TTIP "light"

08. Mai 2016, 14:06 G007

TTIP "light"

Interessante Stellungnahme vom Wifo-Chef Aiginger bei der heutigen ORF Pressestunde. die unproblematischen Teile umzusetzen und in ein vorläufiges Abkommen zu packen. Endlich einmal ein Vorschlag, wo man drüber reden könnte. Die Industrie drängt mit aller Gewalt auf einen Abschluss mit den Amis. www.teletext.orf.at/100/151_0001.htm

Antworten: 4

08. Mai 2016, 14:33 2587

TTIP "light"

Wir brauchen auch TTIP ligth nicht den eine gute Qualität kann man immer verkaufendas ist nur das die Amis ihre genveränderten Produkte bei uns verkaufen können um das geht es !!

08. Mai 2016, 14:42 G007

TTIP "light"

@2587 Lebensmittel ausgenommen vom TTIP Abkommen, bei technischen Produkten ist es mir egal. Ich brauch TTIP auch nicht, aber wir Bauern allein werden es nicht verhindern können? Die deutsche Autoindustrie hat die Merkel schon in ihrer Gewalt. Die Mehrheit der Konsumenten müsste man auch in unseren Boot bringen.

08. Mai 2016, 15:11 jasowas

TTIP "light"

Es gibt anscheinend doch noch Hoffnung. Letztens gab es einen Artikel in dem der Siemens Chef erklärt, dass TTIP für Siemens nicht benötigt wird. Die Fertigung sei so verteilt, dass es dazu keine weiterreichenden Abkommen bedarf. Diese Einstellung sehe ich mal als vernünftig an. Er meinte aber auch dass TTIP vor allem dem Mittelstand helfen würde. Diese Aussage verstehe ich wiederum nicht. Die Rechtsfolgen die TTIP und seine Abkommen (angeblich) mit sich bringen, kann sich ein mittelständisches Unternehmen sowieso nicht leisten. Und was in der Industrie geht sollte für die Landwirtschaft erst recht gelten. Güter die vor Ort angebaut und erzeugt und vermarktet werden können, sollten so wenig wie möglich transportiert werden dürfen. Dass Europa aus klimatische Gründen Bananen einführen musss und Afrika aus Milch aus Europa braucht, weil die Büffel dazu (noch) zu wenig gezüchtet sind, kann ja dennoch zugelassen werden, ist ja jetzt auch schon so. Da z.B. Spanien zur Gemüse- und Orangenproduktion ganz Landstriche vertrockem läßt, wär sowas ein sinnvolle EU Aufgabe hier nur etwas ökologischer zu handeln anstatt Förderungen für solch katastrophale Projekte zu gewähren. Erdbehren aus byer

10. Mai 2016, 18:36 Martin456

TTIP light

s

ähnliche Themen

  • 12

    Welchen Scheitholzkessel ?

    Hallo zusammen Wir betreiben einen 30 Jahre alten Scheitholzkessel mit Umschaltautomatik auf einen jüngeren Ölkessel kombiniert mit einem 1000 l Pufferspeicher, davon 200 l Warmwasser, und 10 qm Solar…

    gerda.f gefragt am 09. Mai 2016, 10:15

  • 0

    Welchen Scheitholzkessel ?

    Hallo zusammen Wir betreiben im Moment einen 30 Jahre alten Buderus Scheitholzkessel, mit Umschaltautomatik auf einen \"jüngeren \" Ölbrenner, zusammen mit 10 qm Solar wird ein 1000 l Pufferspeicher (…

    gerda.f gefragt am 09. Mai 2016, 09:05

  • 0

    Grünfutter bez. Deutschlandsberg

    Hätte für das Jahr 2016 grünfutterüberschuss einer Bio Fläche bei Interesse bitte pn Mfg

    WP88 gefragt am 09. Mai 2016, 01:17

  • 1

    Mutterkuh-Kalb saugt nicht

    Grüss Euch, hab ein Problem mit einem kleinen, inzwischen 6 Tage alten Mutterkuhkalb. Es war eine einfache Geburt, grosse Kuh, gesundes, vitales Kalb, das leider anscheinend die Zitzen nicht findet. H…

    Holzwurm357 gefragt am 08. Mai 2016, 21:34

  • 0

    Erfahrung mit MF 8220

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit MF 8220? Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Traktor, und habe einen MF8220 im Auge. Falls mir jemand mit seinem Wissen weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar…

    leonhard.l gefragt am 08. Mai 2016, 21:08

ähnliche Links