- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trapezblech befestigung
Trapezblech befestigung
03. Jan. 2016, 16:18 Jophi
Trapezblech befestigung
Hallo, ich hätte da wieder mal eine Frage. Vor ein paar Jahren, habe ich anläßlich Photovoltaikbau einige Dächer neu mit Trapezblech eindecken lassen, und bin bis jetzt auch recht zufrieden. Vor ein paar Tagen kommt eine gute Bekannte zu mir, und klagt, das Dach auf Ihrem Carport sei undicht, und die Holzkonstruktion darunter schon naß das Fließ auf der Unterseite vom Trapezblech schimmle schon. Ich habe mir das Dach von oben und unten angesehen, und alles so vorgefunden wie sie mir das geschildert hat. Ursache ist m.e. daß die Gummis unter den Schrauben porös werden und einige Schrauben sehr schräg eingeschraubt sind, so daß die Gummis auf der einen Seite nicht richtig festgedrükt werden und daher der Sonne auch mehr Angriffsfläche bieten und infolgedessen an der Oberseite noch poröser sind als die anderen. Ein Nachbar der Bekannten, der dazukam meinte, schuld sei daß die Trapezbleche an der auf der tiefen, auf der Holzkonstruktion aufliegenden Stelle aufgeschraubt sind. Er meinte Trapezbleche gehörten auf dem Steg festgeschraubt nicht unten wo das Wasser langläuft. Das Dach ist jetzt 17 Jahre alt, als es neu war war alles Dicht. Der Zimmermann der das Dach gemacht hat lehnt jede Kulanz ab. Ich hab mir meine Dächer mal angesehen, sind auch alle unten verschraubt. Was meint Ihr wie man bei dem Dach der Bekannten weiter vorgehen soll, und wo die Schrauben richtig eingeschraubt gehören, auf dem Steg oder unten ?
Antworten: 9
03. Jan. 2016, 16:39 siegi5
Trapezblech befestigung
Hallo! man schraubt ein Trapezblech immer am Steg an. Es ist sehr ungewönlich im vorliegenden Fall die Verschraubung .Es wird ja auch kein Welleternitdach so befestigt.Die Bekannte muss sofort das Reparieren sonst kann sie das Dach ganz erneuern wenn nicht schon zu spät ist.Einsturzgefahr wegen Schneedruck. Mfgr.
03. Jan. 2016, 16:45 eklips
Trapezblech befestigung
In der Regel ist mit Kalotten AUF der Welle zu schrauben. Ob das Schrauben am Untergurt früher zulässig war, weiss ich aber nicht.
03. Jan. 2016, 19:11 thomas.t3
Trapezblech befestigung
Hallo! Also ich kenne es auch nur wie eklips es beschreibt! Auf meinem Dach habe ich es mit Kalotten auf der Welle nieder geschraubt, ist mir auch vom Hallenbauer ausdrücklich gesagt worden! Habe das noch nie gesehen oder gehört dass sie in der Sicke geschraubt werden! Lg
03. Jan. 2016, 19:18 thomas.t3
Trapezblech befestigung
Muss noch kurz anmerken das mein Dach isoliert ist 3cm Schaum! Vl ist es bei keiner Isolierung wenn es nur Blech ist anders... aber die Lichtplatten sind auch auf der Welle verschraubt!
03. Jan. 2016, 19:40 LW-Maise
Trapezblech befestigung
Hallo ! Den Zimmermann bzw. den Dachdecker kontaktieren. Falls er eine Kulanz -bzw. Erneuerung des Trapezbleches ablehnt einen Rechtsanwalt kontaktieren.Das Trapetzblech ist falsch befestigt. In der Regel gibt es für unbewegliche Güter 30 (dreißig) Jahre Gewährleistung !! http://www.taborskyprofil.com/ http://www.taborskyprofil.com/zubehoer_kalotte.php mfg.
03. Jan. 2016, 21:22 duk
Trapezblech befestigung
Servus. Es gibt beides. Je nach Blechart. Taborsky schraubt oben, Maslen schraubt unten. Du darfst aber nicht das Blech auf die Vollschalung schrauben, sondern immer mit Konterlattung und Vogelschutzgitter an der Umrandung. (Hinterlüftung)
03. Jan. 2016, 21:26 duk
Trapezblech befestigung
Servus. Es gibt beides. Taborsky schraubt oben, Maslen schraubt unten. Trapezblech nur auf Konterlattung mit Vogelschutzgitter.
03. Jan. 2016, 22:01 KaGs
Trapezblech befestigung
Bei mir auch auf der Welle befestigt. Aber, vor 17 Jahren wird es einen Grund gegeben haben, um es in der Sicke zu anzuschrauben. War auch ein Diskussionspunkt vor 11 jahren bei mir! Wurde mir erklärt vom Dachdecker, warum es in der Sicke auch richtig wäre! Haben es aber dann auf der Welle geschraubt! Wenn es auf der Welle geschraubt ist, kann die Welle mal nachgeben, die Schraube nicht, also kann ein Spiel entstehen zwischen Kalotte und Blech. Bis jetzt aber kein Problem. Den Dachdecker jetzt deswegen zu belangen wäre sinnlos, damals war es halt eine Befestigungsart!
03. Jan. 2016, 22:16 KaGs
Trapezblech befestigung
dass die Schrauben schräg sind, kann darin liegen, dass das Trapezblech nach unten "gewandert" ist, so übermäßig werden die Schrauben ja nicht angezogen worden sein! Habe erst vor einigen Tagen einige Welleternitplatten abmontiert, da war auch der Gummi schon ganz porös. (nach 20 jahren) Undicht war es, dem Augenschein nach, aber nicht! War ja nur ein Unterstand ohne Betonboden. Holz (Latten) waren überhaupt nicht morsch, Schrauben hielten sehr gut noch!
ähnliche Themen
- 3
Energieholzerntezange
Liebe Forumsmitglieder, ich bin am Überlegen ob ich mir eine Energieholzerntezange (egal welche Marke) für meinen Kran zulegen soll! Kranvoraussetzungen sind alle gegeben, bitte keine Krandiskussionen…
ASTO gefragt am 04. Jan. 2016, 10:47
- 0
Kiefergeschwür bei Zuchtkuh
Hab schon mal vor ca. 1 Monat berichtet, dass eine Kuh eine faustgrosse Beule an einer Unterkieferseite u. innen eine offene entzündete, übel riechende Wangentasche hat. Der Tierarzt gab mir einen Tie…
biozukunft gefragt am 03. Jan. 2016, 22:45
- 5
Hausübergabe
Griaß eing de Madln servas de buam hätt da mal a Frage zur zeit habe ich die Landwirtschaft im Pacht zu hause ( noch nicht lange )möchte aber wissen was ich zu zahlen habe wenn ich es Erbe ich weiß nu…
same92 gefragt am 03. Jan. 2016, 21:04
- 0
Gewicht Heuballen 1,30m
Hallo, wie schwer ca. ist ein Heuballe mit 1,30 m Durchmesser Brauch nur eine ca. Angabe! Danke!
Steyr-8070 gefragt am 03. Jan. 2016, 20:23
- 0
Reparatur Getriebe Steyr 8055a
Hallo Ich habe eine Steyr 8055a von meinem Vater bekommen, lleider mußte ich feststellen, dass der 3. Retourgang heraus hüpft wenn ich vom Gas gehe und wieder das Gaspedal betätige. Hat jemand Erfahru…
427 gefragt am 03. Jan. 2016, 18:57
ähnliche Links