schwamm rohrmelkanlage

19. März 2013, 14:27 mostilein

schwamm rohrmelkanlage

wie oft wechselt ihr die schwämme bei der rohmelkanalge

Antworten: 3

19. März 2013, 14:37 Zellerjo

schwamm rohrmelkanlage

alle paar wochen, das merkt man doch selber? ;)

21. März 2013, 10:46 kali

schwamm rohrmelkanlage

ich verwende schon lange keine Schwämme mehr . ich lasse ein bischen Wasser rein und die Leitung ist frei von Milch, und anschliesend wird der Reinigungsvorgang eingeschalten. Diese Keimschwämme sind unnötig. mfg Kali

21. März 2013, 12:29 chr20

schwamm rohrmelkanlage

@kali: dann musst du aber ein ordentliches Gefälle in der Leitung haben und nochdazu lang kann die auch nicht sein sonst hast du scheinbar zu viel Milch! Bei uns schwemmts da noch einiges heraus, was auch verständlich ist bei einer doch recht langen Leitung (knapp 30m/Richtung) Kostenfaktor sind die Schwämme ja wirklich keiner, sie halten ja doch einige Wochen! Gewechselt wird er wenn er stark zerfranst ist oder überhaupt aufbricht. Gruß Chris

ähnliche Themen

  • 3

    Maissilage wird in der Mitte schlecht

    Hallo Kollegen! Ich habe bei meinem Fahrsilo das Problem, dass heuer und auch schon voriges Jahr die Maissilage in der Mitte schlecht bzw. schimmelig wird. Für mich wäre es logischer wenn es oben wäre…

    kuhlinarrisch gefragt am 20. März 2013, 10:40

  • 0

    Pensionskonto

    bin gestern verständigt worden, dass ich ca. 950,- Pension schon "angespart" habe nur beim Antrittszeitpunkt schauts weniger gut aus

    Christoph38 gefragt am 20. März 2013, 10:12

  • 1

    Beha Forstfunk CAD 5-5RK

    Hallo, hat einer Erfahrungen mit dem Funk der Firma Beha (wird in Österreich von Sommerguter auch unter dem Namen Soma ET vertrieben )? Laut Angaben des Händlers wird dieser Funk in Österreich gebaut.…

    jack77 gefragt am 20. März 2013, 09:27

  • 2

    Urlaub in Österreich

    Es gibt ja bereits sehr viele Internetseiten, auf denen der "Traumurlaub" angepriesen wird. Was haltet Ihr von Urlaub in Österreich vs. Urlaub in Italien/Kroatien/...? Ich denke in Österreich ist es d…

    Holzprofi1969 gefragt am 20. März 2013, 08:10

  • 3

    Rekultivierung Miscanthusfeld

    Hallo Forumsteilnehmer, möchte meinen 0,5 ha großen und 8 jährigen Miscanthusbestand wieder in Ackerland überführen, und bräuchte dafür einige Tipps. Habe selbst an folgende Vorgehensweise gedacht: 1.…

    von_Paulus gefragt am 20. März 2013, 07:30

ähnliche Links