- Startseite
- /
- Forum
- /
- TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
12. Okt. 2012, 22:19 crosscountry
TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
Lt. einem Interview der Bezirksblätter mit Vizekanzler Spindelegger wäre der Tüpl - Aallentsteig bei Abschaffung der Wehrpflicht in dieser Größenordnung auch nicht mehr notwendig. TÜPL Allentsteig mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr Vizekanzler Spindelegger lässt mit einer Aussage im Bezirksblätter-Gespräch aufhorchen. ST.PÖLTEN/ALLENTSTEIG (bs). Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) lässt seit einem Interview in der Bezirksblätter Niederösterreich Zentrale in St. Pölten die Region Allentsteig sowie das gesamte obere Waldviertel im Ungewissen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir für ein Berufsheer mit ein paar tausend Bediensteten einen Truppenübungsplatz dieser Größe brauchen. Das wäre der Anfang vom Ende für den Truppenübungsplatz Allentsteig", so Spindelegger. Damit trifft er einen Nerv in der Allentsteiger Gemeinde. Ist doch der TÜPL trotz Zentralisierung laut Allentsteigs Bürgermeister Kramer (ÖVP) ein Wirtschaftsfaktor: "Der TÜPL ist einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber des Waldviertels. Daher ist es für uns nicht vorstellbar, wenn es zu Einschränkungen kommen würde". "Ich appelliere an alle, sich im Sinne der Erhaltung der Arbeitsplätze und somit Aufrechterhaltung des Bundesheerbetriebes in Allentsteig, die Entscheidung bei der Volksabstimmung ab 20. Jänner genau zu überlegen", so Kramer abschließend. Was hat den Allentsteig für einen sooo tollen wirtschaftlichen Vorteile vom Tüpl?? Es gibt kaum noch ein Geschäft welches offen hat. Der Stadtplatz sieht aus als wäre man im Ostblock nach dem Fall des eisernen Vorhanges gelandet. Wie würde Allentsteig wohl aussehen wenn es ein entsprechendes Hinterland mit "nur" normaler mittelständischer Betriebsstruktur hätte. Schätze mal es wäre eine blühende Stadt, wie sie es auch vor dem Krieg war. Hier wäre es vielleicht auch angebracht wenn sich die Politiker mal hierüber Gedanken machen würden. Vermutlich wird's aber eh wieder so sein dass natürlich alle rund um den Tüpl und auch die meisten Landwirte in der Tüpl Umgebung wieder Parteilinie beschreiten und für die Wehrpflicht stimmen. Bei dem Tüpl Thema werden wir aber seit jeher über den Tisch gezogen. Eigentlich sollte das Gebiet ja den ursprünglichen Eigentümern rückgestellt werden. Einzig aus Kostengründen wurde das Gelände dem Bundesheer überlassen. Nur die Windhagsche Stipendienstiftung (eine Landestochter) hat anstatt der ursprünglich verlorenen 1000 Hektar halt den Südteil des damaligen Tüpl rückgestellt bekommen waren dann aber gleich 3000 Hektar. Man nimmt ja was man kriegen kann......... Mit besten Grüßen! crosscountry
Antworten: 3
13. Okt. 2012, 09:56 leitnfexer
TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
Hallo! Ich glaube nicht, das ein Berufsheer die Übungen mit scharfer Munition, zb mit PAL oder FLAK dann in der Wiener Innenstadt durchführen? Ob der Spindelegger das glaubt?
13. Okt. 2012, 14:09 Der_Franz
TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
aus meiner Sicht hat niemand einen Nachteil wenn der TÜPL nicht mehr wäre, die Landwirte wohl auch kaum, irgendjemand muss dass ja auch in Zukunft bewirtschaften. Die Frage ist wo dann Übungen stattfinden werden wenns den TÜPL nicht mehr gibt, also reine Wahlpropaganda, wenn man mich fragt
13. Okt. 2012, 18:00 sisu
TÜPL - A mit Wehrpflicht-Ende in Gefahr?? Na hoffentlich!!
Hallo! Die ÖVP hat anscheinend zur Zeit nicht viel zu tun sonst hätte sie heute nicht am SPÖ-Parteitag Kipferln an die Roten verteilen können und dazu noch gute Tipps gegeben was man besser machen könnte. Die Tipps hätte vorige Woche vielleicht der Bürgermeisterin von Krems mehr geholfen, dann wäre sie noch im Amt, aber anscheinend gehört es momentan zum guten Stil um von den eigenen Problemen abzulenken sie anderen anzupatzen. TÜPL: Ich kann mir auch Vorstellen das er weiter hin bestehen bleibt und das es sich ledeglich um einen Wahlgag handelt bzw. Angstmacherei. Wo sollten sonst die Übungen bei einem Berufsheer statt finden? Von den billigen Jagdmöglichkeiten ganz zu schweigen. Genauso verhält es sich mit dem Parkpickerl in Wien da wird momentan aus NÖ ziemlich laut geschrien das hier nur gegen NÖ Pendler gearbeitet wird. Die wenigsten aber wissen das die Park Sheriffs nicht der Stadt Wien unterstehen sondern dem Innenministerium. Das Innenministerium wiederum wird von einer ÖVP-Ministerin aus NÖ geleitet also auch schon Wahlkampf für 2013.
ähnliche Themen
- 1
Forstkranhänger Palms
Forstkranhänger Palms , wenn man den Kran auf den Rahmen legt gibt er nach!! Ist das normal??? Kann ein Steuergerät defekt sein ?? Anhänger hat Eigenölversorung !! Ist 2 Monate alt !! Danke Euch im vo…
atro gefragt am 13. Okt. 2012, 22:14
- 0
Heupreis für Kleinballen
Kann mir jemand sagen, was ich für Kleinballen Heu bei Abholung bezahlen muss. Raum OÖ Linz-Land Bin für jede ehrliche Antwort dankbar Gruss Dusty
Dusty gefragt am 13. Okt. 2012, 21:12
- 0
Ganghebel vom MT
Der große bunte Ganghebelkopf ist lose.......... Wie bekomm ich den wieder fest.? Gruß Paul
Paul10 gefragt am 13. Okt. 2012, 20:32
- 2
Wer hat Erfahrungen mit dem Kverneland Ecomat ?
Hallo Wer hat Erfahrungen mit dem Kverneland Ecomat. Ich arbeite auf steinigen Muschelkalkböden als Biobetrieb. Habe bis jetzt 25 Jahre pfluglos (konventionell) gearbeitet. Aber als Bio geht das nicht…
Tectrol gefragt am 13. Okt. 2012, 20:07
- 3
Probleme mit den Tankverschlüsse von Stihl Motorsägen
Guten Abend alle Zusammen Habe Probleme mit den Tankverschlüssen von den Motorsägen von Stihl Meine frage ist kann man den neunen Schnellverschluss weg machen und wieder die alten tankdeckel drauf mac…
Fendt209xxl gefragt am 13. Okt. 2012, 19:54
ähnliche Links