- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trapetzblecheindeckung
Trapetzblecheindeckung
14. Mai 2008, 21:24 Halodri
Trapetzblecheindeckung
Weiß jemand ob ein Antikondensatvlies beim Trapetzblech zur Dacheindeckung das Kondensatwasser verhindert oder nicht?
Antworten: 3
15. Mai 2008, 20:08 lattemachiatto
Trapetzblecheindeckung
Das kommt daruf an was du unter der Gebäudehülle machst? Ist es geschlossen und beheizbar oder gibt es Maschinenabwärme,....esw. Am besten du führst ein Kaltdch aus und die Probleme der Kondensatbildung erledigen sich von alleine.
15. Mai 2008, 23:55 johnny73
Trapetzblecheindeckung
ich hab es mir ausreden lassen da ich ein Angebot mit 3cm Paneele um den selben Preis bekomme als mit dem Kondensatflies den wenns ein paar Tage regnet oder Nebel hat dann hast eine Tropfsteinhöhle!!! vom verschmutzen gar keine Rede. m2 Paneele 12/1m €16.- da hab ich nicht lang überlegt.gruss Johnny.
16. Mai 2008, 05:30 johndeere
Trapetzblecheindeckung
Hallo! Ein Vlies auf der Unterseite eines Trapezbleches verhindert sehrwohl jegliches Kondenswasser. Aber Achtung!!! - es gibt verschiedene Vliese. Ich habe vor 4 Jahren 480 Quadratmeter einer Maschinenhalle, Hofwerkstätte und Flugdach damit bestückt. Es zeichnet sich einzigartig sehr gut aus. Selbst in der 6,5 m mal 10 m großen Hofwerkstätte, wo wir im Winter heizen. Und im Sommer schützt es total von Hitzestrahlung. Unser Trapezblech haben wir direkt von der Firma Maas in Deutschland gekauft. Diese haben unter anderem dieses Vlies mit 0,9 Liter Wasseraufnahmevermögen also fast einen Liter pro Quadratmeter. Es ist im Verhältnis zu anderen Vliesen, welche nur 0,45 lt Kondenswasser aufnehmen wie ein dichter Teppich. Der damalige Quadratmeterpreis war 10,80 Euro. Ich wünsche Dir, die richtige Dacheindeckungsentscheidung. freundl. Grüße Sepp
ähnliche Themen
- 1
Dieselpreis steigt und steigt
Jetzt hat am Dienstag der Diesel bei der Jet 1,292 gekostet und heute kostet er 1,40. Das kann es wohl nicht sein wo soll den das hinführen. Soviel steigt nicht mal der Ölpreis. Früher hat man gesagt …
wene85 gefragt am 15. Mai 2008, 21:16
- 2
Anbau von Silomais nach Wintergetreide
Hallo Ich habe es voriges Jahr in Unterkärnten auf 3 Standorten gesehen. und es hat aus meiner Sicht sehr gut funktioniert. Nun meine Frage hat jemand von euch das gemacht und was für eine Reifezahl h…
breakeven gefragt am 15. Mai 2008, 20:44
- 2
Güllegrube aufrühren
Hallo! Ich habe eine runde Güllegrube 14x4m, darauf ist ein Spaltenboden - weil es mal ein Schweinestall war. Die Spalten stützen sich auf 6 Betonsäulen die durch die ganze Grube gehen ab. Ich habe di…
dallein1 gefragt am 15. Mai 2008, 16:29
- 0
Erntewagen !
Hat jemand von euch erfahrung mit einen Erntewagen Typ. Mengele 743/2 Super Rotant? Möchte mir so einen Wagen anschaffen. Danke!
Fiatagri gefragt am 15. Mai 2008, 15:11
- 1
Photovoltaik
Hallo ! Wo bekommt man Photovoltaikanlagen her ? Wieviel leisten solche Anlagen? Wieviel Quadratmeter bekommt man für 5000 Euro? Einspeisen oder selber in Akkus speichern? Wäre sehr erfreut über Antwo…
Gstettnbauer gefragt am 15. Mai 2008, 12:38
ähnliche Links