- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
19. Nov. 2012, 18:08 frankyboy
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Hallo Kollegen Ich möchte meine Maschienenhalle neu eindecken und habe dabei auf ein Trapezblech mit einer Vliesbeschichtung gedacht.In der Halle stehen Maschienen aber es sollen auch Hackschnitzel gelagert werden.Die Unterkonstruktion vom Dach ist aus Holz..Hat wer von euch schon Erfahrungen mit solchen Trapezblechen mit Vlies bezüglich Schwitzwasser und loslösen des Vlieses vom Blech usw dann bitte teilt mir eure Erkenntnisse mit. Ist bei einer Trapezblechdeckung ein Blitzschutz notwendig???? Danke im voraus sg Franz
Antworten: 6
19. Nov. 2012, 19:19 johnny73
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Vergiss es !! Wenns einige Tage feucht ist dann fängt es auch zu tropfen an !! Ich habe bei meiner Halle Panelle mit 3cm Stärke draufgeschraubt ( Unterkonstruktion Holz ) Und habe keine Probleme mit Schwitzwasser obwohl ich auch ca, 30 Rinder drinnen habe. Vom Preis her war ich gleich wenn nicht etwas billiger als das Blech mit fliess !!
19. Nov. 2012, 19:33 feichter
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Hallo Franz ich habe seit einigen Jahren auf einer Maschinenhalle eine Deckung mit beschichteten Trapetzblech. Schwitzwasser gibts in der Halle nicht. Soweit ich mich erinnern kann werder Bleche mit verschiedenen Vlisqualitäten angeboten ( In punkto Saugfähigkeit ). An der Traufenseite löst sich das Vlies teilweise bis zur ersten Latte ab und hängt herab. Soweit ich mich erinnern kann soller dieser Teil irgendwie lakiert werden um das zurücksaugen des Wassers zu verhindern- habe ich in leider nicht gemacht, jetzt muß ich halt irgendwann die Fetzen herabschneiden - bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Dach. Gabriel
19. Nov. 2012, 19:35 feichter
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Hallo Franz Ich habe seit einigen Jahren auf einer Maschinenhalle eine Deckung mit beschichteten Trapetzblech. Schwitzwasser gibts in der Halle nicht. Soweit ich mich erinnern kann werden Bleche mit verschiedenen Vliesqualitäten angeboten ( In punkto Saugfähigkeit ). An der Traufenseite löst sich das Vlies teilweise bis zur ersten Latte ab und hängt herab. Soweit ich mich erinnern kann sollte dieser Teil irgendwie lakiert werden um das Zurücksaugen des Wassers zu verhindern- habe ich in leider nicht gemacht, jetzt muß ich halt irgendwann die Fetzen herabschneiden - bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Dach. Gabriel
19. Nov. 2012, 19:56 Jophi
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Hallo ! Ich habe vor 2 Jahren im Rahmen der Photovoltaikerweiterung vier Dächer mit beschichtetem Trapezblech neu eindecken lassen. Mir wurde nur eine Art von beschichtetem Trapezblech angeboten, ich bin damit sehr zufrieden. Kein gesundheitsschädliches Eternit und keine wackeligen Ziegel mehr auf dem Dach, ein gutes Gefühl.
20. Nov. 2012, 16:17 shauer
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Hey, ich hab mittlerweile auch seit 2 Jahren ein Trapezblech mit Vlies auf meiner Halle gedeckt, es gibt kein Problem mit Kondenzwasser und der Geräuschpegel wird auch etwas gesenkt durch das Vlies bei Regen z.B. Ich hab alle Binder mit einer Ringleitung geerdet und somit hat sich das bei mir ergeben mit dem Blitzschutz. Punkto loslösen hab ich überhaupt noch nichts gesehen, kann aber auch daran liegen das das Dach noch nicht alt ist. was vielleicht trotzdem zu beachten wäre, sind Schneehacken über Toreinfahrten net das da so eine Lawine mal bei der Fensterscheibe rein kommt :) lg
20. Nov. 2012, 22:44 johnny73
Trapezblech mit Vliesbeschichtung
Ich kann mich mit eurem Flies nicht anfreunden!! Auf meiner halle hab ich 3cm starke Panelle drauf die sind nicht viel teurer und Kondenswasser gibts auch keins !! Lösen kann sich auch nichts da ja die Unterseite auch Stahlblech ist !! kann die Panelle nur empfehlen !!
ähnliche Themen
- 6
informieren, ärgern, lachen, fachsimpeln...
....und noch ein paar sachen mehr können wir kostenlos in diesem forum. ich denke, dass wir user dem internetteam des lw auch einmal tribut zollen und sozusagen ein öffentliches statement abgeben, war…
Restaurator gefragt am 20. Nov. 2012, 15:27
- 0
Hühnerdung aus Holland
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2559754/ In welcher Form wird der importiert bzw. ausgebracht? Auf alle Fälle wieder mal eine gewaltiger Imageschanden für die Landwirtschaft.
lacusfelix gefragt am 20. Nov. 2012, 13:31
- 3
Suche Traktor 110 - 120 PS
Bin ein Mischbetrieb mit Tierhaltung (Mastschweine + Maststiere). pflüge damit auf schwerem Boden mit 4 Schar Wender, Anbauen mit 3m Kombination. Das sind die härtesten Arbeiten. Lastschaltung reicht …
hausber gefragt am 20. Nov. 2012, 11:37
- 6
Güllefass ca. 8000l was ist zu beachten !!
Liebe Standeskollegen !!Ich bin gerade dabei mich über ein neues Güllefass zu informieren da hab ich an euch gedacht !!Ich hätte geplant ein Vacuumfass im bereich 8000l zu kaufen !!! Meine fragen wäre…
thalljo gefragt am 20. Nov. 2012, 08:39
- 6
Magersucht
Da hier auch viele Väter mit einer oder mehreren Töchtern mitlesen, möchte ich das Thema ansprechen. Besonders gefährtet sind Mädchen die sehr ergeizig sind und bei denen alles perfekt sein muß.Sie kö…
liesbeth gefragt am 19. Nov. 2012, 22:22
ähnliche Links