beträgt ca. 2,80 m x 2,80 m . LG Arni
Antworten: 1
25. Nov. 2012, 20:01 HBler
Umbau von Sauenwartestall zum Maststall/Vormaststall
Hallo, deine Buchtengröße mit 2,8m x 2,8m bietet Platz für max. 11 Endmastplätze bis 110 kg bei 0,7m² je Tier. Ein Futterautomat sollte daher für 2 Abteile in der Trennwand stehen um nicht zuviel Platz wegzuhnemen, auch wegen der Anschaffungskosten für 20 Tiere als für 10. Ob Brei- od. trockenfutterautomaten ist weniger wesentlich, ein Selbsttränker ist jedenfalls in der Nähe des Futterplatzes vorzusehen, um die kleine Bucht zumindest ein bischen zu strukturiern in Fress- und Liegebereich. Bitte den Tränker nicht diagonal oder gegenüber. Eine noch bessere Idee wäre sicher einen Teil Trennwand rausnehmen und doppelt große Buchten machen, vom Gang weg den Automaten also eine Sauenlänge in die Bucht rücken, und dahinter dann ca. 1,4 m offen (0,8 Sauenlänge, 0,6 Breiautomat, 1,4 offen = 2,8m Buchtentiefe) In diesem Fall eher Btreiautomat, weil dann größere Futteraufnahme auf einmal bei breiig als wenn ständig fressen, saufen, fressen, saufen, verbunden mit dem weggehen zum Tränker.
ähnliche Themen
- 0
Landwirt-Vorteilskarte
Hab eine kurze Frage. Habe seit kurzem ein Landwirt-Abo. Wie kann ich das im Landwirt.com bekannt geben ohne mich neu zu registrieren? Danke im voraus!
Sauerkraut gefragt am 26. Nov. 2012, 17:32
- 4
Optierer vereinigt euch!!
Ich hoffe das alle optierenden Betriebe bewußt ist was mit der Neuregelung der Vosteuerberrichtigung auf sie zukommt!! Vorallem wenn sie noch größere bauliche Maßnahmen vor ihnen haben (inbetriebnahme…
Moaski1 gefragt am 26. Nov. 2012, 17:15
- 1
Wärmerückgewinnung Milchtank
Ich würde gerne eine Rückgewinnung benutzen um das Boilerwasser zu erhitzen, also nicht das Brauchwasser. Es wäre so gedacht das ein Puffer im Tankraum erwärmt wird, der in einem Kreislauf mit der Zen…
noname85 gefragt am 26. Nov. 2012, 17:02
- 2
holzknecht / impos 150 seilwinde
Hallo ! Hat jemand Erfahrung mit dieser Winde?. Diese ist ja relativ leicht im Vergleich zu anderen Winden. Angeblich wird hier St52 verbaut, daher die Gewichtsersparnis. Die Holzknecht HS 150 wurde a…
nugl0815 gefragt am 26. Nov. 2012, 14:01
- 1
Landestag Milch OÖ
29.11.2012 - Haus der LW in Wels Rennbahnstrasse (Messeglände) ab 09:00 – 09:30 Uhr: Anmeldung und Registrierung 09:30 – 09:45 Uhr: Begrüßung 09:45 – 10:15 Uhr Aktuelles aus der Agrarpolitik - Präside…
Michael_Woeckinger gefragt am 26. Nov. 2012, 13:31
ähnliche Links