Treibstoffverbrauch

11. Sept. 2005, 19:58 MaSi

Treibstoffverbrauch

Grüß Euch! Wir haben vorige Woche einen John Deere 5820 (90 PS) für ein paar Tage zum Testen gehabt. War vom Traktor begeistert, bis ich mir den Verbrauch nach einem verfahrenem Tank berechnet habe. 9,5 l für Fräsarbeiten bzw. mähen erscheinen mir ziemlich viel. Zum Vergleich: Mit unserem 64 PS Steyr brauche ich (im Berggebiet - teilw. mit Zwillingsräder) beim Silieren mit 31 Messer z.B. ca. 4,5 bis 5 l. Wenn ich mir den Mehrverbrauch von 4 - 5 Liter mit 500 Std. hochrechne sind dies ca. 2.000 ,- Euro Mehrkosten im Jahr, die erst verdient werden wollen. Man kann höchstens ein wenig durch die leichte Zeiteinsparung relativieren, dennoch sollte man auch viel mehr über den Verbrauch der Traktoren sprechen. Wie ist Eure Meinung/Erfahrung?

Antworten: 2

11. Sept. 2005, 20:41 Tomi

Treibstoffverbrauch

Absolut deiner Meinung, der Verbrauch ist der Hauptposten in den Betriebskosten (eines soliden Schleppers) und damit ein wichtiger Wirtschaftlichkeitsindikator. Leider haben die Hersteller scheinbar einen geheimen Pakt geschlossen, Kleintraktoren bis 100PS nicht mehr zum OECD-Test zu geben. Somit kann man bei Neufahrzeugen leider nicht mehr direkt vergleichen. Eigentlich sollte man deshalb boykottieren. *groll*. Daß der kleine Jonny sauft, ist aber bekannt. Die aktuellen Motoren von Deutz, Iveco und Sisu sollten sparsamer sein. Grundsätzlich kann man sich aber am Verhältnis Hubraum/Ladedruck orientieren. Niedriger, einstelliger Betrag in Verb. mit viel Hubraum (z.B. mehr als 4l bei bis zu 100PS) weißen auf nicht optimalen Verbrauch hin, bezüglich der techn. Möglichkeiten. Das Beste ist ja, daß JD diesen Motor bei den kl. 5020 sogar noch als Sauger(!) baut. Es hat andererseits bei den Hirschen auch schon viele Überrschungen gegeben, wenn sie in der Werkstatt nachträglich neu eingestellt wurden (niedrigerer Verbrauch bei höherer Zapfwellenleistung).

12. Sept. 2005, 11:57 re-natur

Treibstoffverbrauch

Hallo MaSi, wenn du den Verbrauch so genau weißt, dann probier doch mal den "Future - Drive" und schon brauchst du um ca.10 % weniger Triebstoff und durch die bessere Verbrennung, reduzierst du die Abgase. Info unter : www.umsetzbare - metaphysik.de www. re-natur.at oder Tel.: 07714 / 20078

ähnliche Themen

  • 3

    75 Ps und 3 Schar Wender

    Habt Ihr Erfahrung mit 75 Ps und einem 3 Schar Wender bin nämlich am überlegen meinen 2 er umzutauschen.Habe lehmige Böden und auch Hanglage bei meinen Feldern . Möglichkeit den Schlepper vorne zu bes…

    chris00 gefragt am 12. Sept. 2005, 19:50

  • 0

    MF 2400 - 4400

    Hallo auch .Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Serie 2400 von MF, hab selber noch keinen in freier Wildbahn erlebt. Sonst würd mir ja die 4400 Serie gefallen, auch der Preis ist ok, nur 4 Grundgä…

    joe0503 gefragt am 12. Sept. 2005, 08:59

  • 0

    Kleegras und Zwischenfrucht

    Nach dem Anbauen von Kleegras oder Zwischenfrucht müssen wir noch nachwalzen, weil sonst zu viele Steine beim Mähen stören. Welche Walztechnik ist bodenschonend und doch steinversenkend? Wiesenwalze i…

    theres gefragt am 12. Sept. 2005, 06:48

  • 0

    Übernehmen

    Ich kann nicht verstehen, warum die Landwirtschaft immer als Belastung angesehen wird. Meiner Erfahrung nach ist es doch so, dass ich mir als Landwirt meine Freizeit sehr gut Einteilen kann (auch bei …

    beatl gefragt am 12. Sept. 2005, 06:23

  • 1

    mein Hund läuft immer weg! Bitte um Rat!

    Hallo! Habe einen Labrador, 1,5 Jahre, kastiert. Wohne auf einer Landwirtschaft und habe kein Gehege wo ich den Hund einsperre. Vor unserem Haus geht die Straße unseres Dorfes vorbei. Nun habe ich das…

    angi2005 gefragt am 11. Sept. 2005, 15:47

ähnliche Links