- Startseite
- /
- Forum
- /
- TurboDrop High Speed
TurboDrop High Speed
18. März 2013, 19:40 Unknown User
TurboDrop High Speed
Ich verwende bis dato nur normale Injektorflachstrahldüsen (Airmix 03 bzw. 05) Jetzt möchte ich mir, v.a. für die Abreifeschutzbehandlung bei Getreide, Doppelflachstrahldüsen kaufen. Dabei sagen mir besonders die TurboDrop High Speed zu. Für meine Verhältnisse käme die 110-025 in Frage. Einmal abgesehen vom Preis der Düsen, der doch ein wenig abschreckt, hätte ich gerne Erfahrung von Praktikern, die diese Düse bereits (erfolgreich?) einsetzen. Lohnt es sich in diese Düsen zu investieren? (bessere Benetzung - Mehrertrag?) Wie sieht es mit der Fahrgeschwindigkeit aus? Ich habe nicht vor, schneller als 7 km/h zu fahren und nicht mehr als 200 l/ha auszubringen. Verstopfungsanfälligkeit? Düsenfilter 50 mesh? Wird bei der Abreifeschutzbehandlung (Düsengestänge in der Höhe) der Behälter angespritzt, bzw. wie groß muß der Mindestabstand zwischen Düse und Brühebehälter sein? Verwendet ihr diese Düse auch für den "normalen" Herbizideinsatz? Mit welchem Druck betreibt ihr diese Düse? Optimaldruck ist ja rund 5 bar Bedanke mich im Voraus für eure aufschlussreichen Antworten!
Antworten: 1
19. März 2013, 07:24 DJ111
TurboDrop High Speed
Servus Tria! Ich hab normale LD-Doppelflachstrahldüsen und bin mit denen sehr zufrieden und vor allem kosten die nur etwa 8 € /Stk. Die Highspeed haben den Vorteil - glaube ich - eher nur bei hohen Geschwindigkeiten. Verstopfung ist kein Problem - der 50 er Filter sollte passen - würde aber keine festen Blattdünger verwenden, die sich teilweise schlecht auflösen - meine Erfahrung. Das Anspritzen vom Spritzfass sollte eigentlich kein Problem sein, da nach vorne ja nur 10 Grad - als fast senkrecht gesprtizt wird - ausser deine mittleren Düsen hinter dem Fass sind sehr knapp hinten dran. Ich glaub du schaffst es selbst in 10 Grad eine Linie auszumessen. Üblicherweise ist 50 cm Anbstand von Düse zu Boden oder Ähre Standard. Vor allem LD-Düsen würde ich immer im höheren Druckbereich und das vor allem bei Fungizidbehandlungen betreiben - sonst ist die Benetzung oft unzureichend. Mein Fazit: Doppelflachstrahl ja, Highspeed macht meiner Meinung nur Sinn, wenn du auch tatäschlich jenseits 10 km/h unterwegs bist! Teilweise meine Erfahrung und teilweise meine Meinung ;-) Gruß, DJ
ähnliche Themen
- 2
Rapsvorsatz
Hallo Weiss jemand von Euch eine Firma die einen Rapsvorsatz für ein Claas Klappschneidwerk baut? Oder hat jemand einen Rapsvoratz den er verkaufen will. Benötige in für ein Claas 5,4m Klappschneidwer…
Lexion gefragt am 19. März 2013, 18:49
- 2
Hilfe!!! Lindner Geo 80 Hydraulikprobleme
Bitte um Hilfe! Bei meinem Geo 80 Bj 98 funktioniert plötzlich die Servolenkung und die Hydraulik nicht mehr richtig. (langsam und ruckartig) Bei höherer Drehzahl verstärkt sich das ganze. Öl hab ich …
mag gefragt am 19. März 2013, 17:57
- 6
Öpulverpflichtung kreuzt sich mit Pensionsantritt
Hallo! Folgende Situation: Meine Frau als Betriebsleiterin bekommt ab 1.9.2013 die Bauernpension. Wir sind einkleiner Bio Betrieb im Öpul 2007 wo die Verpflichtung mit 31.12.2013 ausläuft. Aus diverse…
manas gefragt am 19. März 2013, 17:41
- 0
Heimische Geflügelhalter garantieren Sicherheit bei Putenfleisch
APA Presseaussendung 19. März 2013 Heimische Geflügelhalter garantieren Sicherheit bei Putenfleisch! Wien (OTS) - Der aktuelle Antibiotika-Skandal bei rumänischem Putenfleisch lässt die österreichisch…
Karl9105 gefragt am 19. März 2013, 15:13
- 0
schwamm rohrmelkanlage
wie oft wechselt ihr die schwämme bei der rohmelkanalge
mostilein gefragt am 19. März 2013, 14:27
ähnliche Links